↑ ↓

bayerischer Marinesoldat

Dieses Thema im Forum "Offener Bereich" wurde erstellt von kb_rir2, März 1, 2024.

  1. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Aus unserer Nachbargemeinde ist

    Franz Ebner
    geb.: 02.03.1887 in Otting; Gde. Eging

    als Marinesoldat (Gefreiter) Ende 1914 gefallen. Sein Tod ist in der Verlustliste 13 der ksl. Marine (22.12.1914) sowie in den Verlustlisten der Marine 001 - 020 (12Aug1914 - 16Feb1915) bestätigt.
    Was bekannt ist:
    Marine - Division
    II. Seebataillon
    8.Kompanie


    Abkürzungen bei Verlustmeldung: T.G.K. (???)

    Eine bayerische Stammrolle gibt es natürlich nicht (Könnte evtl in der kb I.R. 13 gewesen sein.).
    Gibt es zu den Marinesoldaten eventuell noch etwas genauere Dokumente, die WK II "überlebt" haben. Leider ist zu den Todesumständen nichts bekannt. Auch RG o.dgl. scheint nicht vorzuliegen. Anders als meine Heimatgemeinde hat die Nachbargemeinde die "gefallenen Krieger" (wie es bei uns hieß) auch nicht in die Kirchenbücher eingetragen.

    Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: März 1, 2024
    Amberg gefällt das.
  2. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hier sein Reservistenbild
    20240301_011057.jpg
     
    Amberg und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  3. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Und hier die Kriegschronik
    20240301_011658.jpg
     
    Amberg und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin Jungs!
    Die RG gibt´s bei Patrick. Nr.1164:
    https://military-books.lima-city.de/hp01/002.html
    Verwundet als Gefreiter am 11.11.14 an der Ysermündung, verstorben am 22.11.14.
    T.G.K.: tot, Gewehrgeschoß, Kopf

    Abkürzungen (aus dem Abk.Verz. der Marine-VL)
    B. = Blankwaffe
    G. = Gewehrgeschoß
    g.G. = grobes Geschoß
    K. = Kopf
    O.Sch. = Oberschnekel
    U.Sch. = Unterschenkel
    Schlt. = Schulter
    Br. = Brust
    H. = Hand
    B. = Bein
    F. = Fuß
    U. = Unterleib
    r.A. = rechter Arm usw.
    T. = tot
    S.v. = Schwer verwundet
    L.v. = Leicht verwundet
    v. = verwundet
    Verw. = Verwundung
    gest. = gestorben
    vermißt* = das Ableben ist mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen

    Laut Kriegschronik von Fritz ist er aber am 3.3. und nicht am 2.3. geboren.
     
    Zuletzt bearbeitet: März 1, 2024
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Beim Militärarchiv Freiburg ist ein Kriegstagebuch vom II. See-Bataillon vorhanden. Die Kriegsstammrollen wären bei der WASt zu finden: "Die Personalunterlagen der Preußischen und Kaiserlichen Marine wurden bereits kurz nach Kriegsende 1945 von der Deutschen Dienststelle (WASt) übernommen, wo sie sich heute noch befinden. (...) Personalunterlagen der sonstigen Dienstgrade der Marine sowie der Unteroffiziere und Mannschaften von Heer und Luftwaffe werden von der Deutschen Dienststelle (WASt) verwahrt."
    Gruß, Thierry
     
  6. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist ja super! Vielen, vielen Dank! Eine wirkliche Freude!
    Ich stelle gerade die ergänzenden Daten für das Onlineprojekt Gefallenendenkmäler (hier: Eging) zusammen.

    P.S.:
    Lt. Eintrag in der Geburtenliste der (damals) zuständigen Pfarrgemeinde Aicha vorm Wald ist er am 2. März nachmittags 1/2 2 Uhr als Franz Xaver geboren worden. Danach wurde er auch am selben Tag noch getauft.
    ebner_franz_geburt.png

    Schöne Grüße
    Joseph
     
  7. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Joseph,
    Hast ein Bild des aktuellen Eginger Denkmals?

    Grüäe
    Fritz
     
  8. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  9. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Joseph,
    Denkmal ist aktuelles Bild,
    es wurde ja im Zuge der Umgestaltung des Kircheplatzes neu angelegt..
    Anbei ein etwas besseres Bild des Denkmals der 1914-1918 Seite.
    Man beachte unten unter Vermisst den Josef Ebner..

    20230508_172413.jpg

    Aber, hab noch was gefunden..
    hier noch ein Bild aus dem Nachlass Ebner..
    Seebatt Ebner zzks.jpg

    Wo wohnst Du denn,
    bin ja auch in einer Nachbargmeinde zuhause :)
    und durfte die Dinge vor paar Monaten bei den Nachfahren fotografieren.


