↑ ↓

Eingerahmtes Fragment einer Fahne...

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von jasta, März 28, 2023.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Von welchem Band sprechen wir hier überhaupt? Einige Fahnen hatten sogenannte Paradebänder.
    Nur das b.8.IR hatte keines...
    20230401_153943.jpg
     
  2. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Wieso Band??
    Ich bin davon ausgegangen, dass die Fahne komplett ausgetauscht wurde.??

    Das hier hatte ich mal wieder überlesen. :mad:
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Tztztz...
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig.
    Aber trotzdem. Watdat für'n Band?
     
  6. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Frag' doch mal 'nen Fachmann für Fahnen:
    2017 ist eine ausführliche Publikation über die Bayerischen Fahnen als Katalog des Bayerischen Armeemuseums erschienen. Autor ist der langjährige Kurator für die Fahnensammlung am Bayerischen Armeemuseum, Jürgen Kraus.

    Interessant find' ich, dass das UR7 und das IR126 nicht "umbenannt" wurden. Die sind weiterhin ohne die "II" rumgerannt
     
  7. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Der Schriftzug erscheint mir für eine Regimentsfahne sehr ungewöhnlich. Ich würde beim Fragment eher von einer Kriegervereinsfahne ausgehen.

    Gruß
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sehr gut! Die Idee hatte ich auch schon.
    Wahrscheinlich auch nicht bayerisch, weil doch eher badische Farbfragmente zu sehen sind. Der Schriftzug selber sieht mir auch nicht so aus, als wäre er auf eine offiziellen Fahne gestickt worden wäre.
     
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    ok, wenn wir schon dabei sind. :rolleyes:
    Was soll die "1909" bedeuten??
    Die Fahne/das Band wurde 1908 verliehen.
    Die 1909 macht für mich gerade wenig bis keinen Sinn.
     
  10. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Naja, macht schon Sinn. Friedrich II. war Badenser. Also darf sein Namenszug schon auf den badischen Farben gestickt sein. Es soll sich ja nur um ein Band, und nicht um die eigentliche Fahne handeln.
     
  11. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich denke mal, dass es in Baden eine Art "Anerkennungssystem" für Kriegervereine gab. Das gabs in vielen Staaten, also die Genehmigung vom Großherzog oder amtierenden Herrscher, die Fahne offiziell führen zu dürfen. Zu diesem Anlass wurden auch oft Insignien verliehen wie z. B. Fahnenbänder.

    Gruß
     
  12. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bonjour,
    Vielen Dank an Alle für die Interesse an dieses Objektes.
    Wenn ich richtig verstehen habe:
    - es handelt sich um ein "Zusatzband" einer Fahne
    - es ist sehr wahrscheinlich kein Fragment einer bayrische Fahne
    - dagegen könnte es sich um Teile eine badische Kriegsverein Fahne handeln
    Schade das man nicht mehr über die Umstände der Entdeckung weiss...
     
  13. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,
    ja - wohl definitiv kein "offizielles" bayerisches Fahnentuch. Evtl. ein zusätzliches Fahnenband
    oder evtl. Reste von einem Kriegerverein.
    Und falls es doch etwas "rein" badisches sein sollte, evtl. mal im Wehrgeschichtlichen-Museum Rastatt fragen!?
    Vielleicht kann man etwas ermitteln, wenn man weiss wo der Großherzog Friedrich II um 1909 überall war!??
    Gruss Jens
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sehr geehrte Forummitglieder,
    Habe den Tipp von Amberg gefolgt und via ein Freund Herr Jürgen Kraus seine Meinung über diese Fahne Fragmente gefragt.
    Hier seine Antwort die diejenigen des Forums praktisch übereinstimmen:
    "Insofern kann ich mit Sicherheit sagen, dass dies kein Fahnenband vom 8. Bayer. Inf.Rgt. darstellt. Die wenigen offiziellen Bänder sind noch im Armeemuseum erhalten. Auch sehen diese völlig anders aus, immer in Großbuchstaben in besserer Stickerei angefertigt, mit Randeinfassung usw. Die Verleihung eines Fahnenbandes, auch eines anderen Herrschers, war immer ein hochoffizieller Akt, zu dem die Genehmigung des Königs eingeholt werden musste. Daher scheidet auch eine etwaige nicht bekannte Verleihung aus.
    Nun war der Großherzog auch Inhaber oder Chef anderer Regimenter, das müsste man alles nachprüfen, aber nach einem solchen Fahnenband sieht es nicht recht aus. Eventuell gehörte es zur Fahne eines Regimentsvereins oder war ein Erinnerungs-Band für ein anderes Ereignis?"
     
    Amberg, KIR und Maxim gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418