↑ ↓

Beamtenabzeichen?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juli 19, 2021.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habe ja dieses Bild vom Matthias bekommen. Mich wundert nur die Form des Beamtenschildes an der Mütze. Ist es überhaupt ein solches?
    unbekannt (EKII, Ohrdruf).jpg unbekannt (EKII, Ohrdruf) - Kopie.jpg
     
  2. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas, täuscht es, oder ist es etwas Sächsisches ?Gruß Berthold
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Berthold!
    Ich kann leider nur die Umrisse erkennen. Das Bild kommt aber aus Ohrdruf, also bei Gotha.
     
  4. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das würde ja passen, aber was es genau ist Andreas, weiß ich leider nicht.
    Gruß Berthold
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wieso? Thüringen gehörte doch nicht zu Sachsen...
     
  6. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sächsisches Herzogtum,die haben zumindest beim Militär ähnliche Wappen Auflagen auf dem Adler.
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, aber die Wappenform ist doch anders, oder?
     
  8. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Beim Militär Ja, aber es ist eine Ähnlichkeiten vorhanden.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hast Du Vergleichsbilder?
     
  10. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist das einzige was ich habe.
     

    Anhänge:

  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das sind ja Helmzierrate. Ich meine ja die Beamtenschilder an der Mütze.
     
  12. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nein, ich habe nur Militär
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Na dann warten wir mal ab.
     
  14. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das rätsel wird bestimmt hier gelöst.
     
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Im Netz gibt es Fotos vom Wappen von S-C-G in der Mützenform.
    D.
     
  16. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Die Kokarde ist auch definitiv Coburg-Gotha (Dunkelgrün/silber) und nicht Sachsen.

    Gruß
    Denis
     
  17. Hardaway

    Hardaway Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo zusammen,

    auf Grund der Kokarde und dem Wappenabzeichen mit Krone kommen:
    Sachsen-Coburg-Gotha
    Sachsen-Meinigen
    Sachsen-Altenburg
    in Frage.

    Ich tendiere zu Sa-Co-Go oder Sa-M.

    Viele Grüße
    Matthias
     
  18. Hardaway

    Hardaway Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    ... die Kokarde mal in Farbe ...
     

    Anhänge:

  19. Hardaway

    Hardaway Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    ... ich vermute der Herr hat eine Verbindung zum Truppenübungsplatz. Sämtliche Thüringer Verbände waren hier zum Training und Ausbildung.

    Viele Grüße
    Matthias
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank , Jungs!
    Aber fehlen da nicht auch Rangabzeichen? Das sieht mir doch wie ein Überrock für Offiziere aus, oder?
    Der ÜbPl. wurde bereits ab ca. 1871 genutzt, wurde aber erst offiziell 1906 errichtet. Die Aufnahme stammt ja behufs des EKII aus dem ersten Weltkrieg.
    Ab 1914 bestand dort auch ein Kriegsgefangenenlager.
    Aber müßte er nicht auch eine Reichskokarde getragen haben?
    Hier noch eine Kokarde von meiner 95er Feldmütze
    Inf.Rgt. 95 (2).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 20, 2021
    Hardaway gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418