↑ ↓

Ist das Rommel?

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juni 17, 2009.

  1. IR 133

    IR 133 Gast

    Ist er es nun oder nicht?
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wo es aufgenommen wurde, weiß ich nicht. Ich habs von ebay...
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich denke ja (auch wenn es nicht mein Bild wäre...)
     
  4. IR 133

    IR 133 Gast

    Top.Was will man mehr?
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das darf ich hier nicht sagen...:s11:
     
  6. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Den Gefreiten mit dem Bart? :D Scherz beiseite, ein super glücklicher Fund!! Glückwunsch!!!
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ne, den nicht...:D , da lieber doch eine von den Krankenschwestern....
    Bei der Gelegenheit werde ich demnächst mal schauen, was ich an Bildern von weibl. Personal oder weibl. Privataufnahmen habe. Vielleicht können wir mal eine "Miß-Kaiserreich" wählen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Dez. 26, 2017
  8. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Eine Miss-Feldgrau? Cool... :D:D:D
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Feldgrau wäre nicht der richtige Ausdruck... Die meisten CDVs sind ja aus der Zeit vor 1907.
    Miß wäre auch doof... man muß ja nicht alles verenglischen.
    Wie wäre es mit "Fräulein Kaiserzeit"?
     
  10. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Abgemacht! Her damit!!! Aber in einem Extra-Beitrag. :D Nacktfotos zählen doppelt! :s11::D
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So was habe ich nicht... Pfui... :D
     
  12. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Wer hat sowas schon... :D:D:D
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Es ist vollbracht... Unter "Sammelleidenschaften" (ich wußte nicht, in welche Rubrik...)
     
  14. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Schöne Idee :)
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, jetzt habe ich noch ein Bild ersteigert, was den gleichen Vorbeimarsch zeigt! Nur sehen wir hier eine andere Kompagnie. Der weiße Balken ist noch vom Verkäufer, da ich das Bild noch nicht habe, konnte es aber nicht abwarten, es Euch zu zeigen...
    Interessanterweise scheint der Kompagnieführer im Gegensatz zu Rommel, der den zweireihigen Paletot trägt, hier nur einen Mannschaftsmantel zu tragen. Oder liege ich da falsch? Entgegen der üblichen Bestimmungen trägt er auch das Band des EK II am Mantel!
    So haben wir auf jeden Fall eine Kriegsaufnahme! Da Rommel ja im Oktober 1915 zu den Kraxlern gewechselt ist, muß die Aufnahme Ende 14 bis Frühjahr 15 entstanden sein. Das Bild müßte also schon in Frankreich aufgenommen worden sein. Das Regiment lag in dieser Zeit bei Binarville (50km östlich von Reims im Gruerie Wald).
    Rgt.Kdr. war seit dem 2.8.14 Oberst Haas und seit dem 15.2.15 Oberstleutnant Bader (Patent 24.12.14). Btl.Kdr. war Major Kaufmann.
    Die Regimentsgeschichte schreibt zum Januar 1915:
    "... der Argonnenwinter war vorbei, Schnee war nur einige Male in geringer Menge gefallen, um so mehr hatte es aber geregnet."
    Rommel schreibt in "Infanterie greift an", daß sich Regen und Schnee gegen Ende Januar 1915 abwechslen. Mitte Januar 1915 hat er die Führung der 9.Kp. übernommen.
    Ich vermute, die Aufnahme ist in dieser Zeit im Charlottental bei Fontaine-aux-Charmes gemacht worden.

    Wiki schriebt zu den Gefechten in dieser Zeit:
    • 3. bis 10. Oktober 1914:
    • Stellungskämpfe und Patrouillendienst im Argonnenwald bei Binarville:
    • 11. bis 14. Oktober 1914:
    Ruhe in Binarville und Lançon.
    • 15. Oktober 1914 bis 27. Dezember 1915:
    • Stellungsbau, Stellungskämpfe und Patrouillenunternehmungen im Argonnenwald bei Binarville.
    • Erstürmung der gegnerischen Linie bis zur 4. Stellung (31. Oktober 1914).
    • Erstürmung der gegnerischen Stellung bis zum zu den Hauptwerken bei der Dieusson-Schlucht (29. Januar 1915).
    Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch, Rommel, Helmüberzug Nummer).JPG s-l1600.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 26, 2017
  16. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Der Herr mit Bart hat Ähnlichkeit mit Theodor v. Watter. Und der davor mit Albrecht
    v. Württemberg.
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Theodor v. Watter sieht ihm schon sehr ähnlich. Er wurde am 9.3.15 kommandierender General des XIII.AK.
    Dieses württ. AK wurde zerteilt. Die 26.ID kam nach Polen und die 27.ID blieb in den Argonnen.
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe da eine Vermutung:
    Der Dicke links:
    Franz Graf v. Pfeil und Klein-Ellguth (Div.Kdr. 27.Inf.Div. seit 2.8.14)
    http://prussianmachine.com/divb/pfeil_franz.htm
    Mittig:
    v. Watter (seit 15.3.15 kom.Gen. XIII.AK)
    http://prussianmachine.com/akb/wattert.htm
    Vorne:
    Oberst v. Haas (seit Rgt.Kdr. v. 22.4.14-27.12.14 und von 6.4.15-21.4.16)
    Das würde das Bild aber erst zum April 15 datieren. Ob da noch Schnee lag???
    In der Zwischenzeit war Oberstleutnant Bader Kommandeur. Habe leider kein Bild von ihm
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das Bid ist gerade angekommen!
    Rückseite unbeschrieben, nur bedruckt wie das andere vom "Hinterbliebenen-Fonds 27ste Inf.Div."
    ich hätte mich aber ehrlich über etwas mehr Hilfe bei der Bestimmung der Offiziere und der Zeit und des Ortes der Bildaufnahme gefreut...:(
    Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 28, 2017
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418