........Die winzig kleinen - diesjährige Mode - roten, mit silbernen Binden (?) eingefassten Epaulettes saßen brillant. Noch ein halbstündiges Abbürsten durch den Burschen, ein paar Tropfen Parfum ins Taschentuch, das Zigarettenetui gefüllt - so - wo ist die Mütze? Hier! Vorsichtig wickelt sie der Bursche aus dem knisternden Seidenpapier aus. Kaps-Mütze hieß sie. Nach einem Fabrikanten gleichnamigen Namens, der in Breslau saß und dort diese Wunderwerke baute. Die fama behauptete, dass sie ihr Entstehen einer Idee jenes Kronprinzen verdankte, und es war daher Ehrensache, dass jeder Offizier aus Breslau mindestens eine solche Mütze bezog. Ein geradezu unwahrscheinlich herrliches Ding. Das Reglement sah bekanntlich niedrige flache Tellermützen vor, Modell 1880. "Herr Cups" hatte aber folgendes Monstrum daraus gemacht- also ein Traum!....... ------------- War schwierig und ein wenig gemein, denke ich. Ebenso auch ein wenig abgeleitet vom ursprünglichen Namensgeber Die Aufnahme wurde im Jahre 1912 gemacht.
... Mario, gib es ruhig zu - Du wolltest uns nur in den Wahnsinn treiben! @wolfsbur: ich glaube um diese geht es!?!: Friedensuniform meines Großvaters 1912
Ja, ein klein wenig zumindest Es sind einfach derart viele Spezialisten hier im Forum, da bleibt eine kleine "Schweinerei" nicht aus :O