↑ ↓

Frage Marine Signalflaggen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Jan. 10, 2020.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    JA! Ich weiß, ich hatte das Bild schon mal gezeigt, finde aber den Beitrag nicht mehr.
    Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen, um zu sehen, was hier signalisiert wurde?
    Vielleicht kann auch jemand das Schiff identifizieren?
    Wäre super!
    Außerdem würden mich die Signalflaggen aus der Zeit interessieren! Das originale Signalbuch ist ja wohl nicht mehr zu bekommen...
    Schiff, Matrosen beim baden.JPG Schiff, Matrosen beim baden - Kopie.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 10, 2020
  2. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Als Laie würde ich sagen: "Kein Tripper an Bord. Schickt Frauen.":p

    Spaß beiseite: das damalige Marine-Signalwesen würde mich ebenfalls interessieren.
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe mir eben das Buch "Die Signalflaggen und Signalbücher deutscher Kriegs- und Handelsmarinen seit 1815" bestellt. Kannst ja mal gurgeln. Aber ob da alles drin ist?
     
  4. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Wenn ich es richtig verstehe, bedeuten einzelne Flaggen einzelne Buchstaben des Alphabets, in Kombination wiederum eine konkrete Mitteilung. Ich bin der Meinung, folgende Buchstaben zu erkennen
     

    Anhänge:

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Jan. 10, 2020
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Oben ist die Reichsfahne, daneben die Kriegsflagge.
    Es dreht sich um die Flaggen darunter.
    Bei R bin ich mir nicht sicher, da gelb ja in der Regel dunkler auftaucht.
    J sehe ich in der Reihe nicht.
    Q ist möglich.
    Die erste Flagge scheint eher ein "X" auf hellem Grund zu sein.
     
  6. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Tja, welche Signalflaggen verwenden die gerade ?
    Deutsches oder internationales Alphabet, für Marine oder Handelsschiffe ?
    Alle Buchstabenflaggen haben auch noch Wortbedeutungen. In der Regel
    wird nicht einzeln buchstabiert !

    Häfen und Schiffe haben 4-stellige Unterscheidungssignale ( das könnte hier ja der
    Fall sein ). Es gibt unzählige Kurzsignale aus Flaggenkombinationen für Kommandos
    und alles was die Schifffahrt noch interessiert ... Natürlich für die jeweilige Marine
    verschieden und geheim, dazu noch die internationalen Signale für alle.
    Das wird also schwierig !

    Mal ein Beispiel für ein britisches Kurzsignal, was für dich persönlich relevant sein könnte:
     

    Anhänge:

  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, angenehm. Habe ich ja auch verdient... :D
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    In dem o.g. Buch, welches ich mir bestellte, ist auch eine Tafel der Flaggen der Kriegsmarine von 1913.
    Auch hier zu sehen:
    https://autoflaggen.de/signalflaggen/
    Demnach dürfte die erste Flagge ein A sein. Die zweite und dritte könnte die Zahl 4 bedeuten und am Schluß ein "G" oder eine rote Flagge.
    Heute würde ein A bedeuten, daß Taucher im Wasser sind. Könnte passen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggenalphabet
    Aber wie Jörg schon schrieb,gab es ja den Flaggencode, der bei mir A44G heißen könnte. Leider gibt es da ja wohl keine Tabellen...
     
  9. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Die Flaggen dienen auf dem Bild offensichtlich nur der Dekoration, denn
    sie befinden sich nicht an der Signalleine und die s/w/r Handelsflagge wird
    nomalerweise auf einem Kriegsschiff auch nicht gezeigt. Das ganze sieht
    nach einem Besuch / Empfang in einem Überseehafen aus. Damit die christliche
    Seefahrt der eigenen oder anderer Nationen die Signalflaggen auch lesen kann,
    wurde hier sicher nicht das Flaggenalphabet der Kaiserlichen Marine verwendet,
    sondern die internationalen Signalflaggen.

