Heute wird bei mir wieder der Völlerei gefrönt... Den Wein hatte ich ja schon in # 50 vorgestellt. Zum Käse habe ich heute noch zwei Begleiter in Form eines Gescheins Riesling aus Rheinhessen, sowie einer Wurst aus Korsika. Prost und bon ´app!
Habe mir mal wieder ein leckeres Rioja- Paket bestellt. 6 Rote mit einem Ladenpreis von knapp 70 €. Gab es für 36€ inkl. Porto! Möchte keine Schleichwerbung machen, kann aber gerne den link verschicken. Hab schon zum zweiten Mal bestellt! Lecker Troppen und Blitzversand! Hier meine letzte Weinliste. Dabei oben in blau auch die aus o.g. Paket!
servus andreas! trinke zwar selten ausländische weine, da ich mitten in einem top weinbaugebiet wohne. aber ab und zu schaue ich schon gerne über den tellerrand. wenn der wein passt, dann ist der preis ein wahres schnäppchen. ich liebe zwar die geschmeidigeren roten mit weniger tannin - nicht politisch gemeint ;-) aber ab und zu einen guten Rioja mit dem entsprechenden stück käse bin ich auch nicht abgeneigt. daher bitte um den link! zum wohl walter
Servus Walter! Ist unterwegs! Aber schau bitte genau nach, ob der kostenlose Versand auch nach Österreich geht! Wir bei Dir nicht überwiegend Grüner Veltliner und Weißburgunder angebaut?
servus andreas! bei uns in österreich gibt es zwei sogenannte leitsorten. das ist der grüne veltliner und der blaufränkische. ein wirklich guter veltliner - gar nicht so einfach zu finden - ist ein universeller essensbeglieter und nicht unbedingt meine sorte. der blaufränkische mundet mir nur sehr selten. einen wirklich ansprechenden findest du selten. bei den roten findet man in meinem weinbaugebiet - kamptal - ausgezeichnete reinsortige merlots und auch für cabernet sauvignon ist klima und boden bestens geeignet. bei österreichischen roten bevorzuge ich den zweigelt. aber da muss man schon suchen um einen wirklich guten zu finden. bei den weißweinen steht der riesling bei mir an erster stelle. weißburgunder verkauft sich bei uns nicht so gut und ist ein nischenprodukt. habe aber zwei weinbauern die top qualität liefern und dann ist er schon ein hammer. abendrot und eine gute zigarre dazu . . . . . in letzter zeit kommern immer mehr gute muskateller. große nachfrage. als aperitif habe ich ihn ganz gerne. was bei uns wieder "in" wird, ist der rose. habe ich auch zwei gute produzenten. trinke ich recht gerne zu einer guten jause im sommer. mein absoluter hit - hast du schon mal probiert - süßwein zu einem blauschimmelkäse. hätte ich nie für möglich gehalten. einfach eine geschmacksexplosion am gaumen. na jetzt habe ich richtig appetit bekommen. gruß walter
Ich glaube, ich muß wirklich mal die 1000km machen... Mit dem Süßwein und dem Blauschimmel "bin ich ganz bei Dir" (wie man heute sagt...) Wem Roquefort zu stark ist, kann auch einen Bleu d´Auvergne oder Bleu Basque nehmen. Als Süßwein einen Sauternes oder Rivesaltes. Göttlich!!! Wenn Du Käse magst, mußt Du unbedingt einen "Neufchâtel en Braye" probieren!
Heute mal wieder spanisch. Ein ganz hervorragender 2016er aus dem Gebiet Cariñena in Nordspanien mit 14%. Er könnte aber auch noch ein paar Jahre lagern.
Heute gönne ich mir etwas Gutes! Käse: Neufchâtel en Bray, Coulommiers, Tome de Jura, Vieux Comté und Grana Baguette mit Kräuterbutter Weinträubchen Serrano-Schinken Pâpidoux-Calvados Wein: Herades dos Grous (Alentejano, Portugal), 2014, 14% aus: Syrah, Aragonez, Alicante Bouschet und Touriga Nacional Ein sehr kräftiger, aber auch fruchtiger Wein, der hervorragend zu stärkeren Käse und Schinken paßt. Mjamjamjam
Lass es dir schmecken! Zum Wohl! Sieht echt lecker aus, ich sollte auch mal ein paar Käsesorten ausprobieren...
Nach langer Enthaltsamkeit in Sachen Wein (Sommer = 33° in der Wohnung = Käse läuft davon = Wein zu warm) nun gestern der erste Wein nach langer Zeit. Es war mal wieder ein ganz leckeres Tröpfchen! Ca´ d´Oro. Ein Italiener vom Gardasee aus 100% Cabernet Sauvignon mit gemütlichen 15%! Der Wein kommt aus Pozzolengo (Provinz Brescia, Region Lombardei). Pozzolengo liegt aber nur 4km südl. des Gardasees. Etwas kräftiger und würziger im Nachhall; deshalb zu leichtem Käse nicht zu empfehlen. Ein älterer Hartkäse (z.B. ein Vieux Comté oder ein Ould Amsterdam, sowie ein Grana) paßt hervorragend! Auch ein kräftiger, schon leicht zerlaufender Weichkäse wie ein Coulommier oder ein Neufchâtel-en-Bray geht ohne Probleme. Als Begleiter zu Fleisch sollte er zu rotem Fleisch (Steak oder Wild) gereicht werden. Dieser 2012er war sehr gut zu trinken. Länger sollte er auch nicht lagern. Ich denke, so 5 Jahre wären optimal. Ich hätte ihn vielleicht dekantieren sollen, dann wäre der Genuß wohl noch besser gewesen! Gibt´s für ca. 15-17€.
Heute nehme ich Euch mal mit nach Portugal! Ich habe einen 2016er Marquês de Montemor aus dem Alentejano. Er besticht durch seine kräftige Traube "Touriga Nacional" (https://de.wikipedia.org/wiki/Touriga_Nacional ), die hier in Deutschland recht unbekannt ist. Die Träubchen verhelfen dem Saft aber zu stolzen 15,5%! Tanninreich, fruchtig und passend zu allen Käsen und zum Serrano-Schinken, von dem ich mir heute auch noch ein paar Scheiben einverleiben werde. Kurz gesagt: So geht Wein!
Moin, dann lass Dir den Wein usw. mal schmecken. Ich bleib' heute mal bei einem Müller-Thurgau aus meiner Heimat. Trocken natürlich! Für morgen hab ich dann einen Atteca Armas mit 16 Atü. Leckeres Getränk! Dazu gibt es eine Ente vom Bauernhof nebenan. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang! Weißwein ist nicht mein Fall. Es gibt aber ein paar gute Rieslinge aus Baden. Sonst kommt mir nur Roter in den Balg. Der Attica würde mich auch mal interessieren; ist aber nicht meine Preisklasse... https://www.wein.cc/wein/weinsuche.php?q=atteca+armas
Moin, in meiner alten Heimat (Rastatt) gab es einen sehr netten Weinhändler (Importeur). Bei Barzahlung hat man da immer zu einem sehr guten Preis einkaufen können! Sonst hätte ich das Material auch nicht im Keller. Gruß Wolfgang
Ich habe von dem Weinhändler meines Vertrauens noch diesen 15,5er aus Israel. Aber noch nicht aufgemacht. https://www.weinpalette-essen.de/Uebersee/Israel/Galil-Mountain-Syrah-2015::4506.html