... die ju 52 ist schon da! gegen 11.50 uhr konnte ich sie schon hören und sehen. wir wohnen nur 1,5 km vom flughafen entfernt. das mit den bildern geht klar!! gruß hartmut
hallo! vor den bildern noch ein bericht über den verlauf des fluges. es ging mit einer verspätung von 15 min. um 16.00 uhr los. dafür dauerte flug dann 1:15 h. wir hatten eine sehr nette crew, eben dlh. kaum waren wir richtig auf höhe, da wurde der durchgang zur pilotenkanzel vom bordingenieur freigemacht. dieser verschwand nach hinten und wir konnten die kanzel zum fotografieren stürmen. nun zum flugverlauf: es ging über travemünde entlang der ostseeküste über timmendorf - neustadt - grömitz - großenbrode - fehmarn. hier war natürlich die sundbrücke ein tolles fotomotiv. zurück über heiligenhafen - oldenburg - neustadt - lübeck. auch über der hansestadt war herrvoragendes fotografieren. bei den schönen motiven umflog der pilot das objekt oder schwenkte die maschine links - rechts, so daß alle gut sehen und fotografieren konnten. das wetter war zwar gut zum fliegen, aber nicht zum fotografieren. es war sehr diesig. gegen 17.15 uhr landeten wir dann in blankensee. es war ein schöner flug. gruß hartmut
Hallo Hartmut, schade, dass das Wetter nicht besser war. Egal, war trotzdem bestimmt ein tolles Erlebnis, was ich auch mal gerne mitmachen würde. Vielen Dank für die Bilder! :s39: Gruß, Thorsten
Vielen Dank für die Bilder, Hartmut! Die Aufnahmen sind klasse!!!! Die Stewardess hat ein bißchen viel an, aber sonst geht´s... Ich gehe wohl Richtig in der Annahme, daß der MG-Drehkranz oben beim Bau nicht berücksichtigt wurde. Das Abschiedsgeschenk find ich auch sehr schön! Ich beneide den Pilot um seine Arbeit! Hast Du auch Tonaufnahmen von den Motoren gemacht? Schön auch die Kennung D-AQUI. (aqui ist auch spanisch und heißt "hier") Also "Hier Deutschland". Gefällt... Wenn ich die Bilder sehe, überlege ich mir auch, mal was anzusparen!
... natürlich wurde einiges an der maschine geändert! tonaufnahmen habe ich nicht gemacht. sie hat statt der früheren bmw-motoren jetzt p & w-motoren. auch sind 2 einstiege möglich bzw. der hinter dem piloten, ist der notausstieg. von der früheren mg-kanzel ist natürlich nichts zu sehen. vielleicht war es ja auch eine maschine für den reinen personentransport! insgesamt war es ein schöner flug. gefehlt haben nur der kleiner imbiß und ein drink! gruß hartmut
Hallo Hartmut, vielen Dank für die Bilder, wenn man sich den Anflug anschaut hat man das Motorengebrumm förmlich in den Ohren. Soviel wie ich weiß soll die Maschine auch nicht für militär. Zwecke gebaut/verwendet worden sein. Beim LTG 62 (Fliegerhorst Wunstorf) steht eine Maschine die unter großem Aufwand aus einem norwegischen Fjord geborgen wurde, eine zweite Maschine steht in einem Flugzeugmuseuum in Laatzen b. Hannover. Die Maschinen wurden im Winter auf einem Fjord gelandet und sind wenige Stunden nach der Landung versunken. Wenn mich nicht alles täuscht war die Spedition Schenker maßgeblich an der Bergung und an dem Transport nach D involviert.
und gerade eben kam noch ein Riese vorbei. Eine A380 der Erimate. Ist schon imposant, wenn sie in 3km Höhe über mein Dorf "schwebt". Man meint, sie fliegt nur im Schrittempo. Leider schafft die Mobilkamera nicht soo gute Aufnahmen, deshalb noch eine offizielle Aufnahme https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A380
Und es wird Sommer! Das Zäpfchen fliegt auch wieder. Heute noch ohne Werbung. Das wird aber leider noch kommen... http://www.wdl-worldwide.de/index.php/das-luftschiff
Gestern hatte ich eine Baustelle auf dem Essen/Mülheimer Flughafen. Die Halle des Zeppelmännchen wurde ja abgerissen. Dort entsteht jetzt eine neue Halle. Näher kommt man wohl an das Zäpchen und die Tante Ju nicht mehr ran; es sei denn, man bucht einen Rundflug.
Also eigentlich ist das Fluggerät dort ein Prallluftschiff und kein Zeppelin (Starrluftschiff) Schöne Bilder trotzdem von beiden.
Hallo Torsten: Ja, habe sie auch lange nicht mehr fliegen sehen. Vielleicht wurde sie wegen Corinna abgemeldet... Hallo Patrick: Jaaaaaaaaaaaaaa, alte Goldwaage.... Dann eben Zäpfchen
Hallo Andreas, super. Ich hatte zu meinem 40igsten die Ehre und durfte ab München über die Alpen. Ein Erlebnis das ich nicht vergessen werde. Viele Grüße Matthias