    Das Unterscheidungssignal deutscher Schiffe fing und fängt immer mit D an.
    Ob das auch schon zur Zeit der Aufnahme und auch für kaiserlichen Kriegsschiffe
    galt, kann ich nicht sagen. Der Zerstörer Mölders der Bundesmarine hatte z.B.
    DRAF als Unterscheidungssignal.

    Jedenfalls brauchen wir das Internationale Signalbuch der Vorkriegszeit mit
    der Liste der Unterscheidungssignale deutscher Seeschiffe im Anhang.

    Das Kurzsignal kann natürlich auch was ganz anderes bedeuten, muß ja nicht
    der Schiffsname sein. Kann auch der Namen des Hafens sein oder 'splice the
    mainbrace' auf Deutsch ...
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jörg!
    Interessante Aspekte! Ich denke, wir warten mal, bis das Buch kommt.
     
  11. Red Baron

    Red Baron Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier das Flaggenalphabet der Kaiserlichen Marine. Aus dem Buch: "Flaggen- und Salut-Ordnung für die Kaiserliche Marine" Reichsmarineamt 1895.

    Gruss

    Andreas
     

    Anhänge:

  12. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ohne großartiges Nachgucken ( Kann bei Bedarf erfolgen )

    das Flaggenalphabet der Kaiserlichen Marine verwendet, sondern die internationalen Signalflaggen. Das internationale Signalbuch war im Frieden durchgängig im Benutzung. Im Krieg dann das Marine Signalbuch, das Handelssignalbuch und so weiter. Die Nationalflaggen "fast der ganzen Welt" wurden auf großen Schiffen immer mitgeführt. Das rasche Auffinden der Signalbücher in 1914 und damit das "mitlesen" des Feindes , ist ja eine vielfach veröffentlichte Angelegenheit.

    Das ganze sieht nach einem Besuch / Empfang in einem Überseehafen aus. 100 pro nicht-

    Das Unterscheidungssignal deutscher Schiffe fing und fängt immer mit D an. Nö, bis 1934 (?) nach bundesstaatlicher Zugehörigkeit R, Q und weitere Buchstaben.

    Jedenfalls brauchen wir das Internationale Signalbuch der Vorkriegszeit mit
    der Liste der Unterscheidungssignale deutscher Seeschiffe im Anhang.
    nicht unbedingt, bis gar nicht. Von 1872 bis heute gibt es die jährliche "Amtliche Liste der deutschen Handelschiffe" die das US angibt. ( Gibt es in vielen deutschen Bibliotheken komplett-Marineschule Flensburg, DSM, usw) . Auch in der jährlichen Ausgabe des Registerbuches von Lloyds sind die US aufgeführt. . Auch die US der Kriegsschiffe mußte nach internationalem Recht öffentlich sein. Der Kommandant mußte in der ebenfalls öffentlichen Rangliste aufgeführt sein.
    Mit Kriegsbeginn dann Rufzeichen ( Flaggen Signal ) nach der Liste der Kriegsfahrzeuge. Diese Drucksache wurde wegen Verluste und Neuankömmlinge ständig neu heraus gegeben .
    Bei den angemieteten Fahrzeugen, die ja die Masse der Marine ausmachten, gab es gleich einige verschiedenartige Unterscheidungssignale: Beispiel der Fischdampfer BRESLAU der "Nordsee" . Er führte im Frieden mit dem US QHKJ. als Hilfskriegsschiff dann das US SANR, die Takt. Nr.4 in der Flottille, ein Topzeichen zur optischen Erkennung, als "Morse-Namen" BOP

    so das kurz vorm 2. Frühstück !




    PS: Hier scheint ein Missverständnis zwischen Signalbuch und Unterscheidungs-Signal zu bestehen:
    Das Internationale Signalbuch enthält für alle und alles und hat sich wohl kaum über die halben Jahrhunderte geändert.
    Beispiel: Signal an Hand sich nicht ändernden Signalflaggen: BWS = Ich habe Feuer an Bord BEDF = passieren Sie mich an Steuerbord. usw usw, für alle möglichen Anfragen und Befehle. Das Buch galt auch 14-18 und 39-45.

