↑ ↓

Baltenkreuz

Dieses Thema im Forum "Reichswehr, Weimarer Republik" wurde erstellt von wolfsbur, Juni 12, 2007.

  1. wolfsbur

    wolfsbur Foreninventar AbzeichenUser

    Bezeichnung: Baltenkreuz
    OEK-Nr.: 3306/1
    Hersteller: Paul Maybauer, Berlin (Wappenpunze)
    Material: ---
    Bemerkungen: Schwärzung so gut wie gar nicht mehr vorhanden. Auflagen genietet, mit Hersteller.

    Es darf übrigens als einer von 2 Freikorps-Orden auch noch offiziell in der heutigen Zeit getragen werden!

    Das Baltenkreuz - Eine Auszeichnung der Weimarer Republik:
    Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg schrieben die Waffenstillstandsbedingungen der Alliierten den Deutschen vor, daß Sie ihre Truppen aus der Sowjetunion zurückzuziehen hätten, aber das Baltikum vor einer Invasion der sowjetischen Roten Armee schützen mußten. Dem abziehenden Deutschen Ostheer folgte die Rote Armee bis nach Lettland und Estland. Das ausgeblutete und reduzierte Deutsche Ostheer war jedoch nicht in der Lage, allein dem Ansturm standzuhalten. Daher entschloß sich die Reichsregierung Freiwillige anzuwerben, es erfolgte die Aufstellung des freiwilligen Söldnerheeres des Baltikums (Die Baltikumarmee). Neben dem Sold wurde noch mit 4 Mark „Baltenzulage“ geworben. Die angeworbene Truppe fand nach ihrer Ankunft in Kurland eine katastrophale militärische Lage vor. Verbände der Roten Armee befanden sich keine 100 Kilometer vor der Deutschen Reichsgrenze. Am 3. März 1919 erfolgte der erste Angriff auf die russischen Stellungen, der für die deutschen Truppen erfolgreich verlief. Am 28. Juni 1919 wurde von der Deutschen Regierung der Versailler Vertrag unterzeichnet. Das bisher von der Reichsregierung noch stillschweigend gedultete Baltikum-Unternehmen wurde nun vertragsgemäß von ihr abgelehnt. Das freiwillige Söldnerheer (Die Baltikumarmee) wurde mit Befehl vom 19. Juli 1919 zur Räumung der besetzten Gebiete aufgefordert. Nachdem diesem Befehl jedoch nicht Folge geleistet wurde, wurde im November 1919 diese „Deutsche Legion“ von lettischen Verbänden unter englischer Führung vernichtend geschlagen. Durch Vermittlung einer interalliierten Kommission in Litauen wurde eine Sicherheitslinie vereinbart. Hinter diese Linie wurden die restlichen Truppen zurückgeführt. Die Rückführung leitete gleichzeitig das Ende der deutschen Einflußnahme auf das Baltikum ein.

    Die Verleihungsvoraussetzungen:
    Während der Kämpfe um das Baltikum war der „Baltische Nationalausschuß“ die politische Vertretung der deutsch-baltischen Bevölkerung Südlivlands und Kurlands. Im Jahre 1919 wurde von ihr die Stiftung das Baltenkreuzes beschlossen. Der Beschluß wurde vermutlich während einer Sitzung des Ausschusses mündlich gefaßt. Eine Stiftungsurkunde existiert nicht. Die Verleihungsbedingungen wurden durch dienstliche Richtlinien festgelegt. In einem Schreiben des Baltischen Nationalauschußes an das Generalkommando des VI. Reserve Korps wurde übermittelt, daß das Baltenkreuz allen Offizieren und Mannschaften zustand, die mindestens 3 Monate in den baltischen Landen im Felde gestanden haben. Später wurde festgelegt, nur Zeiten während des Befreiungskampfes des Landes gegen die Rote Armee zu berücksichtigen und auf Vorschlag der Führer der beteiligten Einheiten vorzunehmen. Die Verleihungen begannen im Juli 1919 und dauerten bis 1921. Es wurden insgesamt 21839 Baltenkreuze verliehen. In dem Ergänzungsgesetz vom 15. Mai 1934 zum Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 7. April 1933 und der Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes vom 14. November 1935 wurde festgeschrieben, daß auch das Baltenkreuz zu den staatlich anerkannten Ehrenzeichen des Deutschen Reiches gehörte und getragen werden durfte.

    Das Baltenkreuz
    Die Form des Baltenkreuzes ist identisch mit dem Kreuz aus dem Wappen der Hochmeister des Deutschen Ritterordens, dessen Geschichte untrennbar mit der Geschichte des Baltikums verbunden ist. Die äußere Form des Baltenkreuzes wurde von den Mitgliedern des Baltischen Nationalausschusses festgelegt. Die Trageweise war den Beliehenen überlassen. Möglich war das Tragen als Steckkreuz auf der linken Brustseite oder auch das Tragen des Ordensbandes im Knopfloch. Das Ordensband ist in den Blau-Weißen Farben der Baltischen Landwehr gehalten. Oftmals wurden Band und Steckkreuz gleichzeitig getragen. Kreuze mit Bandring und Öse sind nicht vorschriftsmäßig und sind nur zum Tragen an der großen Ordensschnalle bestimmt.
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Heeresgeschichten Military-Books 1418 Military-Books 1418 Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen IR 69 FREI Military-Books 1418