Hallo! Ich habe mal wieder eine Anfrage von meinem Freund Andreij aus Moskau bekommen. Wir sehen den Kommandant der Bewachungskompagnie des Forts Nr.9 im Festungsgürtel Ingolstadt. (wenn ich den Stempel: Komp. Fort 9 richtig deute) Die Frage ist nun, wie der gute Mann heißt. Ich kann den Namen nicht entziffern. Sieht wie H aus, aber das H in Hauptmann darunter ist anders. Auf der Klappe sieht man eine 27. Müßte aber eine andere Zahl sein, da das bayer. IR27 erst im Sommer 1916 aufgestellt wurde. Vermutlich handelt es sich um einen wiederverwendeten, inaktiven Hauptmann. Kann wer helfen? Vielen Dank!
Gelöst! Hauptmann Liersch: Fußnote 76: https://books.google.de/books?id=xK9SCwAAQBAJ&pg=PT210&lpg=PT210&dq=Gefangenenlager+Ingolstadt+Fort+IX&source=bl&ots=k9I6WRbhUu&sig=ACfU3U3ZMqpG7Jf2hYunv5cziefMEgNHAg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjtvsXtldLkAhVJ4aQKHWB0DaA4FBDoATACegQICRAB#v=onepage&q=Gefangenenlager Ingolstadt Fort IX&f=false Kennt den jemand? Habe ihn in keiner bayer. RL bis 1906 gefunden. In der Ehrenrangliste taucht er auch nicht auf.
Hallo, hier die Stammrolle von ihm. Er ist 1876 als einjährig Freiwilliger eingerückt und hat bis zum 1. WK etliche Übungen (40 Tage) mitgemacht und sich so bis zum Hauptmann hochgedient. Im WK1 war er dan Kommandant von Kriegsgefangenenlagern.
Hallo Andreas! Vielen Dank! Der war ja uralt... Was steht denn auf der Schulterklappe? Kann mir da keinen Reim machen. Eine Einheit ist auch nicht verzeichnet.
Auf den Schulterklappen könnte eine 27 oder ein großes A sein. Eine Regimentsnummer ist in seiner Stammrolle nicht verzeichnet. Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Gruß ANdreas
Ein A gab es m.W. nicht. Er war ja nicht bei der Ldw.Insp. Altona oder Allenstein... Was hältst Du denn von einem N für Ldw.Insp. Nürnberg (III.AK wie Ingolstadt)? Aber dann müßte die Klappenunterlage rot sein... Vielen Dank, Glenn! Die alten bayerischen RL sind immer noch beim Buchbinder... Das hilft leider nicht für die Schulterklappe. Weiße Unterlage mit einer zweistelligen Zahl, Chiffre oder Buchstabe. Auf dem zweiten Bild hat er schwedische Aufschläge!
Moin zusammen, der frühere Pressesprechen von Ingolstadt, Dr. Dr. Gerd Treffer, hat ein Buch über das Kriegsgefangenenlager Ingolstadt geschrieben. "Die ehrenwerten Ausbrecher". Mal sehen, ob ich das irgendwo krieg. Vielleicht steht auch etwas über die Erschiessung der franz. Offiziere 1914 drin. Gruß Wolfgang
Wenn er aber Klappen nach der Neuuniformierung trägt, käme weiß für Infanterie hin. Nur welche Nummer ist es dann? bIR27 wurde erst 1916 aufgestellt. Evtl. 22 oder 23? Ich tendiere weiterhin zum N für Nürnberg.
Gelöst. Ab 1916 nach der Umuniformierung bekamen die Klappen der Offiziere von Landwehr-bezirkskommandos eine weiße Unterlage und in Bayern wurden die Aufschläge schwedisch. Paßt also alles!