↑ ↓

Time to say Goodbye...

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von hk1418, Juni 14, 2025.

  1. hk1418

    hk1418 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen, ich werde mich aus den sozialen Medien zurückziehen. Warum? Die ganze ist mittlerweile so teuer - ein Archivbesuch, mit Herausnahme von Material, kostet mittlerweile zwischen 800-1000€ - geworden dass es sich für mich nicht mehr lohnt weiter zu machen. Zwei Hauptsponsoren sind leider nicht mehr unter uns, die Verkaufszahlen sind nicht besonders gut und die Quelle Spenden - wenn Spenden kommen, dann sind es immer die 5 gleichen Personen - ist versiegt. Was mit der Homepage passieren wird, kann ich bis Heute noch nicht sagen, vorerst wird diese weiterlaufen. Leider sind das keine guten Nachrichten, denn dann würde die einzige deutsche Quelle zum Thema Hartmannsweilerkopf enden. Doch es gibt eine Vereinbarung mit meiner Frau - keine Schulden für ein Hobby - und daran möchte ich mich halten. Natürlich bin ich gern bereit, Vorschläge zum Erhalt der Homepage anzunehmen, wenn diese auch Umsetzbar sind. Die Facebookseite Expedition Hartmannsweilerkopf wurde bereits gelöscht und wenn ich diese Gruppe hier beende, kann noch eine Weile gehen. Warum auch diese Gruppe schliessen? Wenn hier Artikel geschrieben werden, antworten und begutachten diesen ca. 10% der Mitglieder Anzahl 210 Follower -, also warum sich die Mühe machen? Das soll es bis hierher erstmal sein, dieser Schritt fällt mir nicht leicht - fast 20 Jahren Expedition Hartmannsweilerkopf - und es schade, aber leider hoffentlich für Euch nachvollziehbar. Fragen beantworte ich gern. Bis dahin euer Detlef
     
    Amberg gefällt das.
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Detlef,
    einerseits sind Deine Gründe nachvollziehbar, andererseits wäre es doch schade, wenn man quasi ein Lebenswerk an Forschungsergebnissen einfach ausradiert, in dem man die Seite abmeldet.
    Ein Stück weit radiert man sich damit zumindest für die interessierte Öffentlichkeit selber aus.
    Jedenfalls ein sehr beachtliches Stück Forschungsarbeit bis hierhin.
    Gruß,
    Deichkind
     
    waldo, hk1418 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  3. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Detlef,
    zurück ziehen heißt ja nicht Tod stellen......
    Ich kann auch nicht mehr so wie ich gerne hätte.....aber so ist das halt.
    Mache das, was Du noch machen kannst mit ganzem Herzen, als das was Du gerne möchtest mit halbem...
    Ich wünsche Gesundheit.
    fuchs
     
    waldo und hk1418 gefällt das.
  4. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Lieber Detlev,

    was du hier schilderst hat jeder durchgemacht, der Informationen online stellt.
    Mir geht es auch so. Man macht sich die Mühe Artikel zu schreiben und tausende Informationen zu veröffentlichen und die Rückmeldungen bleibt oft aus.
    Meistens stecke ich sowas gut weg, aber manchmal nervt es.
    Aber so ist die Welt heutzutage. Man saugt das Internet leer und macht sich keine Gedanken was für eine Arbeit dahinter steckt. Es wird nicht mehr wertgeschätzt.
    Ein Vorteil ist, dass die Kosten für das Hosten heutzutage sehr niedrig sind und somit kaum Kosten entstehen. Die Zeit ist unbezahlbar.

    Ich mache das schon seit über 15 Jahre, die meiste Zeit für mich. Auch wenn es die Homepage nicht gäbe, würde ich weitermachen. Somit ist es mir egal ob andere davon profitieren. Ich tue es auf alle Fälle.

    In diesem Sinne.
    Mache weiter wenn es dir Spaß macht und höre auf wenn es nicht mehr tut. Aber bedaure nichts.
     
    hk1418, Askanier, waldo und 4 anderen gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das ist ein guter Rat!
    Jeder Autor, der für andere schreibt ist "selbst Schuld". Man macht das doch in erster Linie für sich selbst, aus Neugier und Spaß an der Sache. Positive Reaktionen von anderen auf die eigene Veröffentlichung sind toll und wie der Applaus für Schauspieler oder Musiker auf der Bühne, aber sie sind / oder sollten nicht der Grund sein, warum man schreibt, schauspielert oder musiziert.
    Schöne Grüße,
    Deichkind
     
