Hallo, "Geschichte des Ostasiatischen Eisenbahn-Bataillons. Bearb. im Auftrag der Inspektion der Verkehrstruppen. Berlin 1907" wird als Quelle genannt. Hat jemand Ahnung, wie ich an den Text komme? ZVAB usw. finde ich nichts, wobei mir auch ein Scan genügen würde... Mich interessiert primär der Inhalt zum Lesen. Dank und Gruß Gabriel
Hallo Gabriel, ich melde mich über meinen Bibliotheksausweis online in meiner Bibliothek an und gehe dann unter Suche. Gebe den Begriff ein , den ich Suche. Suchbereich : Fernleihe. Da wird Dir aufgezeigt wo was vorhanden ist und dann bestellen. Vorraussetzung Du bist Mitglied Deiner Bibliothek. Diese führen alle das Buch
Das ist ein gewisser Nachteil vom Dorf: Die Dorfbücherei Kleinheppach ist nur anderthalb Stunden in der Woche offen und eher für Kinder. Ich bezweifele, dass die sowas machen. Aber ich frag mal in der Kreisstadt nach. Danke für den Tipp.
Ja ,dass stimmt schon. Ich laufe 10 Minuten. Meine Biblio hat einen Lesesaal, PC sowie vernünftige Scanner. Auch kann man dort sehr gut Fotokopien machen . Trotz "Transportkosten" ist das für mich einfacher als zum Bsp. direkt die Staatsbiblio aufzusuchen. Allerdings gibt es auch Einschränkungen gerade bei alten Büchern. Aber bisher habe ich mit der Fernleihe sehr gute Erfahrungen gemacht. VG Rainer
Moin Eisenbahn, Ausgehend von deinem Wohnort Kleinheppach gehst du zur Heckbachstraße und steigst in die Linie 209 Richtung Endersbach. Von dort mit der S2 nach Stuttgart Hauptbahnhof. Dann musst du 850 m bis zur Württembergischen Landesbibliothek, Konrad Adenauer Str.10, zu Fuß gehen. Dort ist das Buch ausleihbar. https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app?s...irectLink&sp=SOPAC00&sp=SAKSWB-IdNr157588836X Vorbestellung unter Telefonnummer 0711 13798-222 ist empfehlenswert. Signatur: 59700-45a +b Gruß T
Das ist keineswegs persönlich gemeint und ich möchte niemanden verärgern. Es hat mich nur sehr überrascht, daß jemand die Fernleihe einer Bibliothek noch nie genutzt hat. Es zeigt wie abhängig die Menschen von elektronischen Ressourcen sind und wie das „alte“ Wissen verloren geht. Gruß Charlie
Hallo Charlie, da hast Du Recht. In meinem Fall ist es halt der "Mangel" vor Ort und die Tatsache, dass ich mir, wenn möglich relevante Bücher im Original kaufe. (Trivialliteratur hole ich mir hier gratis im öffentlichen Bücherregal der Gemeinde) Ein weiterer Punkt ist natürlich, wenn du nine to five arbeitest, wird's halt mit ner staatlichen Einrichtung in 45 Minuten Entfernung auch nicht ganz einfach.. In dem konkreten Fall war ich in der Tat sehr verwundert, dass google überhaupt nix brauchbares ausspuckt, wie z.B. die Landes-Bibliothek in Stuttgart. Gruß Gabriel
Moin Gabriel, Für die Suche nach Büchern in Bibliotheken ist Google auch nicht ideal. Empfehlenswert ist hier WorldCat