    Grüße
    Fritz
     
  10. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Fritz,
    whow, vielen Dank. Ich war schon fast auf dem Weg in die Heimat, weil ich selbst ein Foto machen wollte. Mir fehlen nämlich noch die Daten von Galler, Schmid und Schreiner. Auf dem Denkmal sind ja wenigstens die Geburtsdaten. Die Liste von Toni Schuberl (wir sind übrigens verrwandt) ist auch nicht ganz korrekt.

    Wie bereits erwähnt halfen mir die Kirchenbücher in diesem Fall nicht viel weiter. In die Zeit um die Jahrhundertwende fällt ja die Ausgründung der Pfarrei Eging, die bis dahin eine Expositur der "Ur-Pfarrei" Aicha-vorm-Wald war.
    Meine Heimatgemeinde ist Fürstenstein ( "Fia:nstoa"). Mich hat es allerdings im Zuge der Wiedervereinigung nach Sachsen verschlagen. Das Erzgebirge hat ja für einen "Waldler" viel Heimatliches.
    Menschenskinder, wie kommst Du nur an so Schätze wie die "Ebner-Papiere"? Es ist so phantastisch, wenn man so einen Fall klären kann.

    Heimatliche Grüße
    Joseph
     
    Amberg gefällt das.
  11. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, die Welt ist klein..

    Freut mich natürlich sehr wenn die Beiträge hilfreich sind, und Du machst Dir aber auch sehr viel Mühe zu dem Thema..RESPEKT..

    Auf dem Denkmal ist neben den anderen Ebner Brüdern auch noch der Name Bauer Mathias genannt, ist/war Träger der silbernen Tapferkeitsmedaille.. hat in Hagenham bei Garham
    gearbeitet, wäre sozusagen mein Nachbar gewesen..

    Grüße
    Fritz
     
  12. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, lieber Fritz,

    ja, da wird man ein bisschen wehmütig, wenn es um die "Hoamat" geht. Allerdings habe bei meinem letzten Besuch ganz schön geschaut, wie sich alles verändert hat.
    Ich bin im Übrigen immer noch auf der Suche nach Informationen über Josef Galler, Andreas Schmid und Jakob Schreiner. Selbst mit den Geburtsdaten, die ich auf Deinem Photo nun endlich lesen kann, kann ich auch bei ancestry nichts finden. Auch Georg Scheungrab erscheint mysteriös. Hier gibt es zwar ein passendes Sterbedatum, aber das Geburtsdatum passt dazu nicht. Ich habe den Verdacht, dass manche womöglich auch den Namenstag angegeben haben.
    Auch in den allgemeinen Verlustlisten lassen sich diese drei nicht passend unterbringen. Vielleicht hast Du eine Idee;).
    Wenn ich richtig sehe, hattet Ihr in "Goa:ram" viel Spaß mit Eurem Pfarrer Gotthart Weiß. Wir waren Klassenkameraden.
     
  13. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Um ehrlich zu sein, bin ich völlig überrascht, was da in Eging für Daten auf das Kriegerdenkmal gekommen sind. Eine solche Anzahl von Fehlern und Datendrehern ist schwer zu verstehen.
    Ich habe meine ermittelten Daten ( sei es aus Stammrollen, sei es aus Taufbüchern) mit den Denkmalsdaten (vielen Dank nochmal für Dein Photo!!!) abgeglichen und finde bei (ich sage mal) jedem vierten Eintrag Fehler. Die Stammrollendaten stimmen dabei noch am ehesten mit den Taufbüchern überein. Besonders eklatante Abweichungen gibt es m.A.N. bei Personen, die nicht im damaligen Gemeindebereich von Eging geboren worden sind.

    Beispiel:
    Bei [San.Vizefeldw.] Max Aschenbrenner [Preinting] finden wir auf dem Denkmal
    * 10.09.1890 - + 09.09.1914

    Es kann sich aber nach menschlichem Ermessen nur um den in Hilgartsberg geborenen Max Aschenbrenner
    *10.10.1889 - + 10.09.1914
    handeln (kb R.I.R. 12).

    Merkwürdig auch das falsche Geburtsdatum beim Wirt Franz Xaver Döttl aus Jederschwing. (Stammt wohl von den damals allseits bekannten "Döttl-Müllern" [Neukirchen v.W.] ab).

    Denkmal: * 12.03.1880
    Taufbuch Garham: 18.02.1880

    Pionier (kb Pio.Kp. 17) Georg Scheungrab (geb. in Pirket/Schöllnach) hat sich mittlerweile auch finden lassen:

    Denkmal: * 16.02.1886 - + 27.08.1914
    St.Rollen: * 15.02.1885 - + 27.09.1914

    Was soll man da machen? Bevor ich mit meinen Daten ankomme, werde ich wohl mit dem "Vettarana-Verein" bzw. der Gde.-Verwaltung Kontakt aufnehmen müssen. Am Denkmal herumkratzen fällt wohl aus. Den "armen Buam" da oben wird es wohl auch ziemlich "wurscht" sein, was auf dem Denkmal steht.

    Gruß
    Joseph
     
    Zuletzt bearbeitet: März 6, 2024
    Amberg gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418