    Askanier und waldo gefällt das.
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Ich stimme zu Alex wie Deichkind bemerkt hat.
    Spaß soll es vor allem verursachen, es gibt schon manche offenen Fragen zu beantworten. Jeder Fortschritt im Kenntniß der Geschehnissen im 1. WK ist wert. Ob Dritten davon profitieren wollen oder nicht, soll nicht die Hauptfrage sein. Zuerst Spaß zu entdecken haben, das ist mein Ziel. Ich habe bis jetzt in diesem Jahr schon drei Archivbesuche in Karlsruhe gemacht (fast nicht zum Thema H.K.), das hat mir gar nicht soviel wie angegeben in #1 gekostet. Einig sind wir, daß die Zeit unbezahlbar ist.
    Die Webseite Sundgaufront hat schon vor Monaten aufgehört (hervorragende Inventararbeit), jetzt HK. Schlechtes Wetter für die deutschen Webseiten über den 1. WK im Oberelsaß. Schade.
    Gruß, Thierry
     
    jasta, Askanier und Amberg gefällt das.
  7. IR63

    IR63 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Detelf, vielen Dank für das, was du in diesen Jahren getan hast. Es ist traurig, dass du dich zurückziehst, aber so ist das Leben.

    Ich bin diesem Forum beigetreten, nachdem ein anderes Forum, in dem ich Mitglied war, gelöscht wurde.

    Ich muss sagen, dass Websites heute nutzlos sind und vielleicht auch Foren, weil ich als junger Mensch festgestellt habe, dass viele die Forschungen anderer benutzen, um eigene Bücher zu machen, so dass das Teilen heute bedeutet, dass unsere Arbeit keinen Preis hat. Ja, es gibt Leidenschaft und Interesse, aber wenn ein anderer deine Arbeit als seine eigene veröffentlicht, dann ist es sinnlos, sie zu teilen.

    Ich versuche, das, was ich veröffentlicht habe, in Zeitschriften zu veröffentlichen, damit mich niemand betrügen kann.

    Wie dem auch sei, der deine Arbeit und deine Website schätzt, wird dir ewig dankbar sein. Ich habe sie gesehen, und du weißt viel über die HWK, also wäre es schön, dich als Führer vor Ort zu begleiten. Nochmals vielen Dank.

    Grüße

    Matteo
     
    hk1418 gefällt das.
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Detlef!
    Das ist wirklich schade. Ich kann mich da meinen Vorrednern in allen Belangen nur anschließen.
     
    hk1418 gefällt das.
  9. Der Graf

    Der Graf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Detlev,

    Leider habe ich die gleichen Feststellungen getroffen. Ob meine Seite "Firs War Technik" oder die Artikel, die ich in der französischen Zeitschrift "Militaria" schreibe, keine oder nur wenige Rückmeldungen.
    Ich poste auch alte Fotos auf einer Facebook-Gruppe in meiner Heimatstadt Nancy, und es gibt sogar Leute, die meine Fotos für Veröffentlichungen kopieren, ohne mich um Erlaubnis zu fragen, da ich die Originale besitze.

    All das ist viel Arbeit ohne Anerkennung und deshalb ist meine First War Technik-Seite momentan im Ruhezustand. Ich weiß nicht, ob ich in der Zukunft ein Update machen werde, obwohl es viele neue Informationen gibt.



    Eric.
     
    hk1418 und Jaba 1914 gefällt das.
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eric!
    Ich finde Deine Seite oberklasse! Ich fände es echt schade, wenn Du da nichts mehr machst.
    Du hast da aber auch kein Gästebuch; sonst hätte ich da schon einiges an Lob hinterlassen.
    Und schau mal, wie oft Deine Seite hier im Forum verlinkt wird; das ist ja auch eine Art Anerkennung.
    s'il te plaît: "continuer" ;):)
     
    waldo gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Auch wenn oben nicht behauptet wird, dass es illegal ist, mein Hinweis: Das ist in jedem Fall unschön, aber nicht in jedem Fall illegal.
    Wenn die Fristen des Copyright noch nicht abgelaufen sind, und die Fotos nicht von einem selbst oder einem Verwandten gemacht wurden, der das Copyright abgetreten hat, hat man selber das Copyright ja auch nicht, nur weil man das Foto im Original hat. Das hat nichts miteinander zu tun.
    Und wenn das Copyright abgelaufen oder verwaist ist, kann jeder das Foto nutzen. Deswegen markiere ich die Fotos aus meiner Sammlung entsprechend. Nicht um das Copyright zu beanspruchen (das ich eventuell gar nicht besitze), sondern um zu zeigen, dass es aus meiner Sammlung kommt. In den meisten Fällen ist die Übernahme fremder Fotos aus der Zeit des 1. WK oder davor ohne Herkunftshinweis oder vorheriger Anfrage nervig, unhöflich und oder frech, aber nicht illegal. Erst wenn durch eigene erhebliche Eingriffe (Retusche, Kolorierung) das originale Foto durch einen selbst verändert hat, könnte man ein eigenes Copyright beanspruchen.
    D.
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 15, 2025
  12. Hardaway

