↑ ↓

Bedeutung Halsoffizier ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Hanseat, März 31, 2009.

  1. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Kann mir evtl. jemand von Euch da weiterhelfen :confused: In einem der Tagebücher vom Großvater taucht diese Bezeichnung auf.

    Danke und viele Grüße,

    Mario
     
  2. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Mario,
    habe ich noch nie gehört, aber könntest Du mal eine Abbildung von Text zeigen und evtl. in
    einem ganzen Satz - damit man das mal in einem inhaltlichen Zusammenhang lesen kann!
    Danke und Gruss Jens
     
  3. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Jens,

    durch Deine Frage, habe ich mir den Text nochmals genauer angeschaut ;) Vielleicht meinte der Opa mit den Halsoffizieren evtl. die "Feldgendarmerie" oder "Manöverpolizei".

    Es ist eine "Szene" aus dem Kaisermanöver 1912, mit nachfolgendem Text:

    ..."Entschluss: Wir marschieren nach Hause, denn wir waren ja "tot", außer Gefecht gesetzt, also uns "konnte keener". Munter schritten wir fürbass, auch die erstaunten Blicke einiger Halsoffiziere, Adjutanten etc., die ab und zu noch vorbeigejagt kamen, ließen uns verflucht kalt."...

    Viele Grüße,
    Mario
     
  4. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Mario,
    ok - die Feldgendarmerie trugen ja Ringkragen (um den Hals), aber die Offiziere doch nicht!?
    Könnte natürlich ein "Insider-Witz/Begriff" Deines Grossvaters dafür sein. :D
    Weiss jetzt leider aber auch nicht was das wirklich bedeuten könnte!
    Gruss Jens
     
  5. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich habe den Begriff schon mal in Verbindung mit Halsordenträgern - also höheren Chargen - gehört!
    Bin mir sehr sicher, daß das in diese Richtung geht!

    Gruß, marcus.
     
  6. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ich danke Euch vielmals für die Antworten :)

    Dein Hinweis zu den Halsordenträgern könnte wirklich den Nagel auf den Kopf treffen, Marcus ! Ich habe noch Aufnahmen von solchen Manövern, mal schauen ob ich da einige "Halsoffiziere" entdecken kann...

    Viele Grüße,
    Mario
     
  7. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ... klingt doch ganz gut! Denke auch dass das vermutlich passender ist! ;)
    Gruss Jens
     
  8. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Kenn ich in DER Richtung aber nur aus dem WK II beim Ritterkreuz.

    Das Offiziere, die Orden um jeden Preis haben wollten, eben "Halsschmerzen" hatten ...

    Im Zusammenhang mit anderen Epochen, Orden is mir das völlig unbekannt.
     
  9. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    also da ja im gleichen Satz die Adjutanten mit genannt werden, hätte
    ich auf die Offiziere mit den Stickereien am Hals (General) getippt.
    Wobei General und Halsorden ja auch wieder passt :D

    Grüße,
    Chris
     
  10. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Interessant, diese "Halsoffiziere" :D Vielen Dank !

    Hier habe ich zwei Aufnahmen eingescannt, da tendiere ich wieder zu den Stickereien von Chris.

    Die Aufnahmen sind enstanden bei einem Manöver in der Altmark, im Jahre 1913. Bilder aus dem Manöver des IV. A.K. 1913.
     

    Anhänge:

  11. IR 96

    IR 96 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich dachte auch an die Träger von Halsorden, vielleicht aber auch an Offiziere mit extra hohem steifen Uniformkragen. Da gab es ja wahrlich brutale Stücke.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418