↑ ↓

Bluse M16 - Bayern

Dieses Thema im Forum "Waffenröcke-Feldblusen" wurde erstellt von bolle, Juni 20, 2007.

  1. bolle

    bolle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Typ:
    Bluse ( Feldbluse ) Modell 16 Bayern

    Herstellung:
    ca. 1916

    Detail:
    Feldbluse in bayrischer Ausführung mit "Aschinger
    Borte" und Rollaufschlägen

    Stempel:
    BAI 1916

    ===================================================================
    ************ ! Danke an paul.baumer für die Fotos und Informationen ! ****************
    ===================================================================

    Bei der hier gezeigten Bluse handelt es sich um ein sehr gut erhaltenes Exemplar
    des bayrischen Modells 1916

    Die Bluse verfügt über einen Klappkragen, der wie die Jacke aus Grundtuch hergestellt
    ist. Der Kragen wird im Gegensatz zum Waffenrock mit 2 Haken geschlossen.

    Die Vorderteile und Rückenteile sind jeweils aus einem Stück Tuch geschnitten. Vorne
    sind zwei leicht schräge Taschen eingenäht, die mit Knöpfen geschlossen werden .

    Die Bluse wird vorne mit 6 Knöpfen geschlossen, Ausführung aus Horn. Die Knöpfe werden
    durch die Knopfleiste verdeckt und sind im geschlossen Zustand nicht sichtbar.

    Im Rücken sitzen auf der Taillennaht 2 Taillenhaken und abweichend zum Standard keine
    Seitenhaken.

    Die Taillenhaken , Taschenknöpfe und Schulterklappenknöpfe entsprechen dem Mod.10
    und sind mit dem Bayrischen Löwen verziert. Ab dem Mod. 16 sollten auch die Bayrischen
    Uniformstücke mit Kronenknöpfen versehen werden - die vorhandenen Restbestände wurden
    allerdings aufgebraucht und verbaut.

    Der Kragen verfügt über die bayrische Kennzeichenborte(Aschinger-Borte ) welche vorne am
    Kragen angebracht ist. Bei frühen Ausführungen der Bluse lief die Kennzeichenborte
    komplett um den Kragen . Im Dezember 1917 wurde verfügt, daß die Kennzeichenborte
    nur an der Kragenvorderseite angebracht werden soll. Aufgrund des Herstellungsdatums dieser
    Bluse ist davon auszugehen, daß die umlaufende Borte zum Teil - zeitgenössisch - entfernt
    wurde.

    Die Ärmel sind etwas geschweift geschnitten und sindmit Rollaufschlägen versehen .

    Die Bluse ist komplett mit feldgrauem Baumwollfutter gefüttert. Auf der linken unteren Vorderseite
    ist eine Tasche für ein Verbandspäckchen angebracht, auf der linken und rechten Brustseite sind
    jeweils eine Tasche eingebracht, wobei die rechte mit einem Knopf geschlossen wurde

    Der Bluse trägt einen Stempel des Bekleidungsamtes I und dieJahreszahl 1916.

    ======================================================================
     

    Anhänge:

  2. bolle

    bolle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier Details zum Kragen:
     

    Anhänge:

  3. bolle

    bolle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier Details zur Knopfleiste:
     

    Anhänge:

  4. bolle

    bolle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier Details zu den Innentaschen und Futter:
     

    Anhänge:

  5. bolle

    bolle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier noch Tragebeispiele auf zeitgenössischen Fotos:
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418