↑ ↓

Nochmal Transkription

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von taube, Jan. 12, 2013.

  1. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Servus Kollegen,

    bin schon zu grösstenteils durch, aber mir fehlt noch der Ortsname und der Nachname.

    Ich lese:
    Seinem lieben Horst zur Erinnerung an seinen Vater während der schweren Kämpfe im Westen 1917.
    Ausrüstung für die Schlacht.
    Ortsunterkunft Arvingl (?) in Frankreich den 20.5.17.

    Horst Lieberstein (?)

    Herzlichst grüsst dein Vater

    Das Bild zeigt einen Offizier mit Krone auf den Knöpfen.
    Schulterklappe ist sehr hell (!).
    Ich meine eine 172 oder 173 auf den Klappen zu erkennen.
    Er trägt Sporen.

    Besten Dank für Eure Hilfe schon mal.

    Gruss,
    t.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Jan. 12, 2013
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Täubchen!
    Lesen kann ich die Karte leider auch nicht, das Bild zeigt aber keinen Offizier. Wir sehen Unteroffiziertressen mit Kragenknopf und Portepee. Also Vizefeldwebel. Ist das nur eine Zahl auf der Klappe, oder ist da drüber noch etwas (evtl. gekreuzte Kanonen?)
     
  3. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke Dir!
    Schwer zu sagen, ob das ein Knopf darüber ist, oder ein Symbol.
    Du denkst an Fussari, gell?
     
  4. der_Bayer

    der_Bayer Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo,
    Ja, der Name heißt Horst Lieberstein.
    Den Namen der Orts-unterkunft kann ich leider nicht lesen.
    Der letzte Buchstabe des Wortes dürfte jedoch ein "t" sein.

    Gruß, Frank
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nachtrag. Ich lasse mal wieder einen "koryphierten" raus...
    Wenn auf der Klappe 173 steht, könnte es das IR 173 sein. Das gehörte zur 223.Inf.Div. Die Division ist am 18.Mai 1917 von der Champagne nach Galizien abtransportiert worden. Und wo lag sie an dem besagten Datum um den 20.5.17, besser gesagt nur einen Tag später? In Amagne und fuhr dann über Sedan-Diedenhofen und kam am 26.5.17 in Zloczow an.
    Könnte Dein "Arvingl" (klingt übrigens nicht französisch), auch Amagne heißen?
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Amagne
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 12, 2013
  6. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach zusammen,
    das Schulterstück (wohl mit Metallziffern) dürfte evtl. für ein Offizierstellvertreter sein (kein gekreuzten Kanonen; evtl. Knopf & Bortenfaltung)!?
    Und es könnte evtl. auch eine "273" sein (???), das RIR273 war der 197. Inf.-Div. unterstellt.
    ;) Gruss Jens

    Nachtrag: er trägt ja schwedische Ärmelaufschläge, daher wohl eher keine Infanterie!
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gude Jens!
    Ich finde meine Erklärung aber spektakulärer...:D
    Das Bild sieht mir aber irgendwie nach Westfront aus (der Flora wegen - habe aber keinen grünen Daumen...). Deine Einheit war aber in der Zeit im Osten.
    Ist aber nur eine Vermutung
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 12, 2013
  8. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klasse, Leute!

    Der Ort liegt auf jeden Fall in Frankreich, das lässt sich ja gut lesen.

    Das sind auch sicher Metallzahlen drauf.
    RIR 273 lag in dem Zeitraum mit der Division aber in Galizien?

    IR173 mit Amagne ist sehr verlockend.
    Das Wort sieht aber leider nicht danach aus.

    Hab schon in meinem TomTom nach Ortsnamenanfängen gesucht.
    Leider erfolglos.

    Macht aber echt Spass, mit Euch zusammen zu knobeln :)
    Wir kommen schon noch drauf!
     
  9. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach zusammen
    ... mit der Einheit weiss ich natürlich auch nicht (kann auch 'ne 272, etc. ... oder sonst was sein!?)!
    Aber ein Offizierstellvertreter ist es für mich auf jeden Fall!
    ;) Gruss Jens


    Nachtrag: er trägt ja schwedische Ärmelaufschläge, daher wohl eher keine Infanterie!
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schaut Euch mal die Blätter rechts vom Helm an. Sorbus Aucuparia. Vorkommen Norddeutschland bis Alpen. Also auch in der Champagne.
    http://www.baumkunde.de/Sorbus_aucuparia/
    (Dieser Beitrag war jetzt nicht so ernst zu nehmen...:D )
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu


    Da stimme ich Dir zu. Dann passen auch die Metallziffern. Nur welche Zahl ist zu sehen? 173 würde soooo schön passen...
     
  12. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich werde versuchen, mit der Lupe nochmal schärfer reinzulinsen.
    Die Nummer könnte uns ja gut weiterbingen.
    Mein Scanner gibt leider nicht so viel her.
    272 könnte auch sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 12, 2013
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Du bist gut... :D ("die Nummer "KÖNNTE"...)
    Das ist hier der Casus Knactus! Mit der Nummer haben wir alles!
     
  14. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Schon klar, ich hänge mich rein bis die Augen tränen :)
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gut so! Einsatz zeigen!

    [​IMG]
     
  16. der_Bayer

    der_Bayer Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo,
    ich habe mir die Karte nochmal angesehen, der Ort müsste meiner Meinung nach Awoingt (laut Wikipedia bei Cambrai) heißen.

    Gruß,
    Frank
     
  17. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, jetzt schauen wir uns mal eine Karte an. Das Reichsarchiv (Band 12) beschert uns eine solche von Ende Mai 1917.
    Awoingt liegt südöstl. von Cambrai (auf der Karte nicht drauf, sind aber nur max 5km von der Ausfallstraße - heute die N44).
    Wir sehen an der Front mehrere Divisionen. Vielleicht lag ja die eine oder andere am 20.5.17 dort.
    Die 17. und 18. Div. schließe ich aus. Da paßt keine Klappe.
    Aber wir kommen zur 221.Div., die laut Karte wohl mit der 17.Div. tauscht. An Infanterie gab es dort das IR41, das RIR60 und das Ers.Rgt.1.
    Wenn auf der Klappe aber eine 273 steht, und oberhalb vielleicht noch eine Granate ist, dann haben wir?
    Richtig, das der 221.Inf.Div. zugeteilte Feldart.Rgt.273! Was ja auch zu den schwed. Aufschlägen paßt, welche wir bisher sträflich vernachlässigt haben!
    Die Div. lag zwar eigentlich südöstl. Arras, aber vielleicht lag die Ari ja doch bei Cambrai?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Jan. 12, 2013
  20. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Mann mann mann, ich brauche einen Pokal-Smiley.
    Bin jetzt noch im Büro, später werde ich mich intensivst
    mit der Nummer auf der Klappe beschäftigen!
    Versprochen.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418