Hallo, es kommt hin und wieder vor, dass man ein paar alte Fotos geschenkt bekommt. Darunter befinden sich dann oft auch private Reise- oder Familienfotos ohne Soldatenbezug. Was macht ihr damit? In die Tonne oder gibt es dafür auch Sammler? Beispiel unten: Gruß Landstürmer
Ich hatte vor Jahren auch Fotos bei uns aus der Mülltonne gerettet. Überwiegend WK2, aber auch etliche Zivilaufnahmen aus den 30iger/40iger Jahren. Das beides aus einer Quelle stammt, habe ich nichts getrennt oder entsorgt. Würde ich auch im Falle von WK1 so verfahren, sofern aus einer Quelle.
Wegschmeißen würde ich grundsätzlich nichts. In der Bucht wirst Du sie schon los. Origianle Zeitdokumente gehören m.MN. doch nicht in den Müll.
Also im Gegensatz zu den vorherigen Beiträgen muß ich sagen, dass ein -sehr kleiner- Teil an losen Bildern bei mir dann doch in die Tonne wandert. Ich habe dann zwar auch manchmal ein etwas schlechtes Gewissen, aber was soll ich anfangen mit Fotos, die irgendwelche unbekannten Leute an irgendwelchen mehr oder weniger unbekannten Orten zu unbekannten Zeiten zeigen? Die kann ich bei mir in die Schublade legen oder .... ja oder was sonst? Kaufen oder interessieren tut solches Material kein Mensch, mangels näherer Infos kann man es oft nichtmal vernünftig archivieren und ist auch für Museen oder Heimatvereine etc. uninteressant. Ich würde daher das von Landstürmer gezeigte Beispielsbild durchaus entsorgen. Stefan
Ich würde es dann trotzdem in die Bucht stellen. Es guibt ohne Ende Leute, die alte Garderben sammeln, nachschneidern usw. Alte Biolder, würde ich nicht wegschmeißen (außer meine Ex-Frau ist drauf...)
Sehe ich auch so. Gibt immer für irgendwas sammler.ebay ist gut für sowas. kinderportraits ,Hochzeitsbilder usw.alte Häuser und Inneneinrichtungen sind auch immer gesucht-so man eine örtliche Zuordnung hat.
Genau. Gerade Inneneinrichtung usw sind schön, um zu sehen, wie man damals gelebt hat. Würde ich mir auch nicht extra kaufen, aber auf jeden Fall behalten, wenn ich es als Beifang bekäme! Mir täten die Bilder auch irgendwie leid, wenn sie im Müll landen würden.
Sollte jemand zivile CDV aus dem norddeutschen Raum haben, mir bitte anbieten. Konnte freundlicherweise von einigen Foristen hier einiges bekommen und in meine Sammlung norddeutscher Fotoateliers einpflegen. Deichkind