↑ ↓

Zwei Offiziere mit Fragen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Apr. 7, 2018.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habe diese beiden Bilder bekommen.
    Leider kann ich sie nicht zuordnen.
    Das helle Bild ist blank; das dunklere ist beschrieben mit General v. Si(u)chardt.
    Hat jemand eine Idee, um wen es sich handelt?
    Vielen Dank!
    Scannen0001.jpg Scannen0002.jpg Scannen0003.jpg
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Kann das hinkommen? 1797 geboren 1882 gestorben. Auf dem Bild ist er vielleicht Mitte 50. Dann wäre das Bild um 1850 aufgenommen... Er ist auch 1866 aus dem Dienste verabschiedet worden (s.u.)
    Es gab aber noch mehrerere:

    1) Friedrich (Fritz) Sichart v. Sichartshofen (*1851, +1934) Oberstleutnant a.D., 1899-1909 Kdr. bayer. 2.Train-Abt.

    2) Hugo Sichart v. Sichartshofen (*1840, +1910), Major, 1885-1888 Kdr. Uffz. Reitschule Hannover, dann Kdr. Kür.Rgt.4

    3) Hans Sichart v. Sichartshofen (*1846, +1906), Oberstleutnant a.D., 1894-1898 Kdr. Train-Btl.7

    4) Louis Sichart v. Sichartshofen (1874, +1952), Oberstleutnant a.D., 1917-1919 Kdr. Inf.Rgt.93

    5) Robert Sichart v. Sichartshofen (*1837, +1906), 1880-1882 Kdr. Fußart.Rgt.7, 1882-1888 Kdr. Garde-Fußart.Rgt., dann als Generalmajor Kommandant von Mainz

    6) Hugo v. Sichart (*1840, +1910), 1889-1893 Kdr. Kür.Rgt.4, 1893-1895 Kdr. 35.Kav.Brig.

    7) Karl Adolf v. Sichart (*1797, +1854), 1847-1848 Kdr. sächs. 1.Jg.Btl.12, 1849-1853 Kdr. sächs. Leib-Gren.Rgt.100, 1853-1854 Kommandant 1.Div., Generalmajor

    8) Karl v. Sichart (*1838, +1895), Generalmajor a.D., 1887-1890 Kdr. sächs. Inf.Rgt.105

    9) Louis v. Sichart (*1797, +1882), 1857-1866 Chef d. Gen.Stabs im Königreich Hannover

    10) Philipp v. Sichart (*1769, +1836), 1830-1831 Kdr. Ul.Rgt.14

    11) Werner v. Sichart (*1881, +1963), 1926-1932 Kdr. Reiter-Rgt.2, 1933-1943, zuletzt Generalmajor und Kdr. Wehrkreis X (Kiel)

    Vom Alter der Aufnahme und des Dienstgrades möchte ich mal ausschließen:
    1, 2, 3, 4, 7, 10, 11
    Bleiben also: 5, 6, 8, 9
    Die Aufnahme ist definitiv vor 1888 gemacht worden, da ab da auf dem Überrock (den wir hier sehen), keine Epauletten mehr getragen werden durften!

    5, 6, 8 waren 1888 noch keine Generale
    9 war wohl nur bis 1866 tätig
    Könnte es eine Aufnahme a.D. sein und er hat die Epauletten noch angelegt?
    Die Schrift hinten dürfte später hinzugefügt worden sein.

    Ist der Säbel evtl. einzuordnen?

    Bin mir also noch nicht ganz sicher...
    Der höchste v. Sichart (v. Sichartshoff) ist in der 1886er RL Nr.5 (das stimmt dann nicht mit der Info oben, wo er bis 1888 noch bei der Garde-Fußart. war!)
    1886 und 1889 noch als Oberst, 1890 als Generalmajor.
    Wenn wir die Vorschrift der Epauletten mal außer Acht lassen, wäre das auch ein Kandidat!
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2018
  4. Glenn J

    Glenn J Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    Klaas hat den richtigen Sichart, also der Hannoveraner Louis v. Sichart.

    Gruß,
    Glenn

    Sichart_1.JPG
     
  5. Glenn J

    Glenn J Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    und etwas später..

    Sichart_2.jpg
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Glenn!
    Vielen Dank für Deine Mühe!!! Super!!!
    Da Hannover ja 1866 in die preußische Armee "eingegliedert" wurde, kann ich ihn ja in keiner preuß. Rangliste finden. Eine RL aus Hannover habe ich leider nicht. Als er 1866 in die preußische Armee intrat und sofort in Rente ging, taucht er da also auch nicht auf.
    Hochspannend, daß er bereits 1815 in Waterloo zugegen war!
    Da ich das Bild in die 70/80er Jahre datieren würde, hat er sich da wohl noch einmal die alte Uniform angezogen. Sehe ich das richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2018
  7. Glenn J

    Glenn J Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    ich würde das Bild in die 60er Jahre datieren. Er trug noch die alte Uniform.

