↑ ↓

Fliegerausbildung Tontaubenschiessen?

Discussion in 'Schnell gefragt' started by Amberg, Oct 29, 2021.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    Hier:

    gibt es bei ca. 6:44 Min. eine kurze Szene, in der franz./belg.? Flieger das Tontaubenschiessen üben.
    Gehörte das Tontaubenschiessen auch zur Ausbildung unserer Flieger/Beobachter im 1.WK?
    Aus späteren Zeiten ist dies bekannt, aber im 1.WK? Die Jungs in dem Video haben mich echt überrascht.

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Amberg,

    Viele Piloten waren Offiziere und unter Offizieren galt die Jagd als standesgemäßer Sport.
    Das Schießen mit der Flinte (Trap und Skeet) schulte die Reflexe und übte im instinktiven Vorhalten. Also nicht dahin zu schießen, wo die Tontaube ist, sondern in einer Viertelsekunde sein wird. Dinge die man als Jagdflieger gut brauchen kann.
    Ob das Flinteschießen zum Ausbildungsgang gehörte, glaube ich nicht.
    Auch im Film sieht das ja etwas improvisiert aus.
    Es war wohl, wie im Kommentar angedeutet, eine Mischung aus Freizeitvergnügen und Training.
    Zudem benutzen die französischen Piloten augenscheinlich ihre privaten Waffen.
    Der Schütze im Vordergrund übrigens schießt eine Selbstladeflinte FN 5 Auto-konstruiert von John M. Browning. Damals der letzte Schrei.

    Manfred v. Richthofen hat sich übrigens selbst zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen Jagdcharaktären Richthofen.jpeg geäußert.
    Er hielt sich für einen Waidmann, seinen Bruder Lothar nannte er einen Schießer.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418