Modell: 二十二年式銃剣 Typ22 (1889) 2. Ausführung - Kaiserreich Japan Gesamtlänge: 369 mm Klingenlänge: 276 mm Klingenbreite: 22,5 mm sich verjüngend auf ca. 20 mm Durchmesser Haltering: 19 mm Länge Scheide: fehlt Hersteller: unbekannt Gewehr: 二十二年式 村田 Typ22 Murata Gewehr, 8 x 53 mm R Stempel: Parierstange rechts Eigentumsstempel 16-blättrige 菊 Kiku ( Chrysantheme ) 20 am Griffkopf, Seriennummer 30628 oben auf dem Griffkopf Beschreibung: langer Griffkopf aus Eisen 2 kurze Holzgriffschalen, ovale Unterlegscheiben auf beiden Seiten, 1 Schraube Haltestiftmutter ohne Schlitz auf der linken Griffkopfseite, innenliegende Feder abgebogerne Parierstange, tropfenförmig auslaufend, Haltering mit Ausfräsung T-Nut 40 mm Klinge einschneidig mit beidseitigen rechteckigen Hohlkehlen Stahlblechscheide ( fehlt ) mit Tragehaken, Ort mit rundem symmetrischem 'Schleppblech' Mundblech mit Haltefedereinsatz durch eine Schraube über dem Tragehaken gesichert. Anmerkung: Die erste Ausführung des T22 Bajonetts hat ein extrem kurzes Griffstück. Der Griffkopf endet direkt über dem Drücker. Bei der hier gezeigten 2. Ausführung wurde der Griffkopf um ca. 1 cm verlängert, wodurch die charakteristische Grifform dieses Modells zustande kommt. Das Bajonett wird unter dem Lauf aufgepflanzt. Der Haltering greift dabei über einen Zapfen unter der Laufmündung, nicht über den Lauf. Eine Passfeder liegt dabei in der Nut des Halterings und sichert ihn gegen Verdrehen. Der Lauf liegt in der oberen äußeren Aussparung des Rings. Die Bezeichnung T22 oder Typ22 bezieht sich auf die Einführung des Murata Gewehrs nebst Bajonett im 22. Regierungsjahr (1889) des Tenno Meiji.