↑ ↓

Bestimmung sächsische Uniform

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Sep. 6, 2011.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hat jemand eine Ahnung, um welche Einheit es sich hier handelt?
    Feldariklappe, brandenburgische Aufschläge und gekreuzte (Kanonen?) auf dem Helmzier?
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  3. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    In den beiden Bänden "Deutsche Offiziershelme aus der Kaiserzeit 1870-1918" habe ich den Helm nicht finden können.

    Grüße,
    Mario
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Mario!
    Nicht nur da nicht. Überall nicht...
    Habe in meinem 2. Beitrag noch was nachgetrage. Evtl. Hauptzeugamt? Die gehörten ja teilweise zur Ari
     
  5. Hampshire Regiment

    Hampshire Regiment Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Seltsam erscheint mir die "ungerade " Anzahl der Knöpfe. 7 statt 6 oder 8 wie eigentlich an milit. Waffenröcken , Mänteln etc. üblich.Sachsen trug je nach Waffengattung spezielle Aufschläge und das bereits seit 1867 bzw. spätestens 1870.Diesen Aufschlag allerdings nicht.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jetzt wird´s noch komplizierter...
    Villeicht doch ein Traditionsverein? Man sieht Schuppenketten am Helm und keine Mannschaftstroddeln. Trotzdem eine Mannschaftsuniform, obwohl der Mann dafür recht alt ist
     
  7. Hampshire Regiment

    Hampshire Regiment Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der Schnitt der "Jacke" geht eher in Richtung Offz. Überrock - er ist zweireihig. Es gab Anweisungen , die das Aussehen der Uniformen von Kriegervereinen etc. regelte. Diese durften dem milit. Vorbild nachempfunden sein - jedoch nicht exakt gleichen. Das hier ist m.E.n. kein Angehöriger einer milit. ( sächs.)Einheit.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Meinst Du? Ich bin mir irgendwie nicht sicher. Ob man sich solche Uniformen zur Jahrhundertwende mal ebe so hat anfertigen lassen?
     
  9. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hast Du mal in Richtung Bürgerwehr / Schützengilde geforscht ? Das wäre ein weiterer Ansatz.

    Gruß Bernd
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Bernd!
    Das verträgt sich aber wenig mit den artilleristischen Indikatoren am Helm.
     
  11. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Na ja, andererseits verträgt sich die Militär ähnliche Uniform und die Helmzier mit keiner bisher bekannten militärischen Formation.
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bei dem Bild paßt eigentlich gar nichts... Bin gespannt, ob jemand doch noch den Helm kennt. Frank ist leider im Urlaub (glaube ich)
     
  13. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Er ist ! Und zwar dorthin, wo man Geschichte anfassen kann: B E R L I N
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Er will ja auch weiter nach Tannenberg. Bin schon auf die Photos gespannt
     
  15. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wäre vielleicht mal eine Exkursion mit der Heeerskunde wert. Wir haben unsere Aufklärungspitze ja schon mal vorgeschickt...:s32:
     
  17. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    wie siehts mit Feuerwehr aus??
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    FW hätte dann eher Äxte statt Kanönchen am Helm und die Kugel paßt dann auch nicht
     
  19. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    also Kugel auf Feuerwehrhelm ist nicht ungewöhnlich,
    das mit Axt ist allerdings richtig...
     
  20. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Könnte es vielleicht Bergbau sein??
    Gekreuzter Hammer und Eisen(wobei die oberen Teile nicht richtig zu sehen sind...)
    In Sachsen hat es Bergbau gegeben und von Crimmitschau ist es nicht weit zum Zwickauer Steinkohlenbergbau.

     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418