Und hier einen meiner Neuzugänge: Eigentlich gekauft wegen der Schützenschnur, habe aber zu Hause festgestellt, dass er auch das Kaiserabzeichen trägt. Freue mich deshalb doppelt. Leider auf dem Foto( Rückseite nicht beschriftet) nicht erkennbar welche Einheit bzw. Jahr wann erworben. Gruß Rainer
Hallo , auf diesem Bild , ich denke FAR 46 , es ist nicht sehr scharf ,trägt der links sitzende Soldat den Preis auf der Litewka . Mussten die Soldaten den Preis selbst beschaffen ? Ich denke er hatte auf seinem Waffenrock ebenfalls einen.
Hallo Reiner, da muss ich mich anschließen. Die Bezeichnung ist mir auch erstmal gar nicht aufgefallen. Du bist ein sehr guter Beobachter. Viele Grüße Matthias
Betr.: Beitrag #321 Hallo Rainer! Ein sehr Schönes Foto. Ich muss eingestehen, dass ich nur wenig Kenntnis habe von den Marineuniformen, obwohl die zu "jeder Zeit" immer sehr schön anzusehen sind (auch HEUTE noch). Interessant finde ich die Trageweise bzw. die Befestigung des Schützenabzeichens (oben, durch den Aufschlag). Vielen Dank für's zeigen, Reiner.
Grüße. Als Ergänzung zum Beitrag https://www.feldgrau-forum.com/threads/unehrenhafte-entlassung.40633/page-3#post-242401 https://www.feldgrau-forum.com/threads/unehrenhafte-entlassung.40633/page-3#post-242403 fand ich folgende interessante Einschätzung, Titel: "Ungesunder Ehrgeiz": (Quelle; Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Abendausgabe 01.02.1905) Der Artikel erschien also nur 2 Wochen vor Bekanntwerden des Urteils gegen Major a.D. Zinnemann.
Gerne, gerne. Im übrigen, wenn ich euch die letzten Tage mit Zeitungsberichten zu Verurteilungen, Entlassungen usw. zubombardiert habe und dies in Zukunft tun werde möchte ich euch sagen https://tenor.com/view/ich-bitte-um...-sorry-entschuldigung-handschlag-gif-13365296 Ach so, und hier noch was: Quelle: Weißeritz-Zeitung : 05.07.1904
Grundsätzlich stimme ich Maxim zu, würde es aber thematisch zuordnen, so wie hier, damit die interessanten Infos (z.B. zum Schießpreis) nicht zersplittert werden. Gruß, Deichkind
... oh la la - war damals wohl dann leider doch keine Seltenheit! Da ist der Ehrgeiz bei einigen Offizieren aber mehr als durchgegangen! Danke & Gruß Jens Nachtrag: da ging es anscheint mit dem Urteil etwas schneller als beim Hpt. Zinnemann vom IR58. Nachtrag2: was für eine Schmach auch für das gesamte Rgt. - da musste der Kaiserpreis (die Büste) aus dem Rgts.-Kasino wohl wieder entfernt werden! Nachtrag3: wenn (1904 im II. AK.) der 2. Kp. des IR140 das Kaiserabz. entzogen wurde, dann bekam es wohl die 1. Kp. des Füs.-Rgts. Nr.34 zugesprochen - oder??? In dem AVB 1904 steht kein IR140.
Stefan, Deine Berichte sind immer sehr informativ! Das mit dem "ungesunden Ehrgeiz" hatte ich irgendwo bereits einmal gelesen. "DIE" Generalität machte sich Sorgen darüber, dass durch die vielen Schiesspreise diese Untugend (Betrug) geschürt werden könnte. Am bekanntesten war wohl der Vorfall der 6./1. GRzF im Jahre 1912. Nochmals vielen Dank. Beste Grüße, Reiner.