    Hardaway Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Männer!
    Bitte unbedingt weitermachen.
    Natürlich alles im Rahmen wie es einem Spaß macht und nicht zur Last fällt.
    Hatte auch viele Jahre meine Seite feldzugsmedaille.com am Start.
    Befasste sich mit dem WW2 und Afrikakorps bevor ich das Sammelgebiet wechselte.
    Geht wirklich nur mit stetiger Werbung. Heute sagt man Marketing dazu um dann
    evtl. eine Rückmeldung zu bekommen. Ist schwer geworden.
    Verstehe ich gut. Aber heutzutage gilt das Schweigen schon als Lob.
    Mit der Piraterie ist und war das schon immer ein Drama. Daher habe ich mir fest mein
    Wasserzeichen auf Fotos und Darstellungen angewöhnt.

    Viele Grüße
    Matthias
     
    waldo gefällt das.
  13. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Je spezieller das Thema ist, umso weniger Aufmerksamkeit erregt es. Die Rückmeldungen sind weniger. Was aber nicht bedeuten muss, dass es nicht zur Kenntnis genommen wird und auch gelesen wird.
    Wenn ich mir die Statistik meiner Seite anschaue, so steigt die Zahl aber die Rückmeldungen nicht.
    Natürlich ist die Zahl nicht zuverlässig, da es auch automatische Zugriffe zählt
    Die meisten konsumieren einfach nur und ist nicht das was wir beabsichtigen?

    Wir bereichern das Internet und schliessen Lücken.
     
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    lernen selber dazu und haben Spaß dabei!:)
     
    Radetzky, karli, Reiner und 2 anderen gefällt das.
  15. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich kann dir aus meiner gut 10-jährigen Arbeit im journalistischen Bereich und auch zu meinen "privat" verfassten Beiträgen in Printmedien und wiss. Zeitschriften sagen, dass man auch im "klassischen" Bereich, fernab des Internets, selten Rückmeldungen bekommt. Oft sind dies dann die Kritiker, die sich melden, aber nicht immer. Hier gilt meines Ersachtens leider das sehr deutsche Sprichwort: "Nicht geschimpft ist genug gelobt!".

    Naja, ich verstehe, dass man sich als Autor einen gewissen Austausch mit dem Publikum wünscht, aber wie du selbst schreibst, sind die Themen oft zu speziell. Wir stehen meist tief drin, in unserer Themenwelt, andere lesen vielleicht zum ersten Mal etwas darüber, von daher finde ich es legitim, vorerst nur zu "schauen" was es da so gibt.

    Die Frage ist am Ende, und dies klang ja in vielen Beiträgen hier schon an, für wen verfasst man seine Beiträge und investiert die Zeit? Woher kommt die Motivation? Weil man selbst Spaß und Interesse an der eigentlichen Sache hat oder (um es vielleicht etwas direkt zu sagen) weil man Aufmerksamkeit generieren will? Gegen letzteres ist per se nichts einzuwenden und ich selbst freue mich auch, wenn meine Texte größere Beachtung finden (was bisher nicht oft vorkam), doch kann und sollte das aus meiner Sicht nicht die Hauptmotivation für das eigene Schaffen sein.

    Viele Grüße
    Immanuel

    PS: bevor es ggf. zu Irritationen kommt, ich spreche im letzten Absatz niemanden direkt an oder möchte irgendwem etwas unterstellen! Dass ist meine persönliche Sicht auf die Dinge und auf meine eigene Arbeit.
     
    karli, Schratzmännle, Amberg und 3 anderen gefällt das.
  16. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Auf der Arbeit hiess es immer " Nicht angeschrien ist gelobt genug " Ich kenne das von meinen Bildern auch .
    Deshalb die Überlegung überhaupt noch was ins Netz zu stellen . Aber man ist ja auch ein wenig STOLZ auf das was man zeigt . Mal sehen was die Zeit bringt ! Es wird noch schlimmer !!!!!
     
