Hallo, da ich nun von dem im Forum schon vorgestellten Propellerteil den ursprünglichen Besitzer/ Piloten ermittelt habe, möchte ich sehr gerne wissen, was am 14.04.1917 in Clermont les Ferme (Aisne/ Picardie) passiert ist. Es ist sein Todestag zusammen mit einem Ltn. d.R. Kurt Matthias. Im Netz habe ich leider nix gefunden; kennt jemand Literatur mit Frontberichten aus dieser Gegend? Gruß Jäger12
Hallo Jäger 12, habe nur mit dem Datum vom 6.4.1917 bis 27.5.1917 die Doppelschlacht Aisne-Champagne gefunden. Gruß FAR.63
Ja, danke. Im Verlauf dieser Doppelschlacht sind bestimmt auch einige Flugzeuge verloren gegangen. Und die suche ich. Gruß Jäger12
Hallo, Am 14.04.1917 sturtzte der Leutnant Baldamus bei St-Marie à Py ab, aber dieser Ortschaft liegt in der Marne... http://www.flieger-album.de/geschichte/portraits/baldamushartmuth.php
Hallo Jasta, danke, aus dieser Datenbank habe ich das Todesdatum der zwei Flieger her (Vzfw. Rüger, Ltn. d.R. Matthias). Vielleicht gibt es in französischer Literatur oder auf franz. Internetseiten Angaben zu diesem kleinen Dorf im 1.WK. Gruß Jäger12
Hallo, nur zur abschließenden Info. Ich habe einige Feldpostkarten, geschrieben vom Piloten Paul Rüger, bekommen. Nun kann ich einigermaßen seinen Werdegang rekonstruieren. Heute kam auch mit der Post das Buch von Hermann Köhl "Bremsklötze weg!" an. Es ist eine Art Biographie und er erwähnt darin Rüger als einen seiner besten Piloten. Außerdem wurden beide im Dezember 1916 abgeschossen. Rüger schaffte den schwer verletzten Köhl zu den eigenen Frontlinien. Ich denke nun, das der Propeller ein Erinnerungstück daran ist. Zudem war Köhl Augenzeuge beim tödlichen Absturz Rügers am 14.04.1917. Zwischen Clermont les Ferme und Montigny le France lag damals der Flugplatz. Gruß Jäger12