↑ ↓

Hitlers erster Krieg

Discussion in 'Schnell gefragt' started by Ruhrpottpreuße, Nov 4, 2017.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habe das o.g. Buch gestern bekommen.
    Thomas Weber: Hitlers erster Krieg (Der Gefreite Hitler im Weltkriege - Mythos und Wahrheit), 2012. 590 Siten!
    Hat das Buch schon jemand gelesen? Ich weiß nicht, ob ich es überhaupt anfangen soll. Es war sehr günstig und es sind ein paar interessante Bilder drin.
    Was mich stört, sind folgende Punkte:

    1)
    Es gibt eine andere als meine Taschenbuchausgabe (ist aber der gleiche Inhalt), da steht vorne drauf: "Bundeszentrale für politische Bildung". Also von unserem heutigen Propagandaministerium empfohlen. Da weiß man ja eigentlich schon, wohin der Tenor geht.

    2)
    Hinten auf dem Buch steht: "Hitler selbst hatte sich zum tapferen Frontsoldaten stilisiert, dessen Freiwilligen-Regiment den Keim der späteren NS-Bewegung bildete"
    Diese Aussage ist Kappes*. Das RIR16 bildete kein Freiwilligen-Regiment. Adi gehörte nach dem Krieg zur 7.Ers.Kp./2.Inf.Rgt., welches den Ersatz für das List-Regiment stellte und war als Wache im Kriegsgefangenenlager Traunstein eingeteilt (in dem zu dieser Zeit noch 1450 Russen und 65 Franzosen interniert waren!)
    Danach war er in der 2. Demobilmachungskompagnie des Ers.Btl./2.Inf.Rgt., bei dem er zuerst Vertrauensmann war und später Ersatz-Bataillonsrat. Er blieb auch weiter in diesem Regiment, welches übergangslos in die Reichswehr übernommen wurde. Man kann also weder sagen, dieses Regiment war ein Freiwilligen-Regiment, noch bestand es nur aus späteren "Natinalsozialisten", noch hat er bei irgendwelchen Freikorpskämpfen mitgewirkt.

    3)
    Das Buch wird im Vorsatz von folgenden Medien empfohlen:
    Stern, Der Tagesspiegel, FAZ, Die Zeit, Spiegel, Focus, Süddeutsche Zeitung, WDR3, Deutschlandradio Kultur, Die Welt

    Ich suche einfach nur Literatur, die sich neutral mit seiner Zeit im Kriege befasst. Deswegen wollte ich wissen, ob jemand das Buch schon gelesen hat, und mir evtl. schon vorher vom lesen abraten würde.
    Lustigerweise ist das Buch im "List (!)-Verlag" erschienen (der zur Ullstein-Gruppe gehört)

    Ich kann aber auch ein Buch dazu sehr empfehlen:
    Werner F. Grebner: Der Gefreite Adolf Hitler 1914-1920 (Ares Verlag)
    https://www.amazon.de/Gefreite-Adolf-Hitler-1914-1920-Beziehungsnetzwerke/dp/390247548X

    * Für Nicht-Ruhrpottler. Kappes:
    http://www.ruhrgebietssprache.de/glossar.html
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 4, 2017
  2. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Rather than writing in poor German better in English: a poorly written book; read this book some years ago and wasn't impressed. The author tries to show that the rank of "Gefreiter" was meaningless and that AH was just a soldier without any authority, that regimental runners like him were hardly at risk and despised as "Etappenschwein" by the soldiers in the front line, that he didn't really deserve his EK II & I, and so on.
    There were better parts in the book too but I don't remember the details.
    Apparently being one of the worst criminals of the 20th century is not enough, all his characteristics have to be bad.....
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hello Lars!
    Thanks a lot!
    That is what I did expect... Probably I won´t read it. Well, there are some good photos in it. I payed 7€. Not too much for a few photos...
    I think it´s a book like Masers book about AH. A lot of text, but no sourcee of the documents.
    I can recommend one book:
    Anton Joachimsthaler: Hitlers Weg begann in München 1913-1923
     
  4. Württemberger

    Württemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas, also da Du selbst schon sagst das man ja eigentlich schon weiß wohin der Tenor geht, würde ich Dir eher abraten das Buch zu lesen ich denke, es ist reine Zeitverschwendung. Das Buch ist vermutlich auch wieder nur ein weiteres Märchenbuch unserer Geschichtsverdreher . Ich habe über A.H noch nichts gelesen aber ich weiß das der Britische Historiker Ian Kershaw recht gut ist und vorallem ehrlich darum bemüht ist, objektiv zu schreiben und auch nichts verdreht.Er schrieb eine zweiteilige Biografie über A.H. Gruß Uli https://www.amazon.de/Hitler-1889-1936-Band-1/dp/3570552284/ref=pd_lpo_sbs_14_t_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=E9SRR5798QRZBQFCA7E9
     
