Waffengattung: Königlich Württembergisches Feld-Artillerie-Regiment Regiment: Württ. Landwehr-Feld-Artillerie-Regiment Nr. 1 Kriegsformation, aufgestellt u.a. aus der Ersatz-Abteilung FAR 29 (Ludwigsburg), der Landwehr-Batterie XIII. AK und der Ersatz-Abteilung FAR 65 (erst im Sommer); Ab März 1915 bei der 7. (Württ.) Landwehr-Division, danach zur 26. (Württ.) Landwehr-Division?. Aufstellungstag: Frühjahr 1915 (mit Aufstellung der 7. Württ. Landwehr-Division), Abtransport der ersten Teile am 29.03.1915 von Ludwigsburg aus nach Mülhausen/Elsaß. Versammlungsort Dornach bei Mülhausen. Kampfgebiet: Oberelsaß, Hartmannsweilerkopf /Vogesen 58. Feld-Artillerie-Brigade (1914/15) Modell: zum vereinfachten Waffenrock M1915; Klappen in Württemberg am 26.01.1915 genehmigt. Abmessungen: 5,5cm x 15,5 cm. Rang: Mannschaften und Unteroffiziere Datierung: ca. 1915 - 1919 Nummer: aus Tuch ausgestanzte rote „1“ (3,5cm hoch), darüber aus Tuch ausgestanzte, mit Stickmaschine eingefasste flammende Granate. Klappe: Feldgrau (auch Unterseite) ohne Lasche und Vorstoß. Merkmale: Kammerstück, keine Lasche! Klappe wurde an der Ärmelnaht vernäht.