↑ ↓

Bajonett gestempelt vom Alpenkorps?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von maverick, Apr. 1, 2011.

  1. maverick

    maverick Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo zusammen!
    Zunächst mal eine reiun theoretische Frage:
    Gab es speziuell vom Alpenkorps benutzte Bajonette einen entsprechenden Stempel/ Punze auf dem Klingenrücken der Waffe? Hintergrund ist, dass ich ein 98/05 Bajonett bekommen habe, dass eine stilisierte Blume auf dem Klingenrücken aufweist. Bevor ich nun aber Bilder mache, hier nun einfach mal die Frage an die Kenner. Wenn es sowas gab, mache ich morgen gerne Bilder davon!

    Grüße
    Mav
     
  2. laudan1914

    laudan1914 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    solche stempel gab es nicht.
    wenn dann nur die normalen truppenstempel.
     
  3. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    das gab es als originaler und offizieller Stempel definitiv nicht.


    aber bin mal gespannt auf die Bilder
     
  4. Steilfeuer

    Steilfeuer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gemeint ist denk ich diese Blume hier:


    mfg

    Alex
     

    Anhänge:

  5. maverick

    maverick Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Absolut korrekt! Das ist eben jener Stempel, der sich so gar nicht einordnen lässt! WAs sagen nun die "Gelehrten" dazu??;)

    Gruß Mav!

    Danke Alex für´s einstellen! Ergänzend dazu noch die beiden Bilder von mir!
     

    Anhänge:

  6. etappe gent

    etappe gent Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ???? ist das nicht mochlich das die bajo durch turkei verwendet wurde. Auf das gew 88 ist oft ein mond und stern zu sehen ????????


    gruss Frankie
     
  7. Steilfeuer

    Steilfeuer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Dann müsste aber bei der Parierstange ein Halbmond vorhanden sein.
    Also ich hab da keinen Halbmond sehen können.
     
  8. Steilfeuer

    Steilfeuer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Außerdem müsste der "Stern" dann 5 Ecken haben (vgl. Orden türkischer Halbmond).

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Türken auf Ihrer Flagge und auf Ihren Orden nen 5-eckigen Stern verwenden und dann bei ner Stempelung auf nem Bajonett nen 6-eckigen Stern benutzen ;) .

    Grüße

    Alex
     
  9. maverick

    maverick Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Frankie!
    Zunaechst mal Herzlichen Glueckwunsch zum Geburtstag!
    Bei Deiner Annahme fehlt es allerdings schon an dem angesprochenen Mond! Wie Alex bereits sagte, es findet sich dieser in keiner Weise auf dem Bajonett!
    Wenn also eine Verwendung in der Türkei vorliegen sollte, ist das eine fehlstempelung oder schlicht nicht richtig! Denn die beiden Symbole, die IMMER nur gemeinsam aufgetreten sind, fehlen wenigstens zu 50%!;)

    Gruss Tom
     
  10. etappe gent

    etappe gent Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    ok vor turkei .

    Wer ist die fabrikant der 98/05 ?

    ist das nicht moglich das verschiedene fabrikanten die bajo herstelt haben und einer seine logo auf die klinge geschlagen hat ?

    gruss .
     
  11. Steilfeuer

    Steilfeuer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    Hersteller ist SCHLEUTERMANN-REMSCHEID.

    Grüße

    Steilfeuer
     
  12. etappe gent

    etappe gent Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    firmen : Stahlblume (Ferd. Schleutermann, Remscheid – Hasten)

    Ist es kein sterne aber ein blume = stahlblume .

    gruss.

    Frankie
     
  13. 3.Jäg.Rgt.

    3.Jäg.Rgt. Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Eine der Einheiten im Alpenkorps 1915.

    Chip
     

    Anhänge:

  14. maverick

    maverick Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Guten Morgen!
    DAS macht allerdings Sinn und entspraeche auch der Antwort eines Inhabers einer Bajonett-Seite, die Steilfeuer diesbezüglich angefragt hatte. Von dort kam auch der Hinweis, dass es keine spezielle Stempelung bzw. Herstellung von diesen Bajonetten für die Türkei gab, sondern einfach welche aus dem Bestand genommen wurden und an die Türkei geliefert wurden. Dabei kam dann auch der Hinweis, dass es sich ja auch um einen Herstellerstempel handeln könnte. Vielleicht hat ja noch ein anderer eine solche Blankwaffe mit vergleichbarem Stempel?

    Gruß und Danke an alle, die sich hierbei beteiligt haben!
    Tom
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418