Moin zusammen, kann jemand die rückseitige Beschriftung (Fran Huy ???) entziffern oder die Uniformen einem Schutzgebiet zuordnen? Interessant ist auf jeden Fall mal wieder die Bewaffnung. Der Gefreite hat ein Gewehr98. Die zwei äusseren Askaris der "Ehrenkompanie" sind mit Jägerbüchsen71 ausgerüstet, der Mittlere mit einem Gewehr88. Danke Gruß Wolfgang
Moin, wenn ich mir das hier: http://www.germancolonialuniforms.co.uk und das hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Askari etwas genauer anschaue und durchlese, hast Du mit DOA vermutlich recht. Danke Gruß Wolfgang
Moin, denke gelesen zu haben das man von Askaris (einheimische Soldaten) in allen afrikanischen Kolonien spricht, Togo, Kamerun, DOA, DSWA. Was lässt euch auf DOA schliessen? LG Uwe
Hallo Uwe! Richtig. Der Begriff Askari steht für Einheimische Hilfstruppen, aber die Feze wurden m.M. nur in DOA getragen. Deutsches Kolonial-Lexikon (1920), Band I, S. 89 Askari, Bezeichnung der farbigen, zum Teil aus Sudanesen (s.d.), überwiegend aus Eingeborenen des Schutzgebiets bestehenden Soldaten der Schutztruppe (s.d.) und der Polizeitruppe (s.d.) in Deutsch-Ostafrika.
In Kamerun gab es auch Feze bei der Schutztruppe. Die waren aber rot. Es spricht schon vieles für DOA. Danke Gruß Wolfgang
Ahh ja, danke für die Links Andy....und Wolfgang für den Hinweis. Das schau ich mir mal in Ruhe an! ...und wieder etwas schlauer! LG Uwe
Hallo Wolfgang Ich möchte hier nochmal auf deine Bemerkung eingehen. Wurde das Gewehr 88 jetzt in DOA eingesetzt, oder nicht? Gruß Holger
Moin Holger, abgesehen von zwei Fotos (mein Askari hier und den Uffz. von @leutwein https://www.feldgrau-forum.com/threads/schusswaffen-in-den-kolonien.41655/ hab' ich noch keine Hinweise darauf gefunden. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang Egal ob Gewehr oder Karabiner 88, von beiden habe ich in DOA bisher auch noch nichts gehört bzw. gelesen oder gesehen, abgesehen jetzt mal von den britischen, portugiesieschen und belgischen Beutegewehren. Gruß Holger