Hallo! Weiß vielleicht jemand, wo ich die Bände des Marine-Archivs als pdf bekomme? Ich habe bisher folgende Bände als Digitalisat: Folgende Bände gab es meines Wissens: Teil 1: Der Krieg in der Nordsee Bd. 1. Von Kriegsbeginn bis Anf. Sept. 1914 .Bearb. von Otto Groos: 1920. XV, 293 S. : Mit 60 Kt., Tab. + Anlagen. Bd. 2. Von Anf. Sept. bis Nov. 1914. Bearb. von Otto Groos: 1922. XIV, 340, 1 S. : Mit 38 Skizzen, Kt., Tab. + Anlagen. Bd. 3. Vom Ende Nov. 1914 bis Anfang Feb. 1915. Bearb. von Otto Groos: 1923. XIII, 300 S. : Mit 30 Skizzen, Ktn, Tab. + Anl. Bd. 4. Von Anf. Febr. bis Ende Dez. 1915. Bearb. von Otto Groos: 1924. XV, 442 S. : Mit 46 Skizzen, [farb.] Ktn, Tab. + Anl. Bd. 5. Von Jan. bis Juni 1916. Textband. Bearb. von Otto Groos: 1925. XX ,568 S. : Mit 81 Skizzen, Ktn, Tab. u. Anlagen. Bd. 5a Von Jan. bis Juni 1916. Kartenband. Bearb. von Otto Groos: 1925. Mit 81 Skizzen, 43 Ktn, Tab. u. Anlagen. Bd. 6. Vom Juni 1916 bis Frühj. 1917. Bearb.: Walter Gladisch: 1937. 352 S. : Mit 18 Ktn. u. 19 Skizzen. Bd. 7. Vom Sommer 1917 bis zum Kriegsende 1918. Bearb. von Walter Gladisch: 1965. XIV, 368 S. : Mit Ktn. u. 9 Tab. Bd. 7. Vom Sommer 1917 bis zum Kriegsende 1918. Kritische Edition; Textband und Kartenschuber. im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes bearb. und neu hrsg. von Gerhard. PGroß : 2006. VI, 486 S. ; mit 4 Kt.-Beil. Teil 2: Der Krieg in der Ostsee Bd. 1. Von Kriegsbeginn bis Mitte März 1915 .Bearb. von Rudolph Firle: 1921. X, 290 S. : Mit 12 Kt. u. Tab. Bd. 2. Das Kriegsjahr 1915. Bearb. von Rudolph Firle: 1929. XVI, 385 S. + Mit 62 Anlagen, Kt., Skizzen u. Tab. Bd. 3. Von Anfang 1916 bis zum Kriegsende .Bearb. von Ernst Freiherr von Gagern: 1964. XV, 462 S. : Mit 5 Ktn. u. 14 Beilagen. Teil 3: Der Handelskrieg mit U-Booten Bd. 1. Vorgeschichte. Bearb. von Arno Spindler: 1932. XII, 269 S. : 6 Textskizzen u. 2 Tab. + Mit 34 Anl. Bd. 2. Februar bis September 1915 .Bearb. von Arno Spindler: 1933. XI, 299 S. : Mit 8 mehrfarb. Steind. Krt. u. 10 Textskizzen. Bd. 3. Oktober 1915 bis Januar 1917 .Bearb. von Arno Spindler: 1934. XII, 400 S. : Mit 16 mehrfarb. Steind. Krt. u. 12 Textskizzen. Bd. 4. Februar bis Dezember 1917. Bearb. von Arno Spindler. Nachdr. [d. Ausg.] 1941: 1964. VI, 559 S. : Mit 15 Kt., 7 Textskizzen u. 44 Minenskizzen. Bd. 5. Januar bis November 1918. Bearb. von Arno Spindler: 1966. VIII, 447 S., 3 Ktn.-Beil. Mit 3 Ktn. u. zahlr. Tab. Teil 4: Der Kreuzerkrieg in den ausländischen Gewässern Bd. 1. Das Kreuzergeschwader. Bearb. von Erich Raeder: 1922. Mit zahlr. Kt., Tab. u. Anl. Bd. 1. Das Kreuzergeschwader. Bearb. von Erich Raeder: 2. verb. Aufl. 1927. XVII, 459 S. : Mit Kt., aTb., Anl., Abb. Bd. 2. Die Tätigkeit des Kleinen Kreuzers Emden .Königsberg u. Karlsruhe, Geye.r Bearb. von Erich Raeder: 1923. XVI, 374 S. Bd. 3. Die deutschen Hilfskreuzer. Bearb. von Eberhard von Mantey: 1937. VI, 374 S. : Mit 51 Skizzen. Teil 5: Der Krieg in den türkischen Gewässern Bd. 1. Die Mittelmeer-Division. Bearb. von Hermann Lorey: 1928 [Ausg. 1927]. XVI, 430 S. : Mit Skizzen, Kt. u. Anlagen. Bd. 2. Der Kampf um die Meerengen. Bearb. von Hermann Lorey: 1938. XI, 221 S. : Mit 16 Kt. u. 8 Skizzen. Teil 6: Die Kämpfe der Kaiserlichen Marine in den deutschen Kolonien. Tsingtau; Deutsch-Ostafrika. Bearb. von Kurt Aßmann: 1935. XVI, 330 S., Kt. + Register. Teil 7: Die Überwasserstreitkräfte und ihre Technik. Bearb. von Paul Köppen: 1930. XII, 314 S. + Anlagen.
