Modell: M1889 Degen voor Infanterie Officieren Gesamtlänge: 1024 mm Klingenlänge: 873 mm Klingenbreite: 25 mm Länge Scheide: 908 mm Hersteller: A.van Look, Antwerpen Stempel: rechte Fehlschärfe Herstelleradresse A.VAN-LOOK, 35 GRAND PLACE, ANVERS Klingenätzung rechts 'Pour le Roi et la Patrie' flankiert von zwei Greifen Beschreibung: Messinggefäß mit vier Lorbeer verzierten Griffbügeln, oben mit Öffnung für Portepee Celluloid bespannte Hilze mit Wicklung aus umsponnenen Doppeldraht blanke, einschneidige Degenklinge mit rundem Rücken, ohne Hohlkehlen, Mittelspitze vernickelte Stahlblechscheide mit einem beweglichen Ring und Hakenöse konisches Mundstück durch 2 Schrauben seitlich gehalten, asymmetrisches Schleppblech Anmerkung: Durch ministeriellem Erlass vom 18.01.1889 mit Wirkung zum 01.01.1891, ersetzte dieser Degen Modell 1889 die bisherigen Infanterie-Offiziersdegen. Die Offiziere der Burgerwacht trugen einen baugleichen Degen M1887 mit weißmetallenem Gefäß. Der Entwurf stammt von Fonson & Co Fabricants in Brüssel, wurde aber auch von anderen privaten Herstellers vertrieben. Bei diesen privat gekauften Degen war den Offizieren in der Ausführung einiger Spielraum zugestanden.