MVK 1. Form: Adam Hausinger, München Eduard Quellhorst, München Gebr. Hemmerle, München MVK 2. Form 1.Kl. (mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing MVK 2.Form 2.Kl. (mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing MVK 3.Form 1.Kl. (mit und ohne Krone, mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing Weiss & Co., München MVK 3.Form 2.Kl. (mit und ohne Krone, mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing Weiss & Co., München Deschler & Sohn, München Christian Lauer, Nürnberg MVK 3.Form 3.Kl. (mit und ohne Krone, mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing Weiss & Co., München Deschler & Sohn, München Christian Lauer, Nürnberg MVK 4.Form 3.Kl. (mit und ohne Krone): Deschler & Sohn, München MVO 4.Kl. (mit und ohne Krone, mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing Weiss & Co, München MVO 3.Kl. (mit und ohne Krone, mit und ohne Schw.): Gebr. Hemmerle, München Jacob Leser, Straubing
Hallo Sammlerchris, wurden von diesen Herstellern nur Verleihstücke hergestellt, oder produzierten sie nach dem ersten Weltkrieg noch weiter ? Wurden die Kreuze in den blauen und roten Etuis so verliehen oder sind die Etuis nachträglich angeschafft worden? Wie kann man verliehene Stücke von nachträglich gekauften (Spangenstücken) unterscheiden? Gruß Andreas