↑ ↓

Achselklappen des 35. und 33. Füsilier-Regimente

Dieses Thema im Forum "Uniformen" wurde erstellt von FrommerStop, Apr. 19, 2022.

Schlagworte:
  1. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Guten Tag,

    ich hoffe das ist hier der richtige Ort um diesen Beitrag zu erstellen. Also ich bin gerade dabei mir eine Friedensuniform zu erstellen. Dazu habe ich mir das 33. oder das 35. Füsilier-Regiment ausgesucht. Eine Sache, die mir Probleme bereitet, sind die Achselklappen. Ich habe auf einer Internetseite gelesen, dass das 35. Füsilier-Regiment gelbe Achselklappenziffern gehabt haben soll. Jedoch bin ich mir, was das angeht nicht ganz sicher, da diese Angabe auch älter sein könnte. Wenn jemand etwas darüber weiß oder vielleicht eine Quelle hat, wo dies enthalten sein könnte, bitte schreibt einen Kommentar zu diesem Beitrag. Weiterhin, kennt jemand eine Seite oder eine Person, die Kompanieknöpfe verkauft.
    Vielen Dank.
    Grüße FrommerStop
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumoSpo

    Hallo!
    Das FR33 gehörte vor dem Krieg zum I.AK (Ostpreußen), also weiße Klappen mit roter Nummer.
    Das FR35 zum III.AK (Brandenburg), also rote Klappen mit gelber Nummer
     
    FrommerStop gefällt das.
  3. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenSponsor

    Hallo,
    wilst Du original Knöpfe? Reproduktionen (in guter Qualität) gibt es z. B. hier: http://www.joerg-dehn.de *
    Nachtrag: Der Jörg Dehn produziert leider seit einigen Jahren nichts mehr!
    ;) Gruß Jens

    p.s.: Füs.-Rgt. Nr.33: die 5. und 6. Kompanie trugen zusätzlich am Emblem das Bandeau: "Für Auszeichnung d. vormalig Königl. Schwedischen Leib. Regt. Königin". (Bild: Offz.-Haube)

    * Nachtrag & Korrektur: sorry - ich meinte die: Kammerbulle.de
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 20, 2022
    FrommerStop gefällt das.
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo FrommerStop,
    ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich freue mich besonders, dass auch junge WK1-Interessierte zu uns finden.
    Viele Grüße
    Landstürmer
     
    FrommerStop gefällt das.
  5. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank ihr alle! Das ist mir echt eine große Hilfe!
    Schöne Grüße
     
  6. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser


    Tut mir leid, wenn ich nochmal fragen muss, aber könntest du mir vielleicht sagen, wo ich die Kompanieknöpfe finde. Es kann sein, dass ich sie übersehen habe. Könntest du mir vielleicht einen dirketen Link oder Pfad angeben. Wäre nett.
    Schönen Tag dir.
     
  7. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Scheint seit 2 Jahren nicht mehr zu produzieren/handeln.
    Gruß,
    Deihkind
     
    FrommerStop gefällt das.
  8. Landstürmer

    Landstürmer Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo FrommerStop,
    hier gibt es so wie ich das sehe originale Knöpfe. Vielleicht ist etwas für Dich dabei.
    Gruß
    Landstürmer
    https://www.knopfsammler.de/shop/
     
    FrommerStop gefällt das.
  9. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenSponsor

    Hallo,
    sorry - ich meinte eigentlich auch die: Kammerbulle.de (der andere Anbieter produziert ja nicht mehr!)
    Macht auch sehr gute Reproduktionen. :) Gruß Jens


    p.s.: für FR33 & FR35 benötigst Du gelbe Knöpfe: http://kammerbulle.de/html/knopfe.html
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 20, 2022
    FrommerStop gefällt das.
  10. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank!
     
  11. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Heißt das, dass es auch noch andere Veränderungen beim Rock gab oder waren das nur die gelben Knöpfe?
    Und als zweites sind die gelben Knöpfe, die in der jeweils oberen Reihe oder sind ganz andere gemeint?
     

    Anhänge:

  12. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenSponsor

    FrommerStop gefällt das.
  13. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Jens,

    ich habe an den Feldgrauen M197/10 odr M13 gedacht. Vielleicht ist Friedensuniform auch falsch formuliert. Das was ich meine ist wahrscheinlich eher die Uniform, die die Soldaten getragen haben, wenn sie nicht an der Front waren.

    Schöne Grüße
     
  14. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenSponsor

    Hi,
    in der Heimat (und z.B. auch in den Ausbildung) wurde oft der Bunte-Waffenrock M95 getragen (bis 1918).
    ;) Gruß Jens
     
    Reiner und FrommerStop gefällt das.
  15. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    ok danke. Dann wird das wohl doch nichts mit meiner eigentlichen Idee. Ich habe aber trotzdem noch vor etwas mit dem M1907/10 oder M13 zu tun, also werde ich dann für eine Uniform mit Ausrüstung gehen.
    Um nochmal auf die vorherige Frage einzugehen, hatten die FR 33 und 35 noch andere Veränderungen am Rock?

    Vielen Dank nochmal.
    Schöne Grüße
     
  16. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Anhänge:

    • Hha4.jpg
      Hha4.jpg
      Dateigröße:
      327,9 KB
      Aufrufe:
      13
    • Hha5.jpg
      Hha5.jpg
      Dateigröße:
      277,9 KB
      Aufrufe:
      13
  17. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Hi,

    Feldgrauer-Rock Modell 1907/10
    D.
     
  18. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenSponsor

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 28, 2022
  19. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Ich liefere mal die Quelle für die Zeichnungen nach: Kraus: Feldgraue Uniformierung Bd 1, S.293 (glaube ich; ist aus dem Kopf).
     
  20. FrommerStop

    FrommerStop Mitglied AbzeichenUser

    Guten Tag,

    ja genau, den M1907/10. Ich habe eigentliche dann an einen aus einer Mannschaft gedacht, da das erstmal für mich am einfachsten ist zu bekommen. Um ehrlich zu sein, habe ich mich auch mit Rängen noch nicht sehr befasst und würde meinen Rock dann zu einem späteren Zeitpunkt verändern. Also wenn ich das nach dem Artikel richtig verstanden habe, wäre der Rang dann einfach nur Garde-Füsilier.

    Tut mir leid für die späte Antwort
    Schöne Grüße
     
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten