↑ ↓

Gab es sichtbare Rivalitäten zwischen deutschen Regimentern / Truppenteilen vor u. während des 1. WK

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Deichkind, Aug. 15, 2025.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    eine Frage aus einem anderen Forum bezogen auf englische Einheiten (GWF) ließ mich diese Frage stellen. Da ich die Antwort nicht kenne geht sie an euch ;).
    Schöne Grüße,
    Deichkind
     
  2. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Aug. 15, 2025
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Sehr interessant. Danke dafür!
    D.
     
  4. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Kollegen,

    Rivalitäten gab es natürlich auch zwischen Sachsen und Preussen.
    Was anscheinend 1918 einen sächsischen Bataillonskommandeur mehr beschäftigte als der Ausgang des Krieges.

    Zu den Details

    Am 31. August 1918 meldete der Deutsche Heeresbericht

    "Südlich von Ecoust schlugen westpreußische Regimenter in erbittertem Kampf mehrfache Angriffe des Feindes ab. Selbständiges Eingreifen des Oberleutnants Mann mit Kompagnien des Infanterieregiments Nr. 175 ermöglichte die Wiedernahme des vorübergehend verlorenen Ortes Ecoust.
    http://www.stahlgewitter.com/18_08_31.htm

    Hierauf gab es eine Beschwerde des Bataillonskommandeurs des I. Bataillons (sächs.) IR 106 gegen den Oberstleutnant Mann vom pr. IR 175, Ecoust sei von den Sachsen und nicht von seinen Kompanien zurückerobert worden.

    Diese Beschwerde ging den Dienstweg (Brigade, Division,Korps) hoch bis zum Armeebefehlshaber 17. Armee General v. Below

    Der entschied dann am 25.September 1918 (Ecoust war längst wieder gefallen) wie folgt:

    A.O.K. 17, Iaf, 8726 op. A.H.Qu. 25.9.18
    An 58. Inf.-Division
    Die Eingabe der Division vom 5.9. (...) betr. Wiedernahme von Ecoust am 30.8., ist vom
    Genkmdo. XVIII. A.K. hier vorgelegt. (...)
    Der Heeresbericht vom 31.8. bringt allerdings die Tatsache, dass der Gegenstoss auf
    Ecoust von sächsischen Truppen geführt wurde, nicht zum Ausdruck
    . Eine Abänderung des
    Berichts ist indesssen jetzt nicht mehr möglich
    ; doch ist die zuständige Stelle der O.H.L.
    von hier aus über den wirklichen Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.-
    Den vom Kdeur I./106 gegen I.R. 175 erhobenen Vorwurf „einer bewussten
    Verunglimpfung der Leistungen eines sächsischen Regts. durch ein preuss. Regt.“ muss
    ich als verfehlt zurückweisen
    . Durch eine derartige Ausdrucksweise wird unserer
    gemeinsamen Sache nicht gedient.
    Der Oberbefehlshaber
    Gez. v. Below

    https://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/dissts/Dresden/Hoffmann2007.pdf S.340
    (Armeebefehlshaber in der Quelle irrtümlich als v.Bülow bezeichnet)
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da waren wohl noch Ressentiments von Anno ´66 im Spiel.
    D.
     
  6. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Aber da behaupte noch jemand, der Heeresbericht wäre nicht intensiv studiert worden.
     
  7. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418