Moin ! Über das Portal "Geschichtskultur Ruhr" habe ich folgende Mail erhalten, die ich einfach mal komplett einstelle - den einen oder anderen wird es vielleicht interessieren: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Bilder, Briefe, Erinnerungen Das Internetportal Europeana.eu sammelt und veröffentlicht europaweit außergewöhnliche und persönliche Erinnerungsstücke aus dem Ersten Weltkrieg Das Projekt Europeana 1914-18 veröffentlicht unbekannte persönliche Erinnerungsstücke aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Auf europaweiten Aktionstagen werden sie digitalisiert und online recherchierbar gemacht. Darunter befinden sich auch die Geschichten über eine lebensrettende Bibel und einen 100-jährigen, der den Ersten Weltkrieg miterlebte und aus erster Hand berichtete. Außerdem verrät eine Postkarte eines Gefreiten namens Adolf Hitler, dass der zukünftige Diktator nicht nur mit seinen Zähnen, sondern auch mit der deutschen Rechtschreibung Probleme hatte. In Vorbereitung auf den 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges wurden bisher Aktionstage in Deutschland, England, Irland, Luxemburg, Slowenien und Dänemark durchgeführt. Wer persönliche Erinnerungsstücke an die Zeit zwischen 1914 und 1918 besitzt, kann diese bei den Aktionstagen von Experten begutachten und digitalisieren lassen. Auf der Projektwebseite Europeana 1914-1918 wird außerdem erklärt, wie man selbst digitale Aufnahmen seiner Erinnerungsstücke machen und hochladen kann. Die Idee zu den Aktionstagen entstand auf Grund des Erfolgs des 2008 durchgeführten „Great War Archives“ Projektes der Oxford University. Die Oxford University begleitete Europeana 1914-18 mit ihrem professionellen Sachverstand, organisierte die Schulung für die Aktionstage und unterstützte die Digitalisierung und Katalogisierung durch ihre Experten. Hoch aufgelöste Dateien der Fotos finden sich unter: http://pro.europeana.eu/web/guest/1914-1918-press-images Kontakt Facts & Files Frank Drauschke mobil: 0163-4809862 drauschke@factsandfiles.com www.europeana.eu www.europeana1914-1918.eu
Gelitten wurde bekanntlich auf beiden Seiten - egal welcher Nationalität! Tach jaeger7-de, ich denke es ist ein sehr gutes und interessantes Projekt, gerade weil es auch Länderübergreifend ist! Ich war im letzen Jahr dort (Aktionstag war bei mir um die Ecke), aber wirkliche Experten (in "unserem" Sinne) waren nicht unbedingt vor Ort! Aber es war trotzdem interessant, ich sprach mit ein paar Leuten von der Universität Oxford (die das Projekt betreuten) und denke dass das Projekt evtl. eine interessante internationale Sammlung zu Personen und Ereignissen zum 1. Weltkrieg werden kann. Vielleicht die letzte Chance für viele Nachlässe das sie noch einmal so komplett erfasst werden (bevor z. B. alles irgendwann mal einzeln bei Ebay landet)! Gruss Jens