↑ ↓

gelöst Rätsel 81

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Aug. 18, 2009.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Is mal wieder Zeit für ein kleines Rätsel...
    Welche deutsche Artillerieeinheit hatte wann und wo im Felde erste Erfolge im Schallmeßverfahren?
    Tip: Es war bereits Krieg.

    So, dann durchforstet mal Eure Literatur!
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 18, 2009
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Männer, bitte...
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    immer noch ungelöst!
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Na dann hier mal die Lösung..
    Die erste Einheit, die im Kampfe mit dem Schallmeßverfahren Erfolg hatte, war im Oktober 1914 bei La Bassée das FAR 76, daß ein feindliches Geschütz in einem Wäldchen südl. des Kanals von La Bassée fassen konnte.
    (Hans Linnenkohl - Vom Einzelschuß zur Feuerwalze)
    So, jeder, der das Rätsel nicht lösen konnte, darf mir bei Gelegenheit einen Schnaps ausgeben...
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418