17.Januar 1915: Buren drängen südafr. Regierungstruppen bei Cnydas zurück ; Russen ziehen sich bei Zakliczyn zurück ; Laut Heeresbericht beträgt die Zahl der getöteten Franzosen das Vierfache als die der Deutschen 1916: Begin n der Verhandlungen über die montenegrinische Kapitulation ; Birüazar und Rjeka besett ; Neujahsschlacht in Bessarabien abgeschlossen ; Russen besetzen Köprüköi , Tütrken ziehe sich auf Erzerum zurück
18.Januar 1701: Errichtung des Königreichs Preußen 1871: Gründung des Deutschen Reiches ; Kaiserkrönung Wilhelm I 1915: Russ. Vorstoß bei Jabobeny zurückgeschlagen ; Engl. Niederlage bei Jassini (Dt.Ostafrika - bis 19.1.) 1916: Beschießung von Dedeagatsch und Porto Lagos durch Ententegeschwader ; Engl. Dampfer "Marere" im Mittelmeer versenkt
19.Januar 1871: Schlacht bei St.Quentin (General v.Goeben besiegt die Franzosen völlig) ; Schlacht am Mt.Valerien vor Paris 1915: Dt. Truppen nehmen den Hirzstein ; Angriff dt. Marineluftschiffe auf die engl. Ostküste (bis 20.1.) 1916: Russ. Angriffe auf Czernowitz 1917: Serethbrückenkopf erstürmt ; Rückzuck der Russen anch Sreth
20.Januar 1915: Engl. Dampfer "Durward" von dt. U-Boot versenkt ; Engl. bei Korna (Mesopotamien) zurückgeschlagen 1916: Russen besetzen Sultanabad 1918: Türken stoßen mit den Kreuzern "Sultan Javus Selim" (früher "Goeben") und "Midilli" (früher "Breslau") gegeh Imbros ; Engl. Monitore "Raglan" und M28" vernichtet ; "Midilli" sinkt in folge Minen
21.Januar 1915: Russ. Angriffe an der Kaukasusfront zum Stillstand gebracht ; Franz. vom Hartmannsweilerkopf geworfen 1916: Begin n der Waffenstreckung Montenegros ; Engl. besetzen den Longidoberg (Dt.Ostafrika) ; Engl. Angriffe auf türk. Stellungen bei Menlahie angeschlagen 1917: Ein dt. U-Boot versenkt den schwed. Kohlendampfer "Edda" auf dem Weg von England nach Schweden 1918: Dt. Minenboote "A73" und "A77" in der Nordsee durch Minen vernichtet ; Engl. Hilfskreuzer "Louvain" torpediert
22.Januar 1915: Engl. Kreuzer "Astraea" beschießt Insel Kwale (Dt.Ostafrika) ; Dt. Luftangriff auf Dünkirchen ; K.u.k. Truppen erobern Kirlibaba (Südbukowina) zurück ; Dt. Erfolge im Argonnerwald und bei Pont-Ã -Mousson 1916: Antuivari und Ducigno besetzt 1917: Bulgaren besetzen das Nordufer des St.Georg-Armes bei Tulcea (am 23. wieder aufgegeben)
23.Januar 1915: Eingeborenen-Aufstand in Britisch-Nyassaland 1916: Skutari, Riksic, Danilowgrad und Podgoritza besetzt ; Beschießung von Dover und Hougham 1917: Beginn einerdt. Gegenoffensive beiderseits der Aa. Scharmützel dt. Torpedoboote mit engl. Schiffen in den Hoofden
23. Januar 1904 Nach einem Erlaß des preußischen Kultusministers Konrad Studt sind künftig katholische Schülervereine an höheren Schulen wieder erlaubt.
Auch sowas gab es damals schon; 23. Januar 1908 Ein Kriegsgericht in Potsdam verurteilt Major a. D. Johannes Graf zu Lynar wegen Mißbrauchs der Dienstgewalt und sittlicher Verfehlungen mit Untergebenen zu einem Jahr und drei Monaten Gefängnis. Der zweite Angeklagte, Generalleutnant Bernhard Graf von Hohenau, wird wegen nicht bewiesener Schuld freigesprochen. Das Verfahren steht in Zusammenhang mit der Eulenburg-Affäre. Der frühere Reichskommissar von Ostafrika, Carl Peters, gewinnt einen aufsehenerregenden Ehrenbeleidigungsprozeß gegen Rudolf von Benningsen, den ehemaligen Gouverneur von Neuguinea.