Hallo Charlie! Vielen Dank! Ja, leider mir auch nicht. Und dazu sind sie als Buch auch recht teuer. Naja, mal sehen, vielleicht kommt ja irgendwann eine Gelegenheit.
Ich konnte zum Download nur die Bänder von Teil 1 und Teil 2 - Band 1 und 2 finden. Wo habt ihr die restlichen Bänder gefunden?
Mal hier, mal da. Weiß ich auch nicht mehr genau. Kann sie Dir aber per wetransfer schicken, wenn Du magst.
Guten Abend Andreas, wenn du diese zwei Bände vom Teil 5: "Der Krieg in den türkischen Gewässern" hast, kannst du diese mir bitte zusenden? Danke und Gruß Ralf
Guten Morgen Andreas, Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag! Mehr brauche ich nicht, ich will das lesen was wogen64 in #318 (Oberstleuntn. du Vignau) beschrieben hat bezüglich der Geschütze. Sehe da nicht ganz durch! Grüße Ralf
Hallo Ralf! Gerne! Die Bände sind sehr interessant. Leider glaube ich, die Karten nicht alle gescannt worden.
Hallo, Der Kreuzerkrieg Band 1: https://archive.org/details/derkreuzerkriegi01raed/mode/2up Der Kreuzerkrieg Band 2: https://archive.org/details/derkreuzerkriegi02raed Der Kreuzerkrieg Band 3: https://archive.org/details/derkreuzerkriegi03raed Der Krieg in den türkischen Gewässern Band 2 https://archive.org/details/turkischen-gewassen-02/page/n1/mode/2up Gruß, Thierry PS für Andreas: darf ich nach pdf vom Band 5.1 Mittelmeer Division fragen?
Einwandfrei bekommen, vielen Dank! Merkwürdig finde ich, daß die Bibliotheken nur ein paar Bände digitalisiert hatten, nicht die komplette Reihe. Digitalisaten vom "Krieg zur See" findet man nur zerstreut auf Internet. Gruß, Thierry
Ja, das wundert mich auch. Ich hab auch nicht alle (also Bücher, meine ich...) Aber so oft wie in die "Roten" schaut man da auch nicht rein.
Ähnlich ist es mit den Regimentsgeschichten, viele der Reihen „Aus Deutschlands großer Zeit“ und „Erinnerungsblätter deutsche Regimenter“ sind digitalisiert, aber Bücher aus der Reihe „Deutsche Tat im Weltkrieg“ nur 4 von 82. https://wiki.genealogy.net/Deutsche_Tat_im_Weltkrieg Gruß Charlie
Hallo Charlie, Die württ. Landes-Bibiothek in Stuttgart lag jahrelang im gleichen Gebäude wie das Hauptstaatsarchiv. Nach 2020 hatte die Bibliothek im neuen Gebäuden umgezogen (ganz neben dem Hauptstaatsarchiv). https://www.baden-wuerttemberg.de/d...wuerttembergischen-landesbibliothek-eroeffnet Zur Erinnerung, dort ist die frühere Sammlung "Bibliothek für Zeitgeschichte" vorhanden, mit fast allen Formationsgeschichten vom 1. WK. Vor einiger Zeit hatte ich dem Archiv die Frage gestellt, wie mit der Digitalisierung weiter gehen würde. Das steht still, kein Geld dafür. Wenn man die Kosten (zwar Investition) für das Bibliothek-Gebäude sieht ... Also im Archiv wie bei der Bibliothek wurde die Digitalisierung stark angefangen, aber jetzt eingestellt. Ausweich-Hilfe für die Digitalisierung: https://military-books.lima-city.de/ Gruß, Thierry
Die ganze Reihe geht aus rechtlichen Gründen nicht. In den 90zigern hatte Mittler vor, eine Neuauflage zu starten. Da kaum Interesse, wurde nix daraus. Dem Verlag ist aber, so mir gegenüber, sein Copy-Right völlig gleich. Die Hamburger schützen selbst die Rechte ihrer "neuzeitlichen" Autoren nicht. Politik ist, die Auflage zu verkaufen (Rest verramschen) danach kein Interesse mehr. Also wer will der kann.