    Last edited: Nov 6, 2017
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Uli!
    Ja, den Kershaw wollte ich mir auch mal zulegen. Würde aber gerne vorher mal reinschauen.
    Ich wollte ja nur ein Buch haben, daß sich nur mit ihm im 1.WK befasst.
    Ich habe wirklich gedacht, man findet da neutrale Literatur. Falsch gedacht...
    Nunja, wie gesagt, immerhin einige Photos aus Lt. Gutmanns Besitz, die ich noch nicht kannte.
    Das o.g. Buch aus dem Ares Verlag ist wirklich klasse.
    Sonst könte ich noch Anton Joachimsthaler empfehlen: Hitlers Weg begann in München 1913-1923.
    Vielleicht das beste Buch über ihn aus dieser Zeit.
    J. ist genaso ausführlich wie Maser, nur widerlegt er Maser in vielen Fällen anhand von Belegen.
     
  6. Württemberger

    Württemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas, neutrale Literatur zu finden ist heute zu Tage nicht leicht.Ich habe mich mit dem Thema ja auch noch nicht richtig befasst aber vielleicht, werde ich mir das Buch auch mal holen. Mann will ja mitreden können ;) Gruß Uli
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Welches Buch, Uli?
    Wie gesagt, zum Thema 1.WK sind die von Joachimsthaler und Grebner sehr gut.
     
  8. Württemberger

    Württemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas,wenn es um A.H im 1WK geht dann vermutlich Joachimsthaler wobei mich aber in erster Linie die Schuldfrage des 1Wk interessiert da es da ja, auch kaum verlässliche Literatur gibt erst recht nicht von unseren Historikern . 2 Gute Bücher zu diesem Thema sind Russlands Weg in den Krieg (Der Erste Weltkrieg Ursprung der Jahrhundertkatastrophe) von Sean Mc Meekin oder Verborgene Geschichte ( Wie eine geheime Elite die Menschheit in den Ersten Weltkrieg stürzte) von Gerry Docherty und Jim Macgregor .
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    In Sachen "Schuldfrage" kann ich nur "Die Schlafwandler" von Christopher Clark empgehlen!
     
  10. Württemberger

    Württemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ja das hat mir mein Vater schon letztes Jahr empfohlen ich muß es mir endlich kaufen. In wikipedia wird es natürlich wieder von unseren Historikern "Geschichtsleugnern" zerpflückt .
     
    Last edited: Nov 9, 2017
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich benutze Wiki nur im absoluten Notfall, oder wenn ich etwas suche, was mit Geschichte und Militaria nichts zu tun hat. Clak ist ein renomierter Autor, der bei Wiki nicht so gut weg kommt, weil er es gewagt hat, bei einem Interview unseren TV-Knöppchen Widerworte einzulegen. Das Interview gibt es irgendwo bei utube. Finde es aber gerade nicht. Lohnt sich aber. Es ging da über das Buch "Schlafwandler"
     
  12. Württemberger

    Württemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ja das mache ich eigentlich auch ,es hat sich nur zufällig ergeben das ich das gelesen habe. Du erinnerst dich sicher, was ich Dir über Wiki in der Mail geschrieben habe ;).Ja das TV- Knöppchen ist auch so ein Fall für sich das ist mir klar das er Probleme mit Clark hat:rolleyes:.
     
  13. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

     
  14. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Guten Morgen,

    nur mal kurz eine kleine Zwischennotiz: Ich finde es quatsch von "unseren Historikern" zu reden und alle über einen Kamm zu scheren. In Deutschland ist die Historiografie logischerweise mit anderen Blickwinkeln ausgesattet als im Ausland, was nicht zuletzt an unserer Geschichte liegt. Man kann zudem nicht erwarten, dass man hier eine von vorherein positiv gedeutete Militärgeschichte vorfindet. Ich stelle jedoch fest, dass sich das Fach in den letzten Jahren hin zu einer neutraleren Betrachtung wandelt. Nicht zuletzt ist es in meinen Augen absolut legitim, problematische Zusammenhänge und Ereignisse offen zu benennen. Mir scheint dennoch, dass man sich auch in Deutschland wieder eine positivere Deutung militärischer Konflikte wünscht, siehe etwa A. Gaulands wenig hilfreiche und indifferenzierte Aussage zu den "Leistungen" deutscher Soldaten in beiden Weltkriegen. Ich würde daher für eine ausgewogenere Sichtweise plädieren, über die man sich ja dann auch gern kontrovers austauschen kann. Nur, und da liegt mE das Hauptproblem, wird heute allzuschnell eine Studie oder ein Buch allzuschnell als unseriös abgestempelt, ohne das die Kritiker stichhaltige Gegenargumente bringen. Mitunter werden selbst eindeutig belegte Fakten als falsch abgewehrt. Mir scheint uns ist ein wenig die gepflegte und vor allem respektvolle Diskussionskultur verlorengegangen.

    Beste Grüße
    Immanuel
     
    IR 465 likes this.
  15. Württemberger

    Württemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Landstürmer, danke für den Link der Inhalt sagt alles. Gruß Württemberger
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Genau das ist die Diskussion! Vielen Dank!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418