23. Januar 1915 An der Karpatenfront beginnt eine Offensive der österreichisch-ungarischen und deutschen Truppen gegen die russischen Stellungen.
23. Januar 1916 Österreichisch-ungarische Truppen besetzen Skutari und marschieren in Albanien ein. Deutsche Marine-Flugzeuge bombardieren Hafenanlagen im südenglischen Dover.
23. Januar 1918 Im Hauptausschuß des Deutschen Reichstages wird über weitere Zensurmaßnahmen - u.a. bezüglich des SPD-Organs „Vorwärts†- diskutiert. Es geht vor allem um die Berichterstattung der reichsdeutschen Presse über die österreichisch-ungarischen Friedensbemühungen. Der Führer der Donkosaken, General Alexei M. Kaledin, proklamiert eine selbständige Don-Republik, die sich gegen die Bolschewiki richtet. Durch den Vormarsch der Deutschen an der russischen Südfront geraten Kaledins Kosakenverbände jedoch kurz darauf zwischen die Linien.
EIN WICHTIGER TERMIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sollten die Oberen Herren auch mal einführen 23. Januar 1929 Die Reichstagsfraktion der Bayerischen Volkspartei spricht sich aus „sozialen Gründen†gegen die geplante Erhöhung der Biersteuer aus.
24.Januar 1915: Niederlage der Buren bei Upington (Oranjefluß) ; Dt.-engl. Seegefecht bei der Doggerbank ; "Blücher" gesunken und engl. "Tiger" beschädigt 1917: Eine dt. Abteiulung bei Lukuju (Dt.Ostafrika) zur Übergabe genötigt 1918: Franz. Hilfskreuzer "Corse" versenkt
25.Januar 1915: Ein Parseval-LS bei Libau heruntergeschossen worden ; Beginn der dt/k.u.k. Offensive gegen die Karpathenkämme ; Dt. Kreuzer "Gazelle" durch Torpedobeschuß beschädigt (bei Rügen) ; Engl.. Hilfskreuzer "Viknor" sinkt vor der irischen Küste ; Engl. Stellungen bei La Bassée genommen ; Höhen von Craonne erstürmt (bis 27.1.) 1916: Abschluß des Waffenstillstandes mit Montenegro ; Waffenstereckung ; Ital. Stelungen bei Oslavija genommen ; Luftangriffe auf La Panne, Loo, Bethune und Durazzo 1917: Engl.Hilfskreuzer "Laurentic" und der dän. Dampfer "O.B.Suhr" sinken vor der irischen Küste (Beschießung des Dänen ein Versehen, dt. Regierung zahlt Schadenersatz)
Danke!!!! Glaube kaum das da keiner mit unterschreiben würde Das wäre ein Wahlversprechen unserer Politiker!!!! Den würde jeder wählen!!
25. Januar 1900 Dem Deutschen Reichstag in Berlin geht eine neue Flottenvorlage zu, das nach Alfred Tirpitz benannte sog. Zweite Tirpitzsche Flottengesetz. Es sieht bis 1917 faktisch eine Verdoppelung der deutschen Hochseeflotte vor. In Dresden stirbt Herzogin Friedrich, eigentl. Adelheid, geborene Prinzessin von Hohenlohe-Langenburg, die Witwe des früheren Herzogs Friedrich Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und Mutter der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria.
25. Januar 1902 Anläßlich des Hochzeitstages seiner Eltern (25. 1. 1858) enthüllt Kaiser Wilhelm II. im Kunstgewerbemuseum Berlin ein Glasfenster mit der Darstellung Kaiser Friedrichs I. und seiner Frau. In Berlin trifft der britische Thronfolger Prinz Georg von Wales zu einem Besuch bei dem deutschen Kaiser Wilhelm II. ein. Mit 64 gegen 17 Stimmen spricht sich die württembergische Abgeordnetenkammer für das Abkommen mit der Reichspostverwaltung und für die Einführung einer einheitlichen Briefmarke im Deutschen Reich aus.
25. Januar 1904 Während der Beratung über den Etat des Deutschen Reichstags wird ein Antrag der Nationalliberalen angenommen, wonach alle Reichstagsabgeordneten Anwesenheitsgelder und die Berechtigung zur kostenlosen Beförderung mit der Eisenbahn erhalten sollen. JETZT KOMMTS!!!!!° Die preußischen Bahnbeamten werden in einem Erlaß des zuständigen Ministers Hermann von Budde zu höflichem Benehmen gegenüber den Reisenden angehalten. DAVON MERKT MAN HEUTE AUCH NOCH NICHTS BEI DER Deutschen Bahn!!!