    Das Unterscheidungssignal auch später das Funkrufzeichen: befand sich nicht Internationalen Signalbuch. Es wäre auch nicht möglich gewesen, da das Signalbuch ja über Jahrzehnte im Gebrauch war und täglich neue US hin zu oder ab gingen. Die US sind aber im LR, GL, NV usw oder in den nationalen Ausgaben aufgeführt und Änderungen durch die monatlichen Supplemente veröffentlich worden. Heute geht ja alles über die betr. Seiten im zu bezahlenden Teil des Internets. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 13, 2020
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So viele Abk. das ist aber alles sehr kompliziert...
    Was ist denn dann jetzt ausgeflaggt?
     
  14. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    also: Signalflaggen sind international standardisiert. ( A-Z 0-9), Zumindest in den letzten 150 Jahren.
    Das Internationale Signalbuch gibt für hunderte von Fragen und Befehlen Buchstabenfolge an (DFR = Wind aus Nordost / NGD = Ankerplatz unsicher) auch Befehl wie "anhalten - Schiff verlassen" und so weiter sind dort als Buchstabengruppe aufgeführt. Die Signale änderte sich über 100 Jahre kaum. Daneben führten die Staaten geheime Marine- und Handelsverkehrs Signalbücher. Auch die mit Buchstaben oder Zahlen Gruppen. Alle drei von D in 1914 geführten geheimen Signalbücher waren Ende 1914 in feindlicher Hand.

    Etwas anderes ist die Belegung eines Fahrzeuges oder einer Station mittels US (Unterscheidungssignal) ......siehe oben.

    Bei der Um- oder Ausflaggung erhält das Fahrzeug natürlich die Kennung seines neuen Registerhafens.
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Bernd!
    Vielen Dank für Deine Ausführungen. Auch wenn wir jetzt nicht zu dem Code kommen, für welche Buchstaben stehen denn die Flaggen? Lag ich da mit A44G richtig?
    Ich denke nicht, daß es sich um eine geheimes Codesignal handelt, da ja einige am schwimmen sind. Das sieht mir eher "friedlich" aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 14, 2020
  16. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Die Signalflaggen hängt man ja auch nicht so halb über die Reeling.
    Dafür gibt es eine Signalleine. Diese Flaggendekoration mit Kriegs-
    und Handelsflagge erfolgte für irgendeine Feierlichkeit. Vielleicht ist
    es ein Wettschwimmen und die Leine mit den kleinen Fähnchen ist
    die Ziellinie.
     
  17. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Der Dreimaster ist nicht mit dem internationalen Flaggenalphabet
    'über die Toppen geflaggt', sondern mit dem der Kaiserlichen Marine.

    Nach KM hinge auf dem fraglichen Foto 'AWWG'
    über der Reeling, nach intern. Alphabet 'VRRQ'.
     

    Anhänge:

  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das kann auch sein. Ich hätte das Kreuz aber eher als weiß als gelb eingestuft (weil gelb ja meistens sehr dunkel erscheint). Aber weiter bringt uns das wohl auch nichts...
     
  19. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das Bild kam mir ja immer bekannt vor:
    Quelle: Album der Sundbewachung Sommer / Herbst 1917
    Standort: Tamms Museum in Hamburg
    Zum Bild: Linienschiff Lothringen beim Sportfest im Spätsommer 1917.
    Die Signalflaggen sind hier beliebig zur Dekoration aufgehängt.Ähnlicher Flaggenschmuck wie bei Sommerfest vom Kanu Club Unterweser e.V.
    Das wäre es dazu.
    PS: Wenn es doch ein Signal sein sollte dann " Bockwurst Ausgabe an St.B. " :p
     

    Anhänge:

    • 071.pdf
      Dateigröße:
      488,7 KB
      Aufrufe:
      10
    • 073.pdf
      Dateigröße:
      553,8 KB
      Aufrufe:
      8
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 14, 2020
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt!
    Das ist das Bild! Immerhin habe ich jetzt den Namen!
    Vielen Dank!!!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418