Hallo, hab folgendes Bild gekauft: Was ist das? Dabei war auch noch dieses Bild: Vermutlich von den "Betreibern" mit "Kriegsjahr 1918" beschriftet. Ich kann damit inhaltlich nicht wirklich was anfangen, aber für zweifuffzig, war es dann doch zu interessant zum Liegenlassen.. Gruß Gabriel
Hallo! Cron schreibt dazu, daß zur Ballonbeobachtung Mastfernrohre bestanden, deren Masten aus ineinandergeschobenen Stahlröhren bestand und mit einem Wagen fest verbunden waren. Mittels eines Windewerkes aufgerichtet und ausgezogen, trug der Mast an seinem oberen Ende das Objektiv, am unteren Ende das Okular, sodaß das Fernrohr hinter Deckungen bis zu etwa 25m Höhe verwendbar war. Eingefahren dürfte er so ausgesehen haben:
Danke für die Antworten. eines ist sogar erhalten geblieben, im US Field Artillery Museum in Ft Sill. Hier noch ein paar interessante Bilder: http://justacarguy.blogspot.com/2018/03/ww1-german-mastfernrohr-persiscope-used.html Gruß Gabriel
Im Imperial War Musem in London steht auch ein Beutestück, gebaut von Carl Zeiss Jena! Ich habe damals (2005) leider nur den unteren Teil fotografiert. Interessanterweise findet man es in der Sammlung des IWM unter dem Stichwort "Zeiss" bzw. "Carl Zeiss" nicht gelistet. Gruß Immanuel