Worüber bei mir immer noch etwas Unwissen herrscht, ist der Ablauf des Schießens bei der Flotte. Anbei zwei Artikel (Dresdner Journal, Nr. 217, 18.09.1899 und Leipziger Tageblatt und Anzeiger 09.02.1903) anläßlich der Verleihung des Schießpreises an SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm bwz. SMS Thetis. Demnach wurden mMn die Ergebnisse mehrerer Schießen im Verlaufe eines Übungs-Jahres gewertet. Was sagen unsre Marine-Spezies?
Moin Stefan, wie das im Detail bei der Marine geregelt wurde, weiss ich leider auch nicht. In den Verordnungen findet sich dazu leider auch nichts: MarineVerordnungsBlatt 1895 Bei der Marine gab es wohl noch den Wettbewerb der Marineküstenartillerie 1906 und den Geschützschießpreis 1908. Gruß Jens
Hallo Jens! Sagenhaft, was Du und Stefan so an Dokumenten im "Bestand" habt. In dem MVB von 1895 finde ich den Punkt "7" sehr interessant. Ob die Rückgabe von Abzeichen nur für die Marine galt? Immer noch ein sehr spannendes Thema und ich lerne immer wieder Neues von "EUCH". DANKE!!!
Hallo Jens, waren das dann zusätzliche INDIVIDUELLE Auszeichnungen zusätzlich zu den Kaiserschießpreisen der Marine mit denen die Besatzungen / Einheiten kollektiv belohnt wurden? Danke! Deichkind
Hi Klaas, Marine ist leider überhaupt nicht mein Thema! Ich hatte bei wikipedia mal einiges zum Kaiser-/Königs-Abzeichen ergänzt & korrigiert. Daraufhin behauptete ein User die Marine trug kein Kaiserabzeichen, das konnte ich im Diskussionsbereich aber mit ihm klären. Und deswegen kam man noch auf die anderen Schießwettbewerbe der Marine. Weiter wollte ich das Thema aber auch nicht für mich vertiefen. Also die Frage muss Dir jemand anderes beantworten. Gruß Jens Nachtrag: "... Das Abzeichen erhalten sämtliche Mannschaften, welche bei der Verleihung des Kaiserpreises zur Geschützbedienung des betreffenden Schiffes gehört haben und sich an Bord befinden. .." Marineverordnungsblatt Nr.10 vom 06. Mai 1895 (Nr.96/2.).
Richtig. Beim Heer waren das für die Unteroffiziere i.d.R. gravierte Taschenuhren, bei Offizieren Ehrensäbel. Allgemein zum Begriff Kaiserpreis: Vielleicht habt ihr mitbekommen (oder vielleicht auch nicht ), dass ich in letzter Zeit die Volltextsuche in zeitgenössischen Tageszeitungen für mich entdeckt habe. Dabei brachte der Begriff dermaßen umfangreiche Suchergebnisse, die meine Kentnisse in diesem Bereich erheblich erweiterten: übertrieben gesagt, gab es für so ziemlich alles und jeden eine solch titulierte Auszeichnung als da z.B. wären: Kaiserpreis für Turnierreiter bzw. jährlich durchgeführte Distanzritte in jedem Armeekorps (seit 1894, dazu habe ich vor einiger Zeit begonnen, eine Gewinnerliste zu erstellen), Kaiserpreis für das Freiwillige Automobilkorps, Kaiserpreis für Offiziere im Lawn-Tennis, einen weiteren Kaiserpreis innerhalb der Marine für Aufklärungsschiffe, und und und. Allerdings waren das dann eher (Wander-)Pokale, silberne Tafelaufsätze, Ehrensäbel und dergleichen.
Erst einmal Danke wieder für die interessanten Informationen. Zur Marine kann ich eigentlich nur das, was unser Mitglied Junker zusamen mit Markus Bordeaux hierzu verfasst hatte,zieren: Hier aus dem besagten Artikel. Gruß Rainer
Lieber Rainer, super Sache!! Wenn es Dir keine Umstände bereitet, würdest Du die nächste Seite ebenso hier einstellen? Der Inhalt des letzten Satzes ist es, der mich sehr neugierig macht: wer oder wer nicht berechtigt war, das Abzeichen zu tragen. Viele Grüße Stefan