    Aus dem "Hof- und Staats-Handbuch für das Königreich Hannover auf das Jahr 1865."

    Sichart_3.jpg

    Für die Uniform des hannoverschen Generalität guckst du auf der Zeitschrift für Heereskunde 1980 Nr. 290/291 Juli/Okt, Seite 97-99.

    Gruß,
    Glenn
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Glenn!
    Vielen Dank! Ja, in der Heereskunde habe ich gelesen. Da ist aber nur die normale Uniform beschrieben. Hier haben wir ja den Überrock.
    Er war ja 1815 in Waterloo dabei (bei der King´s German Legion) Es gab zwei Sicharts (kam das v. Sichartshoff später?) in der Rangliste von 1816. Einmal Louis (hier noch als Ludewig-Heinrich!) als Lieutenant und einen Fähnrich Carl-Ludewig. Beide im 2.Linien-Bataillon.
    Königlich-Deutsche Legion:
    https://de.wikipedia.org/wiki/King’s_German_Legion
    Screenshot (95).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2018
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nachtrag.
    An Orden sehe ich:
    Commandeurkreuz 1.Kl.
    Ernst-August-Kreuz
    R.St.A.2 (Russischer St. Annen-Orden 2.Kl.)
    O.H.2 (Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden 2.Kl.)
    B.H.L.2 (Braunschweigischer Orden Heinrich des Löwen 2.Kl.)
    P.R.A.2 (Preußischer Roter-Adler-Orden 2.Kl.)
    O.E.K.3 (Österreichischer Orden der eisernen Krone 3.Kl.)
    H.D.L.3 (Großherzoglich hessischer Ludwewig-Orden 3.Kl.)
    P.J. (Preussischer Johanniter-Orden)
    E.W.M. (Großbritannische Waterloo-Medaille)
    M.K. (Mecklenburg-Schwerinisches Militär-Verdienst-Kreuz)
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2018
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe auch gerade erfahren, daß er einen hannoverschen Säbel trägt! Paßt also alles!!!!
     
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Aha!
    Danke für die Bestätigung, Glenn! :cool:
    Deichkind
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das 2. Linienbataillon kämpfte u.a. am 18.Juni 1815 bei dem Château de Hougoumont. Das Bataillon gehörte zur 2.Division (Clinton)
    Ich war vor Jahren mal dort und habe mit das Schlachtfeld angesehen. Die Häuser stehen teilweise noch im Originalzustand! Selbst in den Bäumen sieht man heute noch die Einschläge der Patronen.
    Hier mal ein paar Bilder von Hougoumont. Es gibt zwar das Denkmal der KGL, aber zum größten Teil wird dort auf die Coldtream Guards hingewiesen, die das Gehöft hielten.
    Hannoveraner.JPG Hougoumont (2).JPG Hougoumont (3).JPG Hougoumont (4).JPG Hougoumont (5).JPG Hougoumont 1.JPG Hougoumont 2.JPG Hougoumont 3.JPG Hougoumont 4.JPG Hougoumont 5.JPG
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Teil 2 Hougoumont 6.JPG Hougoumont 7.JPG Hougoumont 8.JPG Hougoumont 9.JPG Hougoumont 10.JPG Hougoumont 11.JPG Hougoumont 12.JPG Hougoumont 13.JPG Hougoumont 14.JPG Hougoumont 15.JPG
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Teil 3 Hougoumont 16.JPG Hougoumont 17.JPG Hougoumont 18.JPG Hougoumont 19.JPG Hougoumont 20.JPG Hougoumont 21.JPG Hougoumont 22.JPG Hougoumont 23.JPG Hougoumont 24.JPG Hougoumont 25.JPG
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Und zum Schluß noch eine kleine Karte. Im grünen Kreis die Dt. Legion vor Hougoumont. Dort war auch Lt. Sichart. Vielleicht stand er genau so vor der Mauer oder an dem Baum wie ich... (nein, ich habe dort nicht Pipi gemacht, ich habe mir die Einschläge angesehen!). So im Nachhinein wird es einem schon etwas komisch, wenn man nun sogar ein Photo eines Mannes hat, der zweihundert Jahre vorher dort auf den gleichen Quadratmetern kämpfte! (Ich war im April 2009 dort)
    Screenshot (96).jpg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Apr. 8, 2018
  16. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Und der komplette Lebenslauf
     

    Anhänge:

  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Perfekt! Vielen Dank. Das rundet die Sache noch ab!
     
  18. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hi, macht Spaß so viel über diesen General zu lernen.
    Deichkind
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Könnte der Säbel auf dem ersten Bild auch ein hannoveraner sein?
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Als Begleitliteratur zu den Gefechten in Dänemark 1848 empfielt der Bücherwurm:
    Moltkes Militärische Werke
    III. Moltkes kriegsgeschichtliche Arbeiten
    Erster Teil
    Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1848/49
    mit 1 Übersichtskarte, 6 Plänen und 4 Textskizzen

    Berlin, 1893
     
    fuchsi gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418