↑ ↓

gelöst Veteran = Kriegsopfer ? (Nein)

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Okt. 22, 2025 um 11:22 Uhr.

  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    ich habe aktuell die Änderungsfrage eines Find-a-Grave Mitgliedes vorliegen.

    Der möchte in ca. 30 von mir erfassten Gräbern u.a. auch „Veteran“ ergänzen.

    Da habe ich sicherheitshalber nochmal ein wenig zum Thema gegoogelt.

    Im FaG-Forum https://www.findagraveforums.com habe ich dann über
    die Stichwortsuche gefunden, das darüber schon lange diskutiert wird.

    Hierzu ein Post aus dem FaG-Forum der das recht gut wiedergibt.
    Hinweis: Der Post wurde übersetzt und liest sich etwas holprig.
    Screenshot 2025-10-22 101947.png

    Da erkennt man schnell, das diese Verwendung des Begriffes
    „Veteran“ nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten üblich ist.

    Aber auch dort wird das Thema recht kontrovers diskutiert.

    Den Änderungswunsch habe ich daher abgelehnt.

    Wie ist denn eure Meinung zu diesem Thema.

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi, IR63 und Nordarmee gefällt das.
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mal die KI befragt:
    Das Wort "Veteran" stammt vom lateinischen Wort veteranus ab, was „altgedienter Soldat“ bedeutet. Es ist eine Ableitung von dem lateinischen Adjektiv vetus, das „alt“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf einen erfahrenen römischen Soldaten, der nach langer Dienstzeit in den Ruhestand ging.

    Das Veteranenabzeichen der Bundeswehr ist für genau diesen Grund vergeben worden.
    Gruß
    Wolfgang
     
    IR 465 gefällt das.
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,

    Das ist auch mein Kenntnisstand.

    Demnach ist die Verwendung des Begriffes "Veteran" für die an den Folgen eines
    Krieges (gefallen, Verwundung, Krankheit) verstorbenen Soldaten so nicht richtig.

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi und Landstürmer gefällt das.
  4. IR63

    IR63 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Veteran in italienische Sprache ist Veterano (Kriegsteilnehmer) und hat nicht zu tun mit Opfern. Vittime/Caduti sind die WK1/2 Opfern
    Vittime sind mehr fuer Zivilisten (Opfern) aber Caduti sind gefallenen Soldaten "sul Campo dell'Onore" (auf dem Ehrenfeld, wie Italiener und Franzosen gezeichnet Gefallenen aus dem WK1)
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 22, 2025 um 19:40 Uhr
    Deichkind und Maxim gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Der Begriff wird wohl von allen Ländern anders ausgelegt.
    Mir ist auch kaum ein Bild aus dem 1.WK bekannt, welches mit "Veteranen" beschrieben ist.
    Im Frieden waren es "Reservisten", nach dem Krieg hieß es meistens "ehemalige Kriegsteilnehmer" o.ä.
    Ich denke, der Begriff "Veteran" ist in Deutschland erst nach dem 2.WK in Mode gekommen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Veteran
     
  6. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Guten Morgen.

    tatsächlich fand der Begriff bereits lange vor dem Weltkrieg Verwendung im deutschen Sprachgebrauch, z.b. in dieser Publikation aus dem Jahr 1865! https://www.buchfreund.de/de/d/p/125239125/erlebnisse-eines-veteranen-der-befreiungskriege.


    Es gab sogar eine Zeitschrift "Der Veteran", siehe hier:
    https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/mgzs.2001.60.2.343/html
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 23, 2025 um 07:12 Uhr
    leutwein gefällt das.
  7. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    nach 1870/71 bildeten sich "Kriegervereine" in Deutschland, nich Veteranenverrine. Die Teilnehmer des 1.Deutsch Dänischen Krieges fanden sich bei den "Kampfgenossen". Später wurden auch Begriffe wie "Kavalleristen Verein" , "Der Stahlhelm" und "Marine Kameradschaft xy" im Sprachgebrauch verwendet. Nach 1918 wurde bei den Kriegdtoten ja oft pauschal von " Helden" gesprochen. Wohl keine dieser Vereinigungen hatte das Wort "Veteran" im Namen, ggf gibt es Ausnahmen. Auch die Feiertage in Deutschland hatten nie den Veteran im Namen. Die Bundeswehr hat ja auch erst in den letzten Jahren begonnen, diesen Begriff zu etablieren. Generell finde ich die Bezeichnung Veteran für einen Kriegsteilnehmer oder auch ehemaligen Militörangehörigen passend, da er über alle Zeiten verwendet werden kann und auch international eher eine gleich Bedeutung hat. Auch ist es ein Begriff, der eher neutral daher kommt und man weder positiv noch negativ viel reinintetpretieren kann. Deshalb finde ich auch das Veteranenabzeichen gut und richtig. Der einzige Makel daran ist jedoch, dass ehem. NVA Angehörige davon ausgenommen sind. Trotzdem wird ja diskutiert, ob diese nicht wieder Reservistenstatus bekommen können. Die jetzt schon recht "alten Männer" der NVA könnten ja im Kriesenfall den Objektschutz für die Bundeswehr gewährleisten obwohl sie ja bisher nicht mal Veteranen sind. Komische Welt.
    -Notdarmee-
     
  8. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Schau mal bei Ebay unter dem Schlagwort "Veteranen" in der Kategorie Militaria 1871-1918. Dort sind Dutzende Abzeichen von "Veteranen- und Kriegervereinen" drin, interessanterweise nahezu ausschließlich bayerischer Provenienz.

    Oder auch in zeitgenössischen Zeitschriftenpublikationen, bspw. aus dem Jahr 1913:

    JUBI 1913.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 23, 2025 um 10:01 Uhr
    leutwein, IR63 und Amberg gefällt das.
  9. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    vielleicht war der Begriff "Veteran" bei uns im Norden nicht so populär und es gibt regionale Unterschiede. Ich habe mal bei ebay geschaut. Wenn dort auf alten Fotos und Dokumenten von Veteranen gesprochen wird, sind wohl immer auch Kriegsteilnehmer gemeint. Zumindest in Bayern ist es ein übliches Wort gewesen.
    -Nordarmee-
     
  10. IR63

    IR63 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Uh, ich gedacht es war eine 1950er Worte. Aber Veteran ist mehr fuer nachkriegszeit. Wenn ich erinnern mich gut, Veteran war nicht so ueblich nach WK1, auch in Italien waren sie bekannten als "reduci" (wer zurueckgekehrt) aber Veteran ist mehr Militaerisch.

    Oft Wehrmachtssoldaten der WK2 sind wie WK1 als "Kriegsteilnhemer" gemeldet auf Sterbebilder (oft in Tirol wer gestorben ist 1930-50er ist in diese Weise bekannt)
     
    Nordarmee gefällt das.
  11. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    vielen Dank für eure rege Beteiligung.

    Demnach war ich mit meinem Wissensstand doch einigermaßen uptodate.

    Es ist schon eine verrückte Welt, Deutsche Soldaten werden als Veteranen
    erfasst, weil sich der Anwender wohl nicht über den Begriff im klaren war.

    Aber was soll man machen, mit Find-a-Grave hat man das Veteranen-Problem
    aber in alternativen Programmen, hat man häufig noch viel größere Probleme.

    Da muß man halt abwägen, was man da verwendet.

    Gruß Eberhard
     
    Nordarmee gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418