↑ ↓

Carlisle Castle

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Red Baron, Okt. 2, 2019.

  1. Red Baron

    Red Baron Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das Castle in Carlisle besitzt eine lange Tradition im britischen Militär. Bis 1873 diente es als Regimentsdepot für das 34th Cumberland und das 55th Westmoreland Regiment. Beide Regimenter wurden 1881 zum Border Regiment zusammengelegt. Im Castle wurde die Ausbildung für die beiden aktiven Battaillone und dem Reserve-Battaillon betrieben. Zwischen 1914 und 1918 nutzte man das Castle als Rekrutendepot. Über 23.000 Soldaten erlebten hier ihre Grundausbildung. Untergebracht waren sie in Baracken oder in Zelten.
    Dem Border-Regiment ist im Castle ein Museum gewidmet. Wenn man in der Gegend ist, sollte man es sich ansehen.
    Das aber das Parabellum-MG im Jahre 1940 in der Luftschlacht um England erbeutet worden sein soll, hat mich dann doch sehr amüsiert.

    Gruss

    Andreas
     

    Anhänge:

    Gilles gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas!
    Klasse Bilder! Ob das Tankgewehr echt ist?
     
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dake für Bilder und Infos. Mir gefällt der Beutel für die Tabakmischung. Davon werden sicher ebensowenige überlebt haben, wie von den Gewehren.
    D,
     
  4. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Beim MG sieht man sehr schön die seitlich versetzte Montage des Zielfernrohrs...
    ...mittlerweile habe ich zwei Gläser aber kein MG !

    Daher wäre ich für Angebote offen...
     
  5. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Und ich mag diese kleinen und großen englischen Regimentsmuseen - tolle Exponate in einer Fülle, die vermutlich deutsche Kuratoren dazu bringen, sich erschaudernd abzuwenden ...

    So geht Museum !
     
    Gilles gefällt das.
  6. Red Baron

    Red Baron Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Alos ich halte das Tankgewehr für echt. In einem anderen Museum habe ich ein weiteres entdeckt. Vielleicht mussten alle Tankgewehre nach dem Ende des Krieges abgegeben werden. Und GB hat sich sich davon etliche gesichert? Aber das ist reine Spekulation.
    Ansonsten sind diese kleinen Museen wirklich sehenswert. Soetwas wäre in Deutschland völlig undenkbar.

    Gruss

    Andreas
     

    Anhänge:

    fuchsi gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  8. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Schöne Bilder!
    Es ist nicht nur im Museum daß man in England interessante Ausstellungen findet. Diese schöne Ausstellung befindet sich im Rathaus zu Oldham. Ich denke das ist in Deutschland auch unvorstellbar.

    Die Ausstellung handelt sich um die 10. Bataillon des Manchester Regt, eine freiwillige Reserve Bataillon, Garnison Oldham. Unter Anderen zu sehen sind die Regimentsfahnen, links und mittig die King’s Colour (eine vorm 1.WK und die Andere nach dem Krieg samt die 10 erlaubten Kampfauszeichnungen) und rechts die Regimental Colour mit Kampfauszeichnungen von Kämpfen die nicht im Weltkrieg stattfanden.

    Die Silbernen Trommeln und Signalhörner wurden von der Bevölkerung Oldham gestiftet und an die Bataillon in Juni 1924 übergeben. Die Trommeln sind mit den Namen der damals bekannten 617 Gefallenen der Bataillon ( inzwischen sind 631 bekannt) eingraviert und bilden ein aussergewöhnliches Ehrenmal.
    Gruß
    Charlie
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Okt. 6, 2019
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Äußerst schön! Leider bei uns undenkbar.
     
  10. cmf

    cmf Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Ich habe vor vielen Jahren als freiwilliger wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Museum gearbeitet (für die meisten Menschen eines gewissen Alters immer noch das 'Border Regiment Museum', obwohl der aktuelle Titel 'Cumbria's Museum of Military Life' lautet). Seitdem ist das Museum aus dem kleinen, aber historischen 'Queen Mary's Tower' im Kernburg in den weitaus geräumigeren 'Alma Block' im Vorburg umgezogen, wodurch sich weitaus mehr Möglichkeiten zur Ausstellung der fantastischen Sammlung des Museums ergeben haben. Obwohl das Museum heute ein etwas breiteres Aufgabengebiet hat, setzt es die guten Traditionen britischer Regimentsmuseen fort, in denen die historische Verbindung mit der Stadt und den Grafschaften, die den Rekrutierungsbezirk des Regiments bildeten, und die Unterstützung der Gemeinschaft ist groß (Spenden von Gegenständen aus lokalen Familien werden noch immer regelmäßig entgegengenommen). Ich kann einen Besuch nur empfehlen! PS: Stecken Sie niemals Ihre Finger in den Magazinschacht eines Tankgewehr M1918 . . . Ich habe einmal, genau zu dem Gewehr auf dem Foto... Ich hätte fast meine Fingerspitzen drin gelassen . . .

    Chris
     
    Landstürmer gefällt das.
  11. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    "Tankgewehre" Ich will hier keine neue Diskussion anfangen, aber...:
    Ohne "Meister" zu sein
    möchte ich sagen, dass die Tankgewehre eingesammelt wurden. Einen großen Teil sollte wohl damals Polen erhalten haben. Diese setzten dies auch in den Kriegen im Osten und Südosten ein und entwickelten ein eigenes Modell welches dann 1939 gegen die Wehrmacht erfolgreich war.
    Bitte nicht nach Einzelheiten fragen. Bin kein "majstärr" und Allwissend gleich gar nicht.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418