↑ ↓

Baustelle VII Zillisheim

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von T.Ehret, Juli 9, 2022.

  1. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Heute fand bei Zillisheim, südlich von Mulhouse im Elsaß, Reinigungstag, sowie Pumpenaktion, um die Bettung der 38 cm Marine-Kanone wieder sauber zu machen.
    P1050345.jpg
    Die unterirdischen Anlagen (Magazine, Hohlgänge, Aufzüge) sind auch sauber gemacht worden, frei von Schlamm und Wasser. Die Stellung, gebaut von Krupp auf deutschem Boden ab September bis Dezember 1915, ist also eine der best erhaltenen ähnlichen Stellungen auf der ehem. Westfront.
    Zugang oberirdig frei, Führungen ab nächsten Wochenende. Dafür die Webseite des Vereins (leider nur auf franz. Sprache):
    http://www.canon-zillisheim.fr/
    Gruß, T. Ehret
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Sehr schön die Menschen als Maßstab. Da bekommt man eine gute Vorstellung von der Dimension der Anlage.
    D.
     
  3. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Klaas.
    Nach Jahrelangen Suchungen im Archiv (seit etwa 1990) habe ich leider bis jetzt die vollständige Auflistung der Matrosen-Artilleristen, die in Zillisheim (unter Kapitänleutnant Kurt v. Falkenried) eingesetzt wurden, nicht gefunden (KTB und Stammrollen sind verschwunden). Aus einer Teilliste lese ich Matr.Art. Gustav, Ferdinanf Schwarz, geb. 6.10.89 in Hamburg.
    Gruß, Thierry
     
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,
    gibt es dann Führungen auch auf Deutsch?
    Habe auf der Webseite des Vereins auch deinen Namen gesehen. Finde ich gut, dass du dort aktiv bist.
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Wolfgang!
    Die Geschichte der Stellung (und der Marine-Kanonen im Landeinsatz) hatte ich im Archiv durchsucht. Vor über 20 Jahren waren nicht viel Leute mit Interesse zu diesem Thema. So lange meine Arbeit nicht falsch benutzt ist, mache ich gern mit.
    Eine Führung auf Deutsch ist möglich (nach Vereinbarung). Ich bin offiziell nicht Führer der Besichtigungen, aber wenn es klappt mit dem Datum kann ich auch mitmachen.
    Gruß, Thierry
     
    fuchsi gefällt das.
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,
    hört sich gut an. Da ich gerne ehemalige Schlachtfelder, Bunker oder Stellungen besuche werde ich Zillisheim bei Gelegenheit einmal ins Auge fassen. Hatte schon oft daran gedacht nach Carspach zu fahren. Dort sollen noch einige Bunker zu sehen sein. Den Kilianstollen gibt es ja leider nicht mehr.
    Viele Grüße
    Wolfgang
     
  7. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,
    Bei Carspach ist nicht besonders zu sehen, oder? Sogar im Schönholz ist wenig zu sehen. Ja, Kilianstollen ist zum Teil geschliffen (wegen einer Straße) aber ein Teil befindet sich noch im Boden (gar nicht mehr sichtbar).
    Gruß, Thierry
     
  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Schade, aber es gibt ja noch andere spannende Plätze (z.B. Belfort) in der Gegend.
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt ja. Irgendwo im Schloß Belfort (wo auch ein historisches Museum zu sehen ist, leider die Abteilung 1. WK wurde verkleinert) steht auch eine 38 cm Granate.
    Gruß, Thierry
     
  10. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hat vielleicht auch noch einer ein (historisches) Foto der Stellung mit Kanone und würde es hier einstellen?
    Stefan
     
  11. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Wenn es ein solches Foto hier publiziert wird, wette ich das Thierry (mindestens) ein dreifaches Salto macht !...
     