    Amberg gefällt das.
  17. waldo

    waldo Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Es ist immer schade, wenn eine Seite mit guten und hilfreichen Informationen verloren geht, dass muss jeder mit sich selbst ausmachen. Die Arbeit zahlt Dir in unserem Hobby niemand. Eine Seite betreiben bedeutet immer viel Zeit, nicht unerhebliche Kosten und wenig Anerkennung. Deshalb bin ich auch einen anderen Weg gegangen.

    Auch ich habe über 20 Jahre Informationen über die bayMVM gesammelt und habe mich dazu entschlossen, diese auch anderen zur Verfügung zu stellen. Mit meinen ursprünglich nur für mich gesammelten Informationen habe ich ein Buch über die Verleihungen 70/71 mit 1000 Seiten geschrieben und veröffentliche meine Beiträge bei der OMSA, wo sie mir mein amerikanischer Sammlerkollege gerne immer einstellt. Somit teile ich meine Forschungs- und Sammlerergebnisse ohne weitere Kosten für mich. Mein Buch bringt mir keinen Gewinn, ich komme trotz des hohen Preises gerade so mit einer schwarzen 0 davon.

    Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der so eine Seite im Netz betreibt. Vielleicht überlegst Du Dir die Entscheidung nochmal.

    VG Walter
     
    hk1418, fuchsi und Amberg gefällt das.
  18. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich muss die Aussage bzgl. der Kosten für das Hosten einer Homepage relativieren.

    Eine Domain inkl. ausreichend Speicherplatz und SSL Verschlüsselung bekommt man für ca. 50€/Jahr. Das ist nur ein Bruchteil von dem was wir für unser Hobby ausgeben.
    Entspricht teilweise dem Jahresbeitrag für ein Forum.
    Über die Jahre kommen da auch Beträge zusammen aber die Kosten sind nicht spürbar. Das kann nicht der Grund sein, sich dagegebn zu entscheiden. Nicht mehr heutzutage.

    Allerdings ist der Zeitaufwand schon erheblich, da man auch den Anspruch hat es aktuell zu halten und ständig zu erweitern. So geht es mir.
    Auch ich habe mir überlegt ob ich meine Forschung publiziere oder digital zur Verfügung stelle. Ich habe mich für letzteres entschieden und bereue es nicht. Es hält mich auf Trab und so kann ich ständig daran arbeiten.
    Über eine Homepage ist der Kontakt zu anderen Sammler, Interessenten einfacher und man erreicht leichter auch ein größeres Publikum.
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 16, 2025
  19. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    es wäre schade, wenn die Seite aus dem Netz verschwindet, auch wenn Detlef sicher Gründe hat, seine Aktivitäten zu reduzieren. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Weg, die Seite im Netz zulassen, ohne weitere Aktualisierungen. Ich selbst plane eine Tour Richtung HWK und bin dafür auf Insiderwissen angewiesen. Dafür ist Detlefs Arbeit als Vorbereitung hervorragend geeignet. In Deutschland ist der Kreis der Menschen, die sich ernsthaft für den 1.WK interessieren doch eher überschaubar, da kann man nicht viele Rückmeldungen erwarten. Eher schon von Familienforschern.

    Für die Homepage der Sundgaufront scheint ja auch eine Lösung für die Zukunft gefunden worden sein:

    https://sundgaufront.pharmafix.com/index.php/interaktive-frontkarte

    -Nordarmee-
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 17, 2025
    T.Ehret, fuchsi und Schratzmännle gefällt das.
  20. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Wie Euch bekannt ist, liegt mein Interessengebiet vor allem im Bereich der Marine, insbesondere im Personalwesen, was ja nur einen ganz kleinen Teil dieses Themenfeldes betrifft.
    Dennoch lese ich auch gerne zu anderen Themen und auf Webseiten, die nicht direkt mit der Marine in Verbindung stehen. Dies dient nicht nur der Erweiterung meines Wissens, sondern auch dem Interesse an historischen Ereignissen, insbesondere solchen, die mit dem Ersten Weltkrieg in Zusammenhang stehen, jedoch nicht ausschließlich die Marine betreffen.

    Es ist bedauerlich, dass solche spezialisierten Webseiten zunehmend seltener werden. Auch ich habe eigene Inhalte veröffentlicht, auf die ich trotz fehlender Rückmeldungen stolz bin.

    Ich denke, das sollte das Hauptziel sein: weiterhin Leidenschaft für das Sammeln und Teilen von Wissen zu entwickeln. Lasst Eure Webseiten weiter bestehen – Ihr habt eine immense Menge an Informationen zusammengetragen, die sicherlich von vielen Menschen geschätzt werden.

    VG Rainer
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418