↑ ↓

1914-2016-Bodenfund bei Kolo (Mittelpolen)

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von fuchsi, Dez. 1, 2016.

  1. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Grüße,
    Kolo war im November 2014 Kampfstätte des IR 96 in den Kämpfen um Chelmno und Dabie. Vorige Woche wurde ein Bodenfund sichergestellt welcher offensichtlich die Ausrüstung eines Soldaten enthielt. Da KEINE sterblichen Überreste und Uniformreste geborgen wurden nehme ich an, dass die Gegenstände zu einem verwundetem oder toten Soldaten gehören dem bei der Bergungung die Ausrüstung abgenommen und an Ort und Stelle oberflächlich vergraben wurde. Die Patronentaschen waren komplett gefüllt, lose waren noch 30 St. Munition.
    Dieser Fund wird "präpariert" und ist für das regionale Museum vorgesehen. Dazu die Fragen:
    - "IR 96 16" - eine 16. Kompanie gab es doch aber nicht?
    - Das breite Lederteil mit den beiden Schrauben, ca. 2 cm Durchmesser, Was könnte das für eine Tragetasche gewesen sein? Sie war offensichtlich am Koppel befestigt.
    - Kleine, Blech ummantelte Holzteile. Welchem Zweck könnten sie gedient haben?
    Und nun versuche ich die Bilder dran zukleben.....
     

    Anhänge:

  2. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Markierung IR 96 16
     

    Anhänge:

  3. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Diese blechummantelte Holz"spitze" ist ca, 3 cm lang und an der "Schneide" 1,5 cm breit....
     

    Anhänge:

  4. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dieses Teil ist zwei Mal vorhanden:
     

    Anhänge:

  5. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das zweite Stück.
     

    Anhänge:

  6. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    die blechummantelten Holzteile waren wohl mal Zeltheringe.
    Danke
    Gruß
     
  7. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke sehr.
    Auf DIE Idee bin ich gar nicht gekommen. Gar nicht daran gedacht, dass die Jungens auch eine Zeltplan bei sich hatten.
    Aber kommt hin. Prima.

    Günther, der fuchsi
     
  8. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das umbekannte Lederstück mit den Schrauben könnte vom Rucksack/Affen sein. Mit den Schrauben wurden glaube ich die Träger befestigt.

    Grüße Andi

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  9. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    In dem Dreick zwischen den Schrauben wurde oft der Hersteller gestempelt.

    Grüße Andi

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  10. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Dir auch.
    Das Lederteil ist noch in Behandlung, wurde nur zum fotografieren für mich aus Wasserbad geholt.
    Aber wir werden dort suchen.
    Danke Sehr.

    Günther der fuchsi
     
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Fuchsi,
    wenn es eine 16. Kompanie gegeben hat, müßte es ja ein IV. Btl. gegeben haben, das mir aber nicht bekannt ist. Anfang Oktober 1915 erfolgte die Verlegung an die Westfront.
    Deichkind
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther!

    Aufstellung mit drei Bataillonen + MGK = 13 Kompagnien
    1916: 2. u. 3. MGK aufgestellt = 15 Kompagnien
    7.9.18: MW-Komp. aufgestellt = 16 Kompagnien.
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 2, 2016
  13. Piave

    Piave Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Passt genau.
    Wenn du möchtest stell' ich morgen Bilder des Tornisters ein.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418