↑ ↓

Buchvorstellung bayerischer MVO

Dieses Thema im Forum "eBücher / eBooks" wurde erstellt von Spolei, Jan. 28, 2025.

  1. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  2. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,
    möchtest Du Deine Meinung zu dem Werk mit uns teilen? Es ist ja nicht gerade billig und da wäre die Meinung eines echten Fachmanns eine große Hilfe.
    Danke und Grüße,
    Martin
     
  3. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das mache ich gerne.
    Seitdem ich in diesem Forum bin (über 20 Jahre), wurde über das Zimmermannbuch spekuliert.
    Letztendlich sind in diesem Buch 30 Jahre Recherche über den bayerischen MVO und seine Stufen.
    Band 1 geht über die allgemeine Geschichte, Verleihungszahlen, Rücklieferungen, Daten der einzelnen Verleihungsperioden. So wusste ich z.B. auch nicht, dass der noch vorhandene Ordenschatz der bayerischen Ordenskanzlei, 1943 auf Befehl eines Goldfasanes eingeschmolzen wurde.
    Band zwei behandelt die hohen Stufen bis zur 3. Klasse, Band drei die Stufen ab der vierten Klasse und die Verdienstkreuze. Der Autor hat es über 1200 Seiten fertig gebracht, diesen komplexen Orden in einer Weise darzustellen, so dass man auch als Nichtstudierter den Überblick behält. Er hat es verstanden, die einzelnen Stufen so aufzubauen, damit sie über die knapp 60 Jahre Verleihungsdauer, schlüssig nachvollziehbar sind.
    Zu jeder Stufe gibt es ausführliche Trägervitas, gerade auch von ausgefallenen Verleihungen, wie z.B. die seltenen Kolonialverleihungen.
    Wenn man eine Bayernsammlung hat, wird man erstaunt sein, was man über seine eigenen Pretiosen noch rausfinden kann. Es werden viele Stücke behandelt, die dem Gros der Bayernsammler auf Lebenszeit verborgen bleiben werden, aber es gab bisher nur sehr spärlich Informationen über diese hohen Stufen. Aus Auktionskatalogen bekommt man diese Informationen nicht. Für mich ein wahres Eldorado sind die Militärverdienstkreuze der ersten Form von 1866 bis 1905, wo man endlich auch die einzelnen Hersteller herausfinden kann. Mein Resumee, ein versierter Bayernsammler kommt an diesem Werk nicht vorbei, es stellt alles in den Schatten, was es bisher an Literatur über den MVO gab. Natürlich ist es eine Investition, aber das ist in allen Sammelbereichen so.
    Gruß Andreas
    (wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten ;-) )
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gut geschrieben!
    Das Buch ist oberklasse. Ich habe es schon seit Dezember
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418