Hallo zusammen! Kurze Frage an die Experten, da ich auf Facebook in einer Gruppe gerade diesbezüglich eine Unterhaltung habe: Gab es, z.B. laut dem Wehrgesetz, die Möglichkeit während des Krieges alls Einjähriger zu dienen? Ich sage nein. Meine Quelle ist ein kleines Büchlein, ist wie eine Enzyklopädie aufgemacht, kann ich nur jedem empfehlen. Der Titel lautet: "Auskunftsbuch über Krieg, Heer und Flotte" von 1915. Unter dem Stichwort "Einjährig-Freiwilliger" heißt es u.a.: "E-Fr. gibt es im Kriege nicht, werden als Freiw., Kriegsfreiw. od. mit Jahresklasse z. Dienst herangezogen." Sehr wohl wurde meines Wissens nach die Einjährigenprüfung auch während des Krieges bei Reserve-Offizierenlehrgängen als Abschluss genutzt. Hintergrund der Frage ist auch der, dass angeblich auf einem Foto, das eine Gruppe feldgrauer Bayern ziegt, SKs mit der Einjähriegenpaspelierung (weiß-blau) zu sehen sein sollen. Ich bezweifle das. Gibt es also dazu irgendwelche anderen Quellen/Aussagen? Danke und viele Grüße Immanuel
Hallo Immanuel! Ich habe Deine Quelle auch gesehen. Das macht auch Sinn. Stell Dir mal vor, es meldet sich einer als Einjähriger in der Kriegszeit. Nach einem Jahr sagt er "So, ein Jahr rum. Tschühüß!" Deswegen gab m.W. nur Kriegsfreiwillige. Diese Jungs haben aber wohl auch die Zebraklappen der Einjährigen getragen. Das Thema hatten wir vor ein Wochen schon mal. Finde es aber nicht mehr...
Hallo Andreas, ja, das denke ich eben auch. Nur, wie sah das bei der Uniformierung aus? Gab es wirklich die "Zebraklappen" noch? Kriegsfreiwillige stammten doch auch allen gesellschaftlichen Schichten, d.h. da gab es sicher auch Männer die im Frieden Einjährige gewesen wären und eben den Rest, der sich diese Art von Dienst nie hätte leisten können. Schade, hab es damals wohl überlesen. Gruß Immanuel
Man müßte diese Bilder mal genau anschauen. Vermutlich sind sie von 1914. Das wären dann Einjährige, die sich vor dem Krieg gemeldet hatten und der Krieg ihnen dieses "freiwillige soziale Jahr" D) versaut hat. Die Klappen stünden ihnen dann dennoch zu. Schau mal hier: https://www.feldgrau-forum.com/threads/sachse-mit-fragen.39361/#post-193829
Hallo Immanuel, Jawohl - Einjaehriger Klappen wurden bestimmt noch waerend dem Krieg getragen. Siehe Bilder. Gruesse, Tom
Danke Tom für die Bilder! Ich frage mich dann halt nur, welchen Sinn macht das? Denn die Einjährigen durften ja nach einem Dienstjahr nicht gehen. Haben die dann ihre Klappen abgelegt, wenn sie befördert wurden? Gruß Immanuel
Auch habe ich ein KTB von einem Artillerist gelesen und er war im Felde noch damit beschaeftigt ein Einjaehrigenschein zu bekommen weil er es benoetigte als Unteroffizier fuer Teilnahme an eine Offizierslehrgang.
Die Einjährigenprüfung diente meines Wissens nach während des gesamten Krieges dazu, den Abschluss von Reserve-Offizierlehrgängen zu bilden. Dass heißt aber nicht, dass die Männer zuvor alle Einjährige waren. Gruß Immanuel
Ich glaube auch als Uffz haben Einjaehrigen noch ihre Landesfarben getragen. Wie das war als Sergeant da bin ich mich nicht sicher. Ich kenne keine OSV-Schulterklappen mit dabei auch noch Landesfarben daran. Ich denke die EJF wurden auch keine OSV nur Reserve Leutnants.
Hier ist meiner Meinung nach nochmals der selbe 139-er etwas spaeter im Kriege - jetzt ist er aber Sergeant und traegt nicht laenger die Landesfarben.
Ich habe soeben das Buch "Der Einjährig-Freiwillige der Infanterie" (v. Dilthey) bekommen. Es ist die 53.Auflage von 1918 (!). Leider steht da nicht drin, ob es EF im Kriege gab. Es wird nur die Heerordnung von 1904 zitiert...
Interessantes Thema, aus meiner Sicht gab es im Kriege den EJF nach wie vor.Wobei sich die Bedingungen etwas verändert haben. Habe mal aus "Taschenkalender für das Heer " (Vierzigster Jahrgang 1917) die betreffende Seite eingestellt. Gruß
Hallo Karli, danke dafür. Da ja explizit Sonderregelungen im Krieg erwähnt werden, scheint klar, daß es Einjährige auch im Kriege gab. Bleibt die Frage nach den SKlappen. Wird sich aber nicht viel geändert haben... D
Ich denk, die Klappe waren die gleichen. Nur die Bezeichnung dürfte sich geändert haben. Waren es im Frieden noch Einjährig-Freiwillige, waren es im Kriege Kriegsfreiwillige.
Ich habe ein Konvolute, ein junger mann versuchte als 1 jahr Freiwillige bei der Ari oder Funker unterzutauchen... es gibt 10 Briefe mit 10 ablehnungen, Sogar spat 1915 gabs die Möglichkeit.... aber nur wenn mann Infanterie / Pionier etc untauglich war.... hier sind 3 Ablehnungen....
Hi, habe im Tagebuch eines Artilleristen folgende Passage gefunden, die belegt, daß es während des Krieges Einjährige gab. Der Eintrag ist von 1917, so daß die Einjährigen ihr Dienstverhältnis im Krieg angetreten haben müssen, es sei denn, er spricht von "gewesenen" Einjährigen... D