↑ ↓

Apostrophen-Katastrophe

Dieses Thema im Forum "Lob & Tadel" wurde erstellt von Haunebu, Aug. 18, 2011.

  1. Haunebu

    Haunebu Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Auch auf die Gefahr hin, altbacken und kleinbürgerlich zu wirken, aber mir ist aufgefallen, daß sich in diesem Forum einige Apostrophe dort eingeschlichen haben, wo sie nicht hingehören.
    In Hinsicht darauf, daß dieses Forum automatisch für sich selber wirbt, sobald Fremde oder Mitglieder es betreten, würde ich vorschlagen, daß folgende Apostrophen-Katastrophen berichtigt werden:

    Auf der Startseite: " Unsere Partner des Forum´s"

    Im Forum selbst die Schaltflächen.
    Hier die Schaltfläche "Foto´s".

    Soviel ist mir beim Überfliegen aufgefallen. Sollte jemand weitere Apostrophe entdecken, wo diese nicht hingehören, kann er sie ja hier posten.
    (Das bezieht sich nicht auf Beiträge der User, dann dann kämen wir vom 100ste ins 1000ste)

    Für heute genug belehrt....;)
    Es grüßt Oberlehrer Haunebu.
    :s28:
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Recht hat Er!
    Ich hatte ja auch schon Befürchtungen, daß hier auch die neue Rechtschreibung greift. Ich wehre mich energisch dagegen.
    Ja, ich schreibe Delphin weiterhin mit "ph"! Aus Protest gegen diese Vergewaltigung der dt. Sprache ertappe ich mich auch öfter dabei, gewisse "T"-Wörter wieder mit "Th" zu schreiben...
    Rechtschreiberegeln? Ja!, wenn damit die von 1876 gemeint ist...
    Könnte mich aber auch mit preußischen Regelung von 1901 anfreunden, obwohl da das "th" in vielen Wörtern abgeschafft wurde...
     
  3. UHF51

    UHF51 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja, ja die gute alte Zeit - als man z. Bsp. noch Aeltern statt Eltern schrieb, "sz" zu dem neuen Buchstaben "ß" mutierte und in den Kirchenbüchern nach Mundart bzw. Gehör beurkundet wurde. ;-)

    MfG Uwe
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, es thut Noth, die preuszische Regel wieder einzufuehren
     
  5. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Wenn der jenseitige Hochwohlgeb. diese Ansicht vertritt, macht Schreiber dieses sich anheischig, jener beipflichtend zuzustimmen.
     
  6. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Wenn es so weiter geht,
    dann können die Deutschen
    in zehn Jahren nicht mehr richtig deutsch
    und noch nicht richtig englisch.

    Walter Jens (geb. 1923)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Jens

    -------------------------------

    FAST jeder Schneider will jetzund leider
    Der Sprach erfahren sein und redt latein,
    Wälsch und französisch, halb japonesisch,
    Wann er ist doll und voll, der grobe Knoll.

    Ihr bösen Teutschen, man sollt´ euch peitschen,
    Daß ihr die Muttersprach so wenig acht.
    Ihr lieben Herren, das heißt nicht mehren:
    Die Sprach verkehren und zerstören.

    Ihr tut alles mischen mit faulen Fischen
    Und macht ein Mischgemäsch, eine wüste Wäsch
    Ihr bösen Teutschen, man sollt´ euch peitschen.
    In unserm Vaterland, pfuy ob der Schand!

    Johann Michael Moscherosch (1601 - 1699)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Michael_Moscherosch
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sehr schönes Gedicht!
    Das sollte mal in den Klassenräumen hängen!
    Bernd: Das war ein schöner Satz! Ich mag das alte verschnörkelte.
    Im Kommandobuch des Exerzier-Reglements für die Infanterie findet man auch eine schöne Einleitung:

    Seiner Majestät dem Kaiser und Könige habe ich das von Euerer Hochwohlgeboren verfaßte "Kommandobuch" vorgelegt. Allerhöchst dieselben haben das Buch gnädig anzunehmen geruht und lassen für die Darbietung bestens danken.
    Der Chef des Militär-Kabinetts, Freiher von Lyncker

    Daszu schaut Euch mal diese Sammlung von schönen, alten Begriffen an:
    Ist zwar fast nur französisch, aber so wurde ja damals gesprochen
     

    Anhänge:

  8. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ein wirklich schönes Gedicht! :)
     
  9. Haunebu

    Haunebu Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Die Apostrophen sinn aber immer no im Forum drin.:p

    Ich habe sehr gelacht, als ich das Gedicht gelesen habe. Gefällt mir sehr gut.

    Früher sprach man bekanntlicherweise französisch, wenn man als fein gelten wollte. Allerdings gibt es einen gewaltigen Unterschied zu "heute".
    Früher sprach die "gebildete" Oberschicht französisch und das gemeine Volk redete weiterhin so, wie ihm der Schnabel gewachsen war. Heute redet jeder "Denglish" um dabei zu sein, um "hip" zu sein. Vom Politiker bis zum Harz-4-Empfänger.
     
  10. Haunebu

    Haunebu Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Neuester Stand: "Partner des Forums" wurde mittlerweile ausgebessert. das freut meine geschundenen Augen. Danke dafür ! :p
     
  11. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    der andere geht nicht, weil der in keiner Schrift, sondern in einem Bild eingebettet
    ist.
    Und das Bild neu zu erzeugen zu tauschen ist wiederum nicht so einfach...
    Für nen einfachen Apostroph auch zu viel Arbeit :eck:

    Grüße,
    Chris
     
  12. Haunebu

    Haunebu Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich habe mittlerweile an der Stelle, bei der bei mir auf dem Bildschirm das Apostroph erscheint, einen kleinen Abkleber angebracht, hehehehe. Klasse Lösung, wie ich finde.

    :D

    Würde zwar bei der Darstellung anderer Netzseiten stören, aber da ich ja eh NUR im Feldgrau-Forum unteregs bin, paßt das dann schon.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418