Hallo, kurz gefragt: Was ist der Unterschied zwischen eine Kompanie und Reservekompanie. Bisher dachte ich immer eine Reservekompanie, sei eine Kompanie, die, nachdem sie in einer Schlacht aufgerieben worden war, mit etwas Rest und viel Nachwuchs neu zusammengestellt wurde. Also praktisch die Nummer einer faktisch nicht mehr existenten Kompanie erbte... Hintergrund: Gerade beschäftige ich mich mit den Eisenbahn-Bau-Kompanien. Aber da waren die Reserve-Eisenbahn-Bau-Kompanien schon bei Kriegsbeginn aufgestellt... Gruß Gabriel
Hallo Gabriel! Die Reserve-Einheiten waren Truppenkörper, die aus Reservisten gebildet wurden. Nachdem jeder Soldat ja seine Grundwehrdienstzeit abgeleistet kam, kam er in die Reserve, dann zur Landwehr und schließlich zum Landsturm. Genau war es bei der Eisenbahn. Bei Mobilmachung machte das Eisenbahnregiment 1 die Eisenbahn-Baukompagnien 1-8 mobil, das Eisenbahnregiment 2 die Kompagnien 9-16, das Regiment 3 die Kompagnien 17-24, das Bataillon 4 die Kompagnien 25-28 und Bayern zwei Kompagnien. Dazu wurden von den Regimentern 1-3 (je 8) insgesamt 24 Reserve-Eisenbahn-Baukompagnien (+ 2 bayerische) aufgestellt. Dazu kamen 6 Landwehr-Eisenbahn-Baukompagnien (+ 1 bayerische), 10 Festungs-Eisenbahn-Baukompagnien (+ 1 bayerische). D.h. die Soldaten, die bei Kriegsbeginn im aktiven Dienst waren, blieben entweder in den Eisenbahnregimentern oder kamen zu den Baukompagnien, die Soldaten, die in der Reserve waren, wurden zu den Reserve-Kompagniene eingezogen; ebenso diejenigen, die bereits in der Landwehr waren, die dann zu den Landwehr-Kompagnien kamen. Man muß aber auch hier immer wieder betonen, das der Tenor auf "in der Regel" liegt! Ausnahmen waren immer möglich! Das Beispiel, was Du angeführt hast, ist ein wenig anders. Eine aufgeriebene Kompagnie wurde in der Regel vom Ersatz-Bataillon wieder aufgefüllt. Man muß hier zwischen Reserve und Ersatz unterscheiden. Auch Reserve-Truppen hatte noch ihre Ersatz-Formationen! Man muß nur mal überlegen, welche Infanterie es gab: Infanterie-Regimenter Reserve-Infanterie-Regimenter Landwehr-Infanterie-Regimenter Besatzungs-Infanterie-Regimenter Ersatz-Infanterie-Regimenter Reserve-Ersatz-Infanterie-Regimenter Landwehr-Ersatz-Infanterie-Regimenter Mobile Landsturm-Infanterie-Regimenter Brigade-Ersatz-Bataillone Reserve-Brigade-Ersatz-Bataillone Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillone
Moin, wem waren denn die Eisenbahnbaukompangnien unterstellt? Waren das Divisions- oder Korps-Truppen? Deichkind
Hallo Klaas! Sämtliche Eisenbahnformationen unterstanden dem Chef des Feldeisenbahnwesens. Dieser hatte Befehlsgewalt über alle Eisenbahn-Truppenteile. Weiterhin waren die MED (Militär-Eisenbahn-Direktionen) zuständig. Sie unterstandne keinen Divisionen oder Korps.
Danke Andreas, das heißt es gibt - auf welchen Ebenen auch immer - Anfragen an den Chef d. FEW, der diesen entspricht oder auch nicht - oder wird der Einsatz von der OHL bzw dem Chef des Generalstabs befohlen? Deichkind
Welche Einsätze meinst Du? Die Eisenbahner waren ja nicht in taktische Operationen eingebunden, sondern haben eigentlich weniger militärische Einsätze mitgemacht. Sie waren zuständig für Reparaturen der Bahnlinien und Wasserstraßen sowie übernahmen sie den Transport von Truppen. Der Stab des Chefs des Feldeisenbahnwesens gliederte sich: Sektion I (militärische Angelegenheiten) Sektion II (Transport) Sektion III (Betrieb und Verkehr) Sektion IV (Bau) Sektion V (Wasserstraßen)
Hallo Andreas, die Frage war ja eingangs bezogen auf die Eisenbahn-Baukompanien. Mich würde jetzt der Weg interessieren von der Feststellung einer notwendigen Baumaßnahme zur Erteilung eines Befehls an eine Baukompanie zur Ausführung derselben. Deichkind
Vielen lieben Dank für die Antworten. Da habe ich doch glatt den Fehler gemacht Reserverad und Ersatzreifen gleich zu setzen Jetzt ist der Unterschied zwischen Reservekompanie und Ersatzkompanie klar...
..bleibt (für mich) noch die Frage, was war der Untersied zwischen den (Ersatz-)Eisenbahn-Bau-Kompanien und den Festungs-Eisenbahn-Baukompagnien?