Super Foto. Herr Scherz war auf Militär als Kundschaft spezialisiert und mehrere Jahre am Standort. Kein Wunder beider Adresse. Garde Schützen und Kadetten werden sein Auskommen gesichert habn. Habe das eine oder andere Foto von ihm mit Gardeschützen, aber ohne Abzeichen der Garde Maschinengewehr Abteilung Nr 2. Mein Foto mit MG Schießpreis steckt auch irgendwo in diesem Thread, hier aber mal zwei Rückseiten aus dem Atelier Scherz mit gut 15 Jahren zwischen den beiden mit entsprechendem Hinweis auf die Kaserne, die sich auch beim Foto vom Dragoner finden dürfte. D.
Hallo, interessante 3. Form des Designs der Rückseite. Kannte ich noch nicht. Mein 2. Foto ist Jugendstil, Deins ist eher (und in Übereinstimmung mit der Jahreszahl 1911) später Jugendstil oder eher schon "Reformstil". Diese Art des Unterlegkartons findet man noch 1915/16. D.
Kleiner Nachtrag: Daß das Fotografieren in dieser Gegend einträglich war, davon zeugt der Umstand, daß dem Fotograf das Gebäude, indem sich das Atelier befand, gehörte. Es war an der Ecke des Gardeschützenweg/Tietzenweg (damals Steglitzer Str.)und könnte eventuell sogar noch existieren, da es der Größe entspricht, die das Adressbuch suggeriert. Es gab nur das Atelier, die Wohnung und eine zweite Wohnung, die vermietet war. Ein Haus dieser Art ist bei Google Streetview an er Ecke zu sehen. Aber ob es das ist? D.
Hallo, hier mal ein weiteres Foto aus meiner Sammlung, das ich schon länger habe, aber erst vor kurzem digitalisiert habe. Das müßte ein Soldat des bayer. 2. IR, 9. Kompanie sein, da die Jahreszahl 1911 ist. D.
Hallo Klaas! Ein sehr schönes Foto. Für mich das erste Foto eines Infanteristen, der das Abzeichen ohne Stoffunterlage befestigt hat. Sehr schön, vielen DANK für´s zeigen. Gruß, Reiner.
Hallo Reiner, freut mich, daß Du damit was anfangen kannst. lege gleich mal nach. Auf diesem Foto aus Straßburg hat der 105er "was drunter". ;-) Aber auch hier kan man das Abzeichen von 1907 aus Sachsen gut sehen. D.
Bei der Marine sieht man sie wohl nicht so oft. Hier ein Obermatrose der S.M.S. Frauenlob (bei Skagerrak gesunken) und eine Postkarte vom IR53 aus Köln.
Hallo , hier ein Soldat vom bay. Ldst-Inft-Btl I.B.8 Wasserburg mit dem Königspreis für Jäger . Den trägt er auf dem linken Arm ?
Mega Foto Hans Dieter. Eigenartigerweise ist es eine seitenverkehrte Aufnahme, gut erkennbar an den Löwenknöpfen. Also trägt er das Abzeichen glücklicherweise doch vorschriftsmäßig rechts. Die Jahreszahl ist irgendwas mit 19.. also war wohl ein ehemals aktiv Gedienter im 2. bayrischen JB.
Hat ein Lehrling abgezogen, der das Negativ seitenverkehrt in den Vergrößerer gelegt hat. Regel für seitenrichtige Abzüge: Schicht auf Schicht! Also muß die fotosensible Seite des Negativs auf die sensibilisierte Seite des Fotopapiers zeigen. Trotz des angekränkelten Zustandes ein "Thumbs up!" Foto! Deichkind