Hallo, habe diesen mir noch unbekannten kleinen Rock in der Sammlung. Meine Vermutung geht Richtung Zoll vor 1933. Es sind Schlaufen für eine Feldspange und eine Steckauszeichnung vorhanden. Was ist das und welche Schulterstücke kämen in Frage? Gruß, Christian
Moin Christian, ist da ein Herstellerstempel drin? Mir siehr das eher nach einer sächs. Eisenbahner Uniform aus.
Hallo, es ist eine Zolluniform aus der Kaiserzeit. Ist in der Ausstellung des Deutschen Zoll-Museums in Hamburg ausgestellt: https://www.myheimat.de/hamburg/kultur/zolluniform-aus-kaisers-zeit-m388870,76234.html Gruß Landstürmer
Hallo! Hatte Altona eigene Mützen? In Preußen trugen die Zollbeamten auf dem Besatzstreifen nur die Nationalkokarde und darüber das Wappenschild. Die große Kokarde mit dem Eichenlaubkranz wie auf dem link zu sehen, kann ich nicht einordnen. Könnte es sich bei dem Bild in dem link um die weimarer Zeit handeln? Die Rangabzeichen findet man im Buch "Die Uniformen der deutschen Reichs- Post- und Eisenbahnbeamten, der kgl. preuss. Polizei um 1900":
Moin Andreas, wie kommst Du auf Altona? Altona war preußisch. ich nehme doch mal an, daß es sich um eine Uniform hamburger Zollbeamter handelt. Die Kokarde scheint den gleichen Adler zu zeigen wie auf der SK? Deichkind
Hallo Andreas, für mich steht die Uniform eher im Zusammenhang mit dem Foto rechts, statt mit dem Schild links. Wenn das Schild in Zusammenhang mit der Uniform stünde, wäre die Zuordnung zur Uniform als "kaiserlich" falsch. Denn erst "Im Jahre 1922 wurde ein Errichtungserlass für fünf "Technische Prüfungs- und Lehranstalten der Reichszollverwaltung (Hauptlehranstalten)" - die direkten Vorgänger der heutigen Zolltechnischen Prüfungs- und Lehranstalten (ZPLA) - unterzeichnet. Daneben wurden zusätzlich etwa zur gleichen Zeit so genannte "Lehranstalten für Zoll- und Steuerbeamte" - auch "Provinziallehranstalten" - die Vorgänger der heute existierenden zwölf Zolllehranstalten (ZLA) gegründet. Beide Institutionen sind heute neben dem Bildungszentrum sowohl für die Fortbildung der rund 35.000 deutschen Zöllner und Zöllnerinnen als auch für die Ausbildung der Nachwuchskräfte zuständig. Hauptaufgabe der ZPLA bleibt allerdings die Untersuchung von abzufertigenden Waren bzw. die Erteilung verbindlicher Zolltarifauskünfte" https://girinazw5.files.wordpress.com/2010/09/lehranstalten-der-zollverwaltung.doc Das Schild wäre außerdem nicht von 1922 sondern von nach 1937, da erst dann Altona in HH eingemeindet wurde. Vorher würde da stehen Technische Prüfungs- und Lehranstalten der Reichszollverwaltung Altona. Deichkind
Jungs, Ihr seid Spitze! Danke für die schnelle Hilfe bei der Bestimmung! Es handelt sich also um einen kleinen Rock eines Zollbeamten aus dem Zeitraum 1922 bis 1933. Das Bild in dem Link zeigt eindeutig eine Uniform aus der Weimarer Republik (Mützenkokarde). Bildunterschrift ist nicht korrekt. Gruß, Christian
Jau, hast Recht. Sah mir verdächtig nach sächs. Eisenbahneruniform aus aber die hatten andere Kragenspiegel. Schnitt und Farbe sind aber verdächtig nah dran.
Hallo, das kann ich bestätigen. War heute (wegen der mir aufgefallenen Unstimmigkeiten) extra in dem Museum und hab´s überprüft. An dem Exponat steht korrekt "Uniform eines Zollsekretärs aus den 1920er Jahren". Habe die Dame an der Kasse darauf hingewiesen. Mal sehen ob sie es im Netz ändern. Die Uniform der Kaiserzeit ist dort auch zu sehen. Dort Kokardeadler ähnlich wie auf den SKn der Uniform aus der Kaiserzeit ohne Eichenkranz. Anscheinend auch keine Kragenpatten. Deichkind PS: War zum ersten Mal dort. Eintritt 2€ inkl. Besuch Zollkreuzer Oldenburg. Kann ich für den Preis empfehlen.