↑ ↓

Bestimmung eines Fernglases

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Gunner, Okt. 5, 2025.

  1. Gunner

    Gunner Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    heute hat mir eine Nachbarin ein Fernglas ihres Vaters angeboten. Dieses hat er wohl im Krieg (2.WK) benutzt. Kann mir bitte jemand von euch zum Glas eine Auskunft geben? Es ist in einem olivgrün ausgeführt und scheint mir aber aus der Zeit des 1. WK zu stammen.
    Vielen Dank im Voraus.
    Grüße Ulrich
     

    Anhänge:

    Nordarmee und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Scheint urspr. ein Glas für die Kaiserl. Marine gewesen zu sein, allerdings könnte die Beschriftung auf eine spätere Herstellung verweisen. Solltest mal den Experten fragen und dabei die Maße angeben.
    Schau mal hier:
    https://www.fernglasmuseum.at
    D.
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Gunner,
    im Netz wird ein Fernglas 08 angeboten, welches die Seriennummer 26202 aufweist. Dieses Glas trägt einen Eigentumsstempel vom IR170 MG2. Deine Nummer, ich kann es nicht genau lesen, liegt bei etwas über 30000. Ich glaube deshalb, das dein Fernglas noch aus dem 1. Weltkrieg stammt.
    Gruß
    Landstürmer
     
    Gunner gefällt das.
  4. Gunner

    Gunner Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, es ähnelt dem Marine 09 sehr, allerdings habe ich keine Stempel der Marine gefunden. Auch die Metallene Schutzkappe ist so nirgends zu sehen.
    Dann werde ich das Glas mal holen und vermessen.
    Grüße Ulrich
     
  5. Gunner

    Gunner Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Landstürmer,
    Danke dir für die Einschätzung. Ich werde es nachher holen und etwas reinigen. Viellwicht kann man dann mehr erkennen.
    Grüße Ulrich
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Auf dem Glas steht eindeutig 09, nicht 08.
    D.
     
  7. Gunner

    Gunner Aktives Mitglied AbzeichenUser

    So, nun gehört es mir. Ich muss allerdings sagen, dass die scheinbare 09 in echt eine 08 ist. Es sieht nach 09 aus aber wenn man mit einem feinen Kunststoffdraht der Aussenkontur der Zahl folgt ist es tatsächlich eine 8. Die Seriennummer ist 33313. Auch die Schraube am Stellrad spricht dafür. Das 09 hatte die nicht.
     
  8. Gunner

    Gunner Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hat einer von euch einen Tipp wie man es am Besten reinigt? Ich kenne mich mit der Restaurierung von Lang- und Kurzwaffen aus aber das ist was Anderes.
     
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dann war es doch nicht so eindeutig wie ich dachte. ;)
    Sorry,
    Deichkind
     
  10. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ist quasie DER Dienstglasklassiker aus dem ersten WK und wurde als "Fernglas 08" 1908 in die Armee eingeführt. Vergrößerung unterlag anscheinend strengster Geheimhaltung, weshalb weder auf den Gläsern noch auf den Behältern dazu etwas zu finden war (hab mal was von 6fach gelesen). Dafür gab`s aber gefühlt KEINE Optikfirma die diese "Hochleistungsgläser" mit dem legendärem Gesichtsfeld nicht hergestellt hat. Schönes Teil mit dem recht seltenen Okularschutz. Glückwunsch!
     
    Gunner gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Frag doch mal bei:
    https://www.fernglasmuseum.at
    D.
     
    Gunner und hurratüte gefällt das.
  12. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gute Idee, jedoch zum reinigen würde ich nicht versuchen es zu zerlegen, das kann ins Auge gehen.
     
    Gunner und Deichkind gefällt das.
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Der ist gut (Fernglas/Auge):D.
    D.
     
    hurratüte gefällt das.
  14. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    unfreiwilliger Wortwitz:D
     
    Gunner und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. Gunner

    Gunner Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    nein, zerlegen käme nicht in Frage. Wenn dann milde Reinigungsmittel. Die Frage ist nur ob Glyzerin zum Weichmachen der alten Gummiteile geeignet wäre oder nicht.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418