Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2. Württ.) Nr. 20 Waffengattung: Kavallerie / Ulanen-Regiment Standort: Ludwigsburg (XIII. (württ.) AK) Gründungstag: 24. Juli 1809 Modell: 1915, Bluse und Waffenrock, Achselklappen nun in Waffenfarbe – für Ulanen Grundtuch "Poncerot", mit gelber Kurbelstickerei "W I" und überhöhter Königskrone. Vorstoß (Paspelierung) in Abzeichenfarbe, diese jedoch nun Goldgelb*. Unterfutter: feldgrauer Stoff. Bemerkung zur Uniform: durch A.K.O. vom 21. Sept. 1915 und durch die württ. AE. (Allerhöchste Entschließung) vom 10. Nov. 1915 erhielten in Württemberg neben dem Dragoner-Regiment Nr. 26 auch das Ulanen-Regiment Nr. 20 das *"Goldgelb" als Abzeichenfarbe, statt dem bisherigen "Zitronengelb"; Knopffarbe Weiß (Silber). Abmessungen der Klappen: 4.5 cm x 13,5 cm Rang: Mannschaften und Unteroffiziere Datierung: 1915-1918 Merkmale: Ausführung zum Einnähen; Kammerstücke.
Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2. Württ.) Nr. 20 Waffengattung: Kavallerie / Ulanen-Regiment Standort: Ludwigsburg (XIII. (württ.) AK) Gründungstag: 24. Juli 1809 Achselstück für einen Oberleutnant im Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2. Württ.) Nr. 20 um 1910. Unterfutter "zitronengelb", silberne Plattschnüre, Durchzüge in württ. Landesfarben (mit schwarz-roten Seidenaden). Auflagen: vergoldeter Namenszug "W I" und überhöhter Königskrone, ein Rangstern, dieser vergoldet. Farbe der Knöpfe weiß (Silber). Abmessungen der Klappen: 4.3 cm x 12,3 cm; Datierung: 1905-1918 Merkmale: Ausführung zum Einnähen. Anmerkung: das Ulanen-Regiment erhielt im Dezember 1874 den Namen Ulanen-Regiment König Wilhelm (2. Württ.) Nr. 20; mit dem Regierungsantritt von König Wilhelm II. von Württemberg am 6. Oktober 1891 wurde bald danach der Namen in Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2. Württ.) Nr. 20 geändert.