  12. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thierry,
    weisst du denn, welche Einheiten die Kanone bedienten?
    Für mich ist die alte Bettung wohl zu weit weg, was schade ist. Habe es aber als mögliches Ziel abgespeichert. Man müsste Renter sein und ein Wohnmobil haben, dann wäre deutlich mehr möglich.
    -Nordarmee-
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Die Baustelle VII Zillisheim (Bois d´Altenberg) war im Dezember 1915 schußbereit uns wurde im November 1916 wieder abgebaut. Ab dem 8.2.1916 wurden 47 Schuß getätigt. Hauptsächlich beschossen wurden Belfort, Wesserling uns Husseren.
    https://www.google.com/maps/dir/Zil...09ce34b30d50d0!2m2!1d6.863849!2d47.639674!3e2
    Die Anlage stand unter dem Kommando der Armee-Abteilung B und wurde vom Sonderkommando "A" (Falkenried) bedient.
    Dieses wurde am 17.5.1915 in Meppen aufgestellt. Kommandeur war Kapitänleutnant Kurt v. Falkenried.
    Das Kommando wurde am 19.12.1917 in Sonderkommando 5001 umbenannt, am 19.6.1918 wurde es die Fußartillerie-Batterie 1117.
    Die Marinesoldaten sollten nicht als solche zu erkennen sein, und wurden in feldgraue Armeeuniformen gesteckt. Diese bezogen sie vom 1.Ers.Btl./Inf.Rgt.91 aus Oldenburg. Der Personalersatz kam von der II.Matr.Art.Abt. Wilhelmshaven.
    Als "Falkenried" unterstanden sie der Armee-Abt.B und als 5001 der 6.Armee.
    Als 1117 vom 19.6.18-1.7.18 auch noch der 6.Armee, vom 6.8.-24.8.18 der 17.Armee, vom 7.9.-16.10.18 wieder der 6.Armee, vom 23.10.-6.11.18 der 19.Armee, und vom 13.11.-20.22.18 der 18.Armee.
    Durch Erwerb der Rangliste AOK6 von Februar 1916 konnte ich noch feststellen, daß der Stabsoffizier der Fußartillerie Major Weippert war (im Frieden Art.Offz. vom Platz in Ingolstadt).
    Des weiteren war im AOK6 der General der Fußartillerie Nr.6 tätig. Dieses war Generalleutnant Bansi (im Frieden Kdr. d. 4.Fußart.Brig.), weiterhin der Stabsoffizier z.b.V. beim Gen.d.Fußart.Nr.6 Major Werner (im Frieden Adj. d. 3.Fußart.Insp. mit Uniform Fußart.Rgt.9), der Adjutant des Gen.d.Fußart.Nr.6 Hauptmann Wendland (im Frieden Adj. d. 4.Fußart.Brig. mit Uniform Fußart.Rgt.13), sowie kommandiert zum Stabe des Gen.d.Fußart.Nr.6 der Oberleutnant Filbry (im Frieden im Fußart.Rgt.20). Ob diese Offiziere 1917/18 auch noch beim AOK6 waren, konnte ich leider nicht feststellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 11, 2022
    Landstürmer gefällt das.
  14. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan,
    Bis jetzt war ich mit der Suche eines Fotos der Kanone von Zillisheim erfolglos. Aber ich suche nur seit etwa 30 Jahren. Vielleicht kommt es noch ...
    Als Anhaltspunkt ist hier eine Aufnahme der Stellung Santes (Nordfrankreich), ebenso 1915 gebaut, aber heute ganz verschwunden (geschleift).
    DSC_3172.jpg
    Mit der Tarnung sieht man nicht viel.
    Gruß, Thierry
     
  15. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank,
    Es gab ja nur eine einzige Formation, das Marine-Sonderkommando Falkenried. Nach seiner Aufstellung in Essen bei der Fa. Krupp, kam diese Formation, rund etwa 60 Mann stark vornehmlich Matrosen-Artilleristen, bei Coucy-le-Château (Aisne) bei der 1. Armee, dann ende 1915 nach Zillisheim. Aus Tarnungsgründen nannte man die Formation "Stabskompagnie".
    DSC_3770.jpg
    Die Formation verließ die Stellung im Oktober 1916.
    Gruß, Thierry
     
    Schratzmännle und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  16. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Thierry, so bekommt man zumndest mal eine ungefähre Vorstellung.

    Gemessen an dem Aufwand der mit dem Bau der Bettung und dem Einbau des Geschützes betrieben wurde erscheint mir das nicht sonderlich viel zu sein.

    Stefan
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ach so. Ich hatte vergessen, die Quellen anzugeben...
    Die Bände "Fußartillerie" von Dr. Kraus und natürlich die überaus hervorragende Ausarbeitung von Thierry Ehret und Günter Schallich:
    Paris.Kanonen
    Die Fernbeschießung der Festung Paris im Jahre 1918
    Herausgeber: Interessengemeinschaft für Befestigungs-Anlagen beider Weltkriege, Sonderheft Nr.28
     
  18. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    ich sehe ja immer viel Feldpostkarten und briefe. Die Sonderkommandos 5001 ff laufen einem da gelegentlich über den Weg ( hab ich in der Vergangenheit aber immer weggetauscht). Dir "Stabkompanie Falkenried" habe ich bewusst auf Feldpost noch nicht gesehen. Wäre interessant zu wissen, ob die Matrosen im Absender jeglichen Marinebezug weglassen mussten.
    Werde entsprechende Feldpostbelege jetzt mit etwas anderen Augen sehen.
    Viele Grüße
    -Nordarmee-
     
  19. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Guten Tag,
    Ich stimme zu. Die Matr.Art. waren bei der Bekleidung mit Infanterie-Uniform nicht sehr froh.
    Gruß, T. Ehret
     
  20. hk1418

    hk1418 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thiery, na dann werde ich mir eine exklusive Führung mit Dir gönnen. Dazu werde ich mich bei Dir melden.

    Gruß Detlef
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418