↑ ↓

Schulterklappe mit Streifen Kadettenkorps

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Oberarzt, Dez. 20, 2021.

  1. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen!

    Soweit ich es verstehe, liegt uns hier ein Gefreiter (HKA in Groß-Lichterfelde) vor, der gerade zum Unteroffizier befördert wurde, der zwar bereits eine Achsellitze an der Unterseite seiner Schulterklappe angenäht hat, aber den Knopf noch nicht vom Kragen abgerissen hat?

    Das Foto ist noch auf dem Weg zu mir, daher sind die Fotos leider genau so ...


    Grüße, Kirill Clipboard01.jpg
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    ... Clipboard02.jpg
     
  3. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Viel habe ich auch nicht gefunden.
    Im Pietsch steht:
    "Unteroffiziere hatten anfangs alle goldene Gardetressen, seit 1827 bei den Vorbereitungsanstalten unten quer über die Achseln gelbe Litze mit rotem, bei gelben Schulterklappen rote mit gelbem Spiegel, Gefreite trugen seit 1846 in Berlin-Lichterfelde die Adlerknöpfe am Kragen, bei den anderen Häusern gelbrote gedrehte Wollschnur, welche, ebenso wie die Achsellitze, in der Hauptanstalt beibehalten wurde."
     
    Oberarzt gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    hier mal Otto von Hartwig als Uffz 1885 und ein seltenes Foto, was einen Uffz der Kadettenanstalt im Mantel zeigt. Georg Hachtel beendete den 1. WK als PoW in England.
    D.
    x Kadett Unteroffizier Otto von Hartwig 1885.jpg x Kadett Georg Hachtel Mantel.jpg
     
    Oberarzt und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  6. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, Andreas, ich kenne diese Information. Ich würde gerne verstehen, warum auf dem von mir geposteten Foto sowohl ein Gefreitenwappen-Knopf als auch ein Unteroffiziersabzeichen zu sehen sind …
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 31, 2025
  7. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank für die hervorragenden Fotos, Deichkind!

    Da auf dem Foto von 1885 die Tresse an Kragen und Aufschlagen BEREITS fehlt, auf der Zeichnung von 1870 aber NOCH vorhanden ist, kann man davon ausgehen, dass die Abzeichen der HKA-Unteroffiziere genau in dieser Zeit geändert wurden.

    Clipboard01.jpg

    Nicht weniger interessant ist, dass die Schulterklappen des Mantels keine Streifen aufweisen und die Abzeichen auf den Kragenklappen angebracht sind …
     
    Nordarmee und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hier ist noch ein Foto aus meiner Sammlung. Es zeigt Carl Specht, auf einem Foto eines Münsteraner Ateliers wohl nur wenige Jahre vor Ausbruch des 1. WK. Bei ihm fehlt der Gefreitenknopf (im Gegensatz zum Foto von 1885), er trägt aber die Litze an der SK. Eventuell wurde er als Leutnant in der 10./KIR145 1914 schwer verwundet. Vielleicht kann @KIR dazu etwas sagen?
    xKadetten_Unteroffizier.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 31, 2025
    Preussenfriedel und Oberarzt gefällt das.
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das einzige andere Foto mit einer "Litze" an einem Kadett ist dieses hier:
    x OPel Hochzeit Kadett.jpg
     
    Nordarmee gefällt das.
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das war auch bei den übrigen Infantrie-Einheiten so. Dazu gibt es im Forum einen eigenen Faden.
    Hier mal ein Beispiel:
    Kepler OffzStv Nov 1914.jpg
     
    Preussenfriedel gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Wenn er der Lt. Specht vom KIR145 ist, dann hat er ein Leutnantspatent vom 22.06.1912, was mit dem Design des Unterlegkartons korrespondieren würde. Er wäre dann 1926 Hptm. im IR 10 der Reichswehr.
    D.
     
  12. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach Deichkind,
    mehr als das was zu Karl Wilhelm SPECHT auf Wikipedia, etc. steht, weiss ich leider auch nichts weiteres!
    Gruß Jens

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wilhelm_Specht
    https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/S/SpechtKW.htm
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Aug. 31, 2025
    Deichkind gefällt das.
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke für die Hinweise. Hatte blöderweise nicht gegoogled. Der Fotovergleich scheint eine Identität zu bestätigen.
    D.
     
    KIR gefällt das.
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Es entstand übrigens zw. 1895 und ca. 1898.
    D.
     
    Oberarzt gefällt das.
  15. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke. Seit wann gibt es dieses Fotostudio?
     
  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    1895 under that name.
    D.
     
    Oberarzt gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418