Zum Thema: Anbei ein Foto eines Mitglieds des Garde-Feldartillerie-Regts. Nr 4. Man merke sowohl den Schulterklappen-Namenzug, als auch den grossen Auszeichnungsknopf der Feldwebel! Keine Kragenrangtresse zu sehen. Der Soldat is unbestreitbar Feldartillerist. Eigentlich soll er nicht den Rang eines Obergefreiters haben, da er nicht Fussartillerist ist. Kraus schreibt: "Gemaess preuss. Erl. von 23.07.1916 behielten Obergefreiter diese Abzeichen auch dann, wenn sie zu anderen Waffengattungen eingezogen wurden." Wenn man den Soldaten auf diesem Foto studiert, faellt einem auf, dass dieses Foto wohl vor diesem Datum (Juli, 1916) stamme, etwa am Beginn des Krieges (Pickelhaube mit Schuppenketten, Vollbart, vermutlich eine echte M1907 feldgraue Uniform mit vollen Kragenlitzen und paspelierten entnehmbaren Schulterklappen). Der Feldartillerist weist den grossen Obergefreiterknopf auf, lang bevor dieser Erlass in Kraft trat. Daher die Frage: Gab es eigentlich auch Obergefreiter in der Feldartillerie? Marshall
Zum Vergleich: Obergefreiter der Fussartillerie. Man merke den grossen Auszeichnungsknopf, keine Rangtresse! Marshall
Moin Klaas! An Sturmtrupp glaube ich nicht. Dunkler Besatzstreifen mit dunkler SK und Sporen spricht für eine Feldartillerie-Einheit. Da müßte man wegen der Nummer auf Nummer sicher gehen... Die Lederbuxe wurde ja auch im Gebirgen getragen, wozu Tournai allerdings nicht gerade zählt...
Hallo Marshall! Klasse Bilder! Ich habe immer Probleme die Knöpfe an der Größe zu unterscheiden. Viele Unterschied ist es ja nicht... Obergefreite gab es auch nur bei der Fußartillerie. Ich habe mal die Verlustlisten vom 4.GFAR und vom FAR43 durchsucht. Kein einziger OG verzeichnet! s. Punkt 2.