↑ ↓

110 Jahre Erster Weltkrieg

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Landstürmer, Dez. 7, 2023.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    2024 besteht wieder ein Anlass, um an den Beginn des Ersten Weltkrieges zu erinnern.
    Gibt es in eurer Heimat Planungen in Richtung Ausstellungen oder besondere Gedenkveranstaltungen?
    Aber vermutlich verläuft das Datum in Deutschland wieder ins Leere. So jedenfalls meine Befürchtung. Das Kriegsendegedenken 2018 ist wohl noch zu frisch.

    Gruß
    Landstürmer
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    In Frankreich wird sich eher alles um den 80. Jubiläum von 1944-45 drehen...

    Mission-Liberation.jpg
     
  3. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Die Frage ist ein Scherz, oder? Also bei uns in Lehe wohnen kaum noch Angehörige der "First Nation", sondern traumatisierte Syrer und Ukrainer, türkische Gemüse und Dönerhändler (Dönerbudendichte größer als irgendwo in Neuköln) und afrikanische Jungflüchtlinge. Wer soll da denn was „gedenken“ ? Ist schon traurig, aber nicht mehr umkehrbar. :(
     
    Finnley und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nee, war kein Scherz, aber ich weiß, was du damit sagen willst.
     
  5. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Natürlich ironisch gemeint. Ich habe in 2017 in Südengland die 100 Jahre "Passchedaele" erlebt. Da waren Belgier, Briten und Franzosen recht aktiv. Deutsches Militär war eingeladen, ist das auch gekommen? Gesehen habe ich keines. Das war mal was anderes. Das Buch PASSCHENDAELER von Nick Lloyd war unter den Top 10 der Sunday Times und lag in jeder Kleinstadbuchhandlung vorne bei den Bestsellern. Aber auch auf der Insel sterben die Alt-Briten langsam aus.
     
  6. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Gibt es in eurer Heimat Planungen in Richtung Ausstellungen oder besondere Gedenkveranstaltungen?"

    Bei uns, zweifelhaft. Die meisten Amerikaner wuerden fragen: "So? Waren wir in dem Ersten Weltkrieg???"
    :( :( :( :(
    Marshall
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wie bei uns, Marshall.
    Wenn ich mal mit Arbeitskollegen oder mit Bekannten im Biergarten über den 1.WK spreche, weiß kaum jemand, daß die USA auch beteiligt waren. Portugal z.B. brauche ich dann gar nicht mehr zu erwähnen...
     
  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das überhaupt noch ein Interesse am Ersten Weltkrieg besteht, liegt nach meiner Einschätzung an der immer noch populären Ahnenforschung. Ohne das Engagement der vielen Genealogen gäbe es keine Onlinelisten und ins Netz gestellte Dokumente, auf die wir heute einfach zugreifen können.

    Gruß
    Landstürmer
     
    fuchsi gefällt das.
  9. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Landstürmer,

    das kann man so nicht sagen.
    Erinnere dich mal an das Buch von Christopher Clark, Die Schlafwandler.
    Keine politische Talk Show, in der der Begriff mit Hinblick auf die gegenwärtige Lage nicht fällt.
    Vergleich Ukraine-Grabenkämpfe 1. Weltkrieg -genau so.
    Also das Interesse und die entsprechende Literaturproduktion rund um die Weltkrieg 1 Festspiele war schon riesig.
    Nur kann man nicht jedes Jahr Gedenkveranstaltungen in dem Rahmen abziehen.

    Gruss
    T
     
    Alpenkorps1915 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  10. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    und erst Brasilien, wer spricht heute noch vom Kriegseintritt Brasiliens 1917:)
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Aber man spricht in beiden Ländern portugiesisch...:D
     
    fuchsi gefällt das.
  12. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    stimmt, das war der Grund:cool:
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  13. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!

    Ist vielleicht eine dämliche Frage und paßt vielleicht auch nicht so ganz hierher...

    Aber wäre es nicht mal schön, eine "eigene" Veranstaltung zu initiieren? Ein "Feldgrautreffen" für die Interessierten? Gerne im Zeitraum eines "historischen" Gedenktages...

    Ich war/bin ja selbst Mit-Admin eines mittlerweile bedeutungslos gewordenen Militariaforums. Auch wenn man als kleines Forum (gegen das Große ;)) nur eine Chance hat, wenn man sich - wie hier - spezialisiert hat, trifft sich der harte Kern "meines" Forums immer noch 1-2x im Jahr zum fachsimpeln, i.d.R. über 2-3 Tage. Was ich absolut nicht missen möchte und nach 18 Jahren auch noch nie versäumt habe. Zum Teil mit weiter Anreise, klar, vor der Haustür von Jedem geht das natürlich nicht...

    Viele Grüße,
    Dierk
     
    Landstürmer und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Würde ich sogar initiieren / organisieren…
    Wäre dann allerdings zwischen Heilbronn und Heidelberg.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  15. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hört sich gut an. Könnte man vielleicht noch mit einer Besichtigung koppeln.
    Gruß
    Landstürmer
     
  16. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Klar!
    Auch wenn nicht speziell WK1, die Technikmuseen Sinsheim und Speyer mit viel Militärtechnik sind hier unweit, so 20-60km.
    Größeres Wiesengrundstück mit Campingmöglichkeit / Feuerstelle und Matratzenlager (letzteres mittlere Qualität) bei mir direkt vorhanden. Zwei Räume für Schlechtwetter 25/12 Personen auch…

    Aber auch eine Tour im Bereich Verdun/Argonnerwald (dort mit individueller Unterbringung) wäre mal drin, da bin ich seit 1991 sozusagen „zu Hause“…

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  17. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Liebe Freunde,
    auch wenn es im Osten wenige Spezies zum 1. WK gibt und mehr oder weniger sich in patriotischen Ergüssen beschränkt, so gibt es doch eine ganze Reihe Leute, die sich mit den Restfriedhöfen beschäftigen. Sehr gute Dokumentationen und Interessenten gibt es im galizischen Raum sowie in den Masuren. Unrühmlich steht hier das polnische "Kernland" sprich Zentralpolen im Vergleich.
    Es ist nicht damit zu rechnen, dass hier irgendetwas passiert. Die Patrioten wachen nur zu anderen Gelegenheiten auf.
    Regional wurde kürzlich 3-er Patrioten gedacht, welche 1918 an der Entwaffnung der deutschen Ockupanten teilgenommen hatten. Dem Schreiberling war eine polnische Veröffentlichung von 1990 nicht bekannt. Entsprechend dieser verlies die örtliche Einheit (wahrscheinlich ein Kompanie LStBat. Meschede) den Ort unter Mitnahme ihrer Bewaffnung und marschierte in Richtung Kutno - Bahnstation.
    So wird hier "neue" Geschichte geschrieben.
    Grüße
     
  18. IR63

    IR63 Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    ich interessiere mich wenn es gibt historische Darstellungen an der Westfront oder Polen (Ostfront) :( hoffen ich meine IR 63 uniform und pickelhaube zu tragen
     
    fuchsi gefällt das.
  19. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Grüße.
    Ich schaue mal nach. Aber Gorlice und Gizycko sind eigentlich jedes Jahr dabei. Kutno wohl aller 2 Jahre. Torun ist auch dabei....
    Du solltest die Suchmaschine anwerfen----
    Grüße
     
  20. IR63

    IR63 Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hallo, ja! Gorlice ich kenne es, oft Mitte Mai aber Gizycko und Kutno weiss ich nicht.

    Fuer Frankreich und Belgien sah ich nichts, velleicht nur jede September bei Meaux aber leider es ist andres, keine 2014-2018 jubilaeum

